Kotflügel abbauen
hi
wechsel demnächst meine kotis und wollt nur kurz fragen muss ich nur die 4 bzw 5 schrauben oben lösen oder noch was ? was muss noch alles demontiert werden ?
ist noch irgendwas zu beachten ? mfg
Ähnliche Themen
52 Antworten
der eine ist verbeult und der andere ist naja öhm sagen wir mal verformt .
also ist unter dem kotflügel unterbodenschutz und so n kram richtig ?
wart nochmal auf die antwort von wem anders aber ich habs so in erinnerung
nö nicht Unterbodenschutz - Karosseriekleber und das nicht zu knapp. Manchmal kannst du nichtmal die Schrauben darunter sehen.
@GolfZwo
die 2 Schrauben an der A-Säuler liegen ca auf der Höhe der Kanten am Kotflügel.. .. (untere und obere) ...
bei mir hat bei den letzten 6 Kotis der Schraubenzieher geholfen.. da ich dann endlich die Stellen der Schrauben auswendig kannte.. ^^
(Schraubenzieher... um die 2 Schrauben frei zulegen)
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
nö nicht Unterbodenschutz - Karosseriekleber und das nicht zu knapp. Manchmal kannst du nichtmal die Schrauben darunter sehen.
Daher auch das Teppichmesser!
Aber hast schon recht, wenn man den Koti nicht mehr braucht dann kann man darauf verzichten!
Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass er ihn noch braucht!
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
nö nicht Unterbodenschutz - Karosseriekleber und das nicht zu knapp. Manchmal kannst du nichtmal die Schrauben darunter sehen.
Was ist denn Karosseriekleber

?? Da ist Karosseriedichtmasse in Strucktur aufgetragen und das nicht zu knapp !! In fachkreisen auch Bodyplast genannt

!
anderes Wort für gleiche Masse - jeder Hersteller nennt's halt anders.
das zeug kann man auch sehr angenehm mit nem heißluftföhn weichmachen und dann runterkratzen. dann ist es nciht so fest.......
Hmmm, bei meinem ging der Kotflügel so runter, ohne Teppichmesser und so. Einfach Schrauben raus und abgenommen. Vielleicht hat aber auch der Opa mit seinem Corolla, der mir den zerdötscht hat, den Kleber schon gelöst...
Heißluftfön würde ich übrigens dem Messer vorziehen. Ich habe beide Varianten ausprobiert und mit messer ist einfach nur unendlich viel mehr Aufwand.
Einfach mit dem Fön die Stelle über der Schraube erwärmen, Nuss auf die Schraube und zügig rausdrehen.
also die kotflügel waren schon runter ,sind also nicht mehr serie . vermutlich wird das zeug dann ja schon weg sein
Also Heißluftfön hat bei mir nicht funktioniert - das Zeug war zu wiederspenstig, das kokelte nur an der Oberfläche. und da wo's losging war der lack mit ab.
Zitat:
Original geschrieben von GolfZwo
vermutlich wird das zeug dann ja schon weg sein![]()
Na ich hoffe doch, dass derjenige das wieder drauf gemacht hat!
Also fürs drannmachen brauchse Unterboden schutz nen Gummi hammer zum anpassen und halt scheibenkleber/Karosserie dichtmasse damit des ganze halt wieder versiegelt ist und wennst schon dabei bist kannst die glei ein bördel gerät holen und deine Radhaus abdeckeungen abauen und die Kanten umlegen. Hatte erst nen Teuren frontschaden ich weiß wovon ich rede..
also seh ich das richtig das unter dem oberen teil wo die schrauben sind sich eine art dichtmasse befindet die ich um den koti abzukriegen lösen muss. vor dem montieren des neuen dann wieder auf die gleiche stelle son zeuch rauf koti fixieren und festschrauben richtig?
diese plastikradhausdinger hab ich letztens schon abgerissen . und bördeln ist nicht