Kotflügel anlaminieren Frage zur Vorgehensweise

Opel Combo B

Bin wie gesagt dabei meine LSP Verbreiterungen an die Karosse anzulaminieren und hab die ünergänge gestern mit gfk, bzw füllspachtel schon ordentlich verspachtelt und die so geschliffen, wie die später aussehen sollen. damit der ganze spaß jetzt hält will ich da noch gfk gewebe über die spachtelmasse laminieren. die frage ist jetzt, ob ich wemm die gfk matte trocken ist, das alles nochnmal überspachteln muss, oder ob ich direht das gfk glätten und grundieren kann.

evtl hat da jemand nen guten tipp

38 Antworten

überspachteln und den spachtel schleifen geht einfacher als das gfk zu schleifen...

Richtig, und ein paar Bilder wären gut. Muss vorne auch noch was für die Breite tun. Habe mir jetzt die StreetWorx Kotflügel bestellt. Weis nur noch nicht ob se breit genug sind. Naja, fände es auf jeden Fall wenn du hier im Thread ma n paar pics von deiner Aktion hier reinstellen würdest.

Gruß - Blaubergi666

klar, mach ich heute abend im bettchen, bin gerade nochg auf arbeit und hab die bilder aufm noteboom und außerdem kann ich dann nachher evtl nochn paar dazu tun.

dann ich die hier als .zip oder .rar file hochladen oder nur als pics, weil es jetzt schon üner 20 sidn, sonst muss ich halt sorgfältig auswählen ;-)

hab da gleich noch ne frage... womit oder besser mit welchen hilfsmitteln schleife ich die kotflügel nacher, damit die rundungen schön glatt und gleichmäßig werden, sowohl am übergang als auch am radlauf selbst.

will nicht, dass die nachher so wellig sind wie cellulitearschbacken :-D

Ähnliche Themen

Hmm...außer nem üblichen Schleifblock fällt mir da jetzt auch nix mär ein. Musste halt Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln...usw. Irgendwann isset rund...bzw. lass den Rest doch den Lacker machen.....oder willste et selber lacken?

also, ich mache es immer so:

verbreiterung ran kleben mit sikaflex oder PU kleber, der auch aushärtet. mit klebeband fixieren, das die verbeiterung straff draufsitzt. danach: bier trinken.

dann von innen anständig steinschlagschutz ranklatschen, aber net das billige bitumen zeuch. danach wieder: bier trinken.

wenn der kleber ausgehärtet (!!!!) ist, schleift man von aussen alles ordentlich an, auch die verbreiterung, mit 200-300er sandpapier. den staub mit druckluft wegblasen un die stellen entfetten (wichtig beim GFK). un wieder: en bier trinken....

dann laminiere ich 2 dünne schichten GFK im 90° winkel übereinander (ganz dünn, is nur zur leichten stabilität), dann grob anschleifen und runtergelaufenes harz etc. entfernen. diesmal: en bier trinken un dabei erneut den spass entfetten.

wenn alles soweit passt, das man spachteln könnte, nehme ich mir en relativ weichen plastespachtel und schneide ihn so zu, das die rundung zwischen LSP un kotflügel beim 1. durchgang so aussieht, wie sie hinterher aussehen soll. (den spachtel also rund schneiden, wie es einem gefällt). den spachtel dann über die zu spachtelnde kante führen und schauen, ob ein stück GFK "im weg steht", das dann noch wegschleifen, so dass später NUR spachtel auf der oberfläche ist, und kein GFK rausschaut. bier trinken net vergessen!!!

GFK-spachtel anrühren (ich empfehle den recht guten spachtel von "auto-fit", gutes zeuch), diesmal kein bier trinken, sonst wird der spachtel hart. dann 1(!!!) schicht spachteln, und zwar exakt so, wie die form später sein soll. überschüssiges material gleich an der wand verteilen und sich daran erfreuen, wie bombe das zeuch klebt.

danach wieder: bier trinken. aber diesmal 2, müssen ja nachholen, konnten nachm spachtel anrühren ja net. 😁

so, wenn spachtel hart ist, mit der hand die fläche fühlen. wenn alles soweit ok is, den bescheuerten schutz von der 125er HILTI flex abmachen, ne 120er fächerscheibe aufspannen und die rundung (den spachtel also) ganz leicht glätten und evtl. plan schleifen. wer sich das bei 7 bier net mehr zutraut (weichei!!!), nimmt 100er sandpapier un machts von hand...

danach hat man ne belohnung verdient, war harte arbeit: en glas whisky mit eis, oder für die frauen unter uns: en kaltes bier.

nachdem die kumpels da waren, alles bestaunt haben un man resigniert feststellt, das die "kumpels" einem das bier weggesoffen haben, läuft (naja, oder so...) man zu Netto un holt ne neue kiste. zwischendurch gleich ma beim farbenhändler vorbei und füllspachtel holen.

zuhause angekommen, bier trinken (war ja en weiter weg), die geleistete arbeit bestaunen und sich profi-haft auf die brust klopfen. dann füllspachtel anrühren un drüberspachteln, sollte sehr gleichmässig und homogen passieren, spart arbeit. danch ma wieder en bier trinken, spachtel brauch seine zeit.

wenn spachtel hart, mit 120er sandpapier von hand glätten.

dann mit der hand fühlen, ob alles schön glatt und eben ist.

PROFIS:

alles passt, rest macht der lackierer mitm füller, bier trinken zur belohnung, nebenbei alles dick mit rostschutzgrundierung einpinseln. nochn bier trinken und stolz sein.

PFUSCHER:

fluchen, aus frust en bier trinken, die SCHE*** stellen wegschleifen die versaut sin, nochn bier trinken, mut fassen und erneut spachteln. diesmal die spachtel-hand mit der anderen hand noch festhalten, irgendwann hört das zittern auf. zwischendurch bier trinken, erneut spachtel anrühren weil hart geworden... (22% härter oder warns 2%? scheiss alk!)

nach 12-78 spachtel und schleifgängen hat es der pfuscher dann hinbekommen. bier trinken zur belohnung (sofern in der zwischenzeit noch 4 kisten geholt wurden). dann alles einpinseln mit rostschutz, verdutzt auf die uhr geschaut, mitm hammer andn kopf geschlagen weil man in 1h wieder auf arbeit muss, duschen, anziehen und zum arzt fahren.

danach zum lackierer fahren, sein entsetztes gesicht beobachten und den kostenvoranschlag indn müll werfen.....

warum nur ist man kein profi?? 😁

Wie geil....also ich zähl eindeutig zu den Pfuschern.....hehe

so hat alles angefangen... die spalten sahen zu kacke aus:

diese spalten sahen echt kacke aus

also kam gfk spachtel druff

das sah nicht minder kacke aus, also gfk anschleifen ;-)

dann füllspachtel drüber und die gewünschte fprm anpassen

dann nochma fein drüber

so siehts von hinten aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen