Kostenvorschlag für Inspektion abgelehnt

VW Tiguan 2 (AD)

Meine Email-Anfrage als bekannter Kunde beim Tiguan-Verkaufsbetrieb :

"Betrifft meinen Tiguan 2 CL BMT, 1,4 l TSI Act, 110 kW, 6-Gang von 07/2016. Kilometerstand: 18.600.
Fz.-Identnr.: WVGZZZ... Ich bitte um Ihren voraussichtlichen Kostenvoranschlag für die 1. Inspektion, die laut BC im Juli durchgeführt werden muss."

Ich solle dort antanzen. KV erst beim Vorführen des Tiguan am Inspektionstermin möglich. Ist ja fast Nötigung, oder?

Eure Erfahrungen?
Kennt jemand den Zirka-Preis der 1. Inspektion?

Beste Antwort im Thema

Mal ne Frage... Warum braucht man nen KV für die Inspektion? Wenns mich interessiert rufe ich vorher an und frage was es kostet (und sage ggf das ich das Öl selber mit bringe). Klar kann man den KD überall machen lassen, aber in der Garantie (und vor allem die erste Inspektion) würde ich es tunlichst beim Herstellerbetrieb erledigen lassen.

Aber den Wunsch der Werkstatt, die Kosten erst bei Vorführung des Wagens zu nennen, als Nötigung zu bezeichnen ist schon etwas weit her geholt. Manchmal frage ich mich auf welchem Thrönchen manche zu sitzen scheinen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wenn das Auto auch noch dort gekauft wurde, ist ein ungefährer KV mit den Fixposten bei den Eigenmarken eigentlich kein Problem. IdR werden die Kosten, siehe Posting von interforno, auch auf den Euro eingehalten.

In AUT haben wir im CROSS System alle möglichen Arbeiten binnen wenigen Klicks beisammen und können die Kosten vorhersagen. Ab und an, wenn der Serviceberater oder die Annahmedame noch zu neu ist, wird gern mehr als nötig draufgepackt und wenn das Auto dann zum Termin da ist, die überflüssigen Positionen gelöscht und mit dem Kunden besprochen.

Nur so schafft man Transparenz und Vertrauen zum Kunden, der natürlich gehobene Werkstattpreise bezahlt. Dass es manche Kunden gibt, die div. Sachen selbst besorgen, ist ok und wird auch mit Verweis auf der Rechnung geduldet. Kommt aber recht selten vor, denn mit dem "Material" macht die Werkstatt ihren Gewinn und kann die Angestellten und das Spezialwerkzeug bezahlen.

Die Reaktion des Freundlichen kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Egal ob Stammkunde oder nicht, bei VW oder einem anderen Herstellern. Der Hersteller legt doch in der Regel für seine Fahrzeuge den Leistungsumfang der einzelnen Inspektionen bzw. Services fest und jeder Händler kalkuliert dafür seinen Preis. Diesen kann er doch als "Kostenvoranschlag" dem Kunden mitteilen mit dem Hinweis: Sind dann individuell noch zusätzliche (dem Händler aktuell normalerweise noch nicht bekannte) Leistung notwendig bzw. gewünscht, dann werden diese mit dem Kunden abgeklärt und die voraussichtlichen Kosten genannt.
Gerade bei der 1. Inspektion sollte dies doch eine seiner leichtesten Übungen sein.

@ambros41
War dein Tiguan 2 ein Neuwagen? Falls ja, warum hast du dann damals auf das Wartung & Verschleiß Paket verzichtet? Meiner Meinung nach heut zu Tage ein Muß. Sorgenfreier kann man doch ein Auto gar nicht fahren, da tun die paar Euro im Monat gar nicht weh und Stress mit einem KV hat man auch nicht.

Verstehe diesen Eiertanz nicht. Da ich mit meinem Auto ja nicht der erste sein werde, der dort zum Service kommt, kann der Händler doch aus Erfahrungswerten einen (ungefähren) Preis nennen. Im Supermarkt erfahre ich ja auch nicht erst an der Kasse, was mein Bier kostet und lasse es dann dort stehen, wenn es mir zu teuer ist. Den Preis vorher nicht zu nennen hat einzig den Grund, dem Kunden überzogene Preise berechnen zu können (35€/l Öl), die der Kunde, bei der Abholung schon zahlen wird, weil er sonst sein Auto nicht bekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrischti schrieb am 9. Mai 2018 um 08:55:36 Uhr:


Den Preis vorher nicht zu nennen hat einzig den Grund, dem Kunden überzogene Preise berechnen zu können (35€/l Öl), die der Kunde, bei der Abholung schon zahlen wird, weil er sonst sein Auto nicht bekommt.

Wobei ich betonen muß, daß ich bei Abgabe noch NIE einen Auftrag ohne einen Preis unterschreiben mußte. Wird es teurer MUSS mich der Meister anrufen.

Ich hatte in der Vergangenheit schon mal die ein oder andere Diskussion über sog. Kassenfüller. Aber die große Überraschung habe ich bei der Abholung noch nie erlebt.

Zitat:

@chrischti schrieb am 9. Mai 2018 um 08:55:36 Uhr:


Verstehe diesen Eiertanz nicht.

Ich versteht die ganze Diskussion hier nicht?

Zitat:

Im Supermarkt erfahre ich ja auch nicht erst an der Kasse, was mein Bier kostet und lasse es dann dort stehen, wenn es mir zu teuer ist.

Hast du vorher auch eine Email an den Supermarkt geschickt? Da bist du auch in den Laden gegangen und schaust dir die Preise vor Ort an und entscheidest. Überlege doch mal wenn jeder eine Email für einen Kostenvoranschlag schreibt, da kann die Werkstatt einen Mitarbeiter abstellen, der nur diese bearbeitet. Der muss auch bezahlt werden und kommt auf die Kosten der Inspektion noch drauf. Dann wird wieder gemeckert weil es zu teuer ist. Die Werkstatt hat meiner Meinung schon alles richtig gemacht!

Zitat:

Den Preis vorher nicht zu nennen hat einzig den Grund, dem Kunden überzogene Preise berechnen zu können (35€/l Öl), die der Kunde, bei der Abholung schon zahlen wird, weil er sonst sein Auto nicht bekommt.

Das ist eine Unterstellung. Bei der Auftragsvergabe vor Ort kann jedes Detail abgeklärt werden.

Ob ich nun über Email oder vor Ort nach den Kosten der Inspektion frage beantwortet muss man die Frage so oder so ob man deswegen mehr Personal braucht?

Wozu braucht man das Fahrzeug dazu was vom Themenverfasser erwartet wurde?

Zitat:

@phildon schrieb am 9. Mai 2018 um 07:05:15 Uhr:


@ambros41
War dein Tiguan 2 ein Neuwagen? Falls ja, warum hast du dann damals auf das Wartung & Verschleiß Paket verzichtet? Meiner Meinung nach heut zu Tage ein Muß. Sorgenfreier kann man doch ein Auto gar nicht fahren, da tun die paar Euro im Monat gar nicht weh und Stress mit einem KV hat man auch nicht.

Man lernt nie aus: Ein Wartungs- und Verschleiß-Paket war mir unbekannt und auch nicht angeboten. Allerdings dürfte es für Vielfahrer interessanter sein. Meine gerade mal 20 tkm binnen 2 Jahren ist ja ncht gerade ein Burner.

Die liebsten Kunden sind die, die keinen mündlichen oder schriftlichen KV haben wollen. Dazu gehört auch, dass eventuelle nicht von der Inspektion umfassten Reparaturen erst nach telefonischer Rückfrage beim Kunden ausgeführt werden.
Dass in meinem Fall für den KV das Vorführen der Tiguan verlangt wurde ist genauso nicht nachvollziehbar, wie einen KV zu verweigern oder an Bedingungen zu knüpfen. So hat man "Spielraum" bei der Preisgestaltung.

Also habe ich bei meinem Verkaufshändler erneut sachlich nachgefragt, ob man bei der ersten (also negativen) Meinung bleibe. Antwort: "Selbstverständlich schicken wir Ihnen den KV zu. Und zwar auch mit Bereitstellung vorgeschriebenen Motoröls und den vorliegenden Gutschein von 50 Euro". Alles gut.

Danke euch allen für eure sachlichen Beiträge.

Zitat:

@ambros41 schrieb am 9. Mai 2018 um 23:03:11 Uhr:


Ein Wartungs- und Verschleiß-Paket war mir unbekannt und auch nicht angeboten. Allerdings dürfte es für Vielfahrer interessanter sein. Meine gerade mal 20 tkm binnen 2 Jahren ist ja ncht gerade ein Burner.

Auch damit musst du (fast) jedes Jahr zum Kundendienst und es kann sich rechnen.

Bei meinen Freundlichen wird bei jeder Annahme-auf die Bühne usw.- wird gemeinsam ein Kostenvoranschlag erstellt den ich unterschreibe u.U. streiche ich auch was, aber der kalkulierte Preis stimmt immer, eher weniger in der Rechnung.

So sollte es auch sein...

Zitat:

@chevie schrieb am 10. Mai 2018 um 07:18:29 Uhr:



Zitat:

@ambros41 schrieb am 9. Mai 2018 um 23:03:11 Uhr:


Ein Wartungs- und Verschleiß-Paket war mir unbekannt und auch nicht angeboten. Allerdings dürfte es für Vielfahrer interessanter sein. Meine gerade mal 20 tkm binnen 2 Jahren ist ja ncht gerade ein Burner.

Auch damit musst du (fast) jedes Jahr zum Kundendienst und es kann sich rechnen.

Was kostet so ein Wartungs- und Reparaturpaket im Monat bei 20.000km/Jahr.

Gibt's da Preislisten im Internet?

Zitat:

@mike0167 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:06:40 Uhr:


Bei unserem T1 war es bei der ersten Inspektion ca. 450€.
Die 2. bei 60000 war dann deutlich teurer mit 850€.
Gruß Michael

Hallo,

was will die Werkstatt denn bitte für den genannten Preis einer Erstinspektion (geschätztes Alter des Wagens ca 1 Jahr) alles erneuern?
Und wie viel Arbeitszeit wird dafür kalkuliert bzw berechnet?

450 Euro erscheinen mir schon deftig. Außer diese Art der Inspektion wird von einem auf Tiger spezialisierten F1-Mechanikermeister durchgeführt ;-)

Was ca kostet eine Erstinspektion für den T2 im Durchschnitt?

@Harald.tsc:
Wenn ich das richtig weiß, dann staffelt sich das auch über die Dauer des Wartungsvertrags... natürlich alles immer mit Bindung an einen VW-Händler, wie bei einer Garantieverlängerung bzw einem Vertrag üblich. Also gut abwägen - außer man geht sowieso immer zu seinem Vertragshändler und dreistellige Eurobeträge sind einem "egal"

MfG

Hallo M Tler,
mein Tiger war vor 1 Woche zur ersten Inspektion. 10 Tage vorher bei der Terminabsprache hat mich mein Werkstattmeister auf das Wartungspaket angesprochen. Hab das Angebot angenommen. Wohlgemerkt nach 2 Jahren und 10 Tage vor 300000km Inspektion. Zusage von VW kam drei Tage vor dem Termin.
Kosten für den 190er HL 29 Euro pro Monat Laufzeit 4 Jahre mit 20000km per Jahr. Bei DSG lohnt es such immer, und wenn die Wartungs- und Ölservice auseinander liegen, gibt's jedesmal nen Golf als Ersatzwagen.
ich denke das Paket passt in den Rahmen einer Inspektion.

LG
Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen