Kostenvoranschlag Wegfahrsperre

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Meine WFS hat sich in den letzten Tagen wieder paar mal gemeldet. Derzeit hilft noch Schlüssel raus und wieder rein. Oder eben dezent unterm Lenkrad klopfen und dann gehts auch.

Da ist sicher ein Wackler beim Kabel - werde das in nächter Zeit selbst in Angriff nehmen müssen.

Habe interessenshalber um Kostenvoranschalg beim 🙂 gebeten:

E-Kabel für Lesespule erneuern: 99,92 EUR
Klein- & Hilfsmaterial: 6,00 EUR
Entsorgungskosten: 2,00 EUR
Adapter Leitungssatz: 18,58 EUR

=> mit 20% MwSt. sind das dann "nur" 151,80 EUR

Selbst 2,4 EUR werden für den "Arbeitsaufwand" das alte Kabel in den Mülleimer zu werfen verlangt...

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi515


Wenn ich den Schlüssel in Stellung on langsam drehe (d.h. normal) kommt das Problem häufiger vor als wenn ich den Schlüssel schneller drehe...

Das ist aber echt zum Kotzen... Kann man die WFS vielleicht irgendwie ganz rausnehmen oder abschalten oder sonst noch was???

Das muss ich direkt mal probieren mit dem schnellen drehen. Wobei das eigentlich keinen Unterschied machen sollte. Ich glaube - bitte um Korrektur wenn ich falsch liege - dass während des Drehvorgangs noch nichts gelesen wird!?

Aber ich glaube es schon und werde es auch testen.

Weiters ist mir aufgefallen: wenn man Schlüssel schon gedreht hat und dann gleich während die WFS Lampe noch leuchtet sie Fahrertür zumacht, dann kommt das Problemchen auch öfter vor.

Bei mir hat es dzt. etwas nachgelassen, vorige Woche war nichts, diese Woche am Montan nur 1x.
Aber es ist schon traurig wenn man sein eigenes Auto wegen so einem Sch**** nicht sofort starten kann!

das werde ich auch gleich mal probieren mit dem schnellen Drehen.

Mit der Fahretür könnte mit Erschütterungen zu tun haben. Ich schließe meine erst wenn der Motor läuft oder starte erst wenn die Tür schon eine halbe Minute geschlossen ist (sanft schließen geht bei mir zum Glück da sie leicht ins Schloss fällt).

Mag mein Auto gar nicht in andere Hände verleihen da der Fahrer dann die ganzen "Starttricks" nicht kennt. Wirklich schlimm für Audi das die da so ein fast unlösbaren Serienproblem verbaut haben....

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Mag mein Auto gar nicht in andere Hände verleihen da der Fahrer dann die ganzen "Starttricks" nicht kennt. Wirklich schlimm für Audi das die da so ein fast unlösbaren Serienproblem verbaut haben....

Ganz meine Worte!

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Mag mein Auto gar nicht in andere Hände verleihen da der Fahrer dann die ganzen "Starttricks" nicht kennt. Wirklich schlimm für Audi das die da so ein fast unlösbaren Serienproblem verbaut haben....
Ganz meine Worte!

kann ich mich nur anschließen😉

die letzen Wochen war es weg und gestern kam es wieder, ich habe jetzt so eine kleine Taktik entwickelt die oft klappt (aber leider nicht immer )
unzwar wenn ich in mein Auto steige (Tür ist noch auf) stecke ich den Schlüssel rein mache dann die Tür zu (sanft) und dann nach 5 sekunden drehe ich den Schlüssel in einem Schwung (also Flott).

Zu der Sache mit den Starttricks, habe schon richtig Angst wenn ich mein Schätzchen nächste Woche zum TÜV fahren muss und der TÜV Mensch das Auto dann ein paar mal bei sich auf dem Hof bewegen muss🙄!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anarchie999



Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Ganz meine Worte!

kann ich mich nur anschließen😉

die letzen Wochen war es weg und gestern kam es wieder, ich habe jetzt so eine kleine Taktik entwickelt die oft klappt (aber leider nicht immer )
unzwar wenn ich in mein Auto steige (Tür ist noch auf) stecke ich den Schlüssel rein mache dann die Tür zu (sanft) und dann nach 5 sekunden drehe ich den Schlüssel in einem Schwung (also Flott).

Zu der Sache mit den Starttricks, habe schon richtig Angst wenn ich mein Schätzchen nächste Woche zum TÜV fahren muss und der TÜV Mensch das Auto dann ein paar mal bei sich auf dem Hof bewegen muss🙄!

ja genau: Einsteigen ,Tür offen lassen, Schlüssel reinstecken, Tür sanft schließen, 5 sec warten , Schlüssel schnell drehen, wenn dann Fehlversuch unters Lenkrad klopfen und das gleiche von vorn.....

Ich glaube ein Auto von 1930 (mit Anlasserkurbel) ließ sich problemloser starten🙄

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ja genau: Einsteigen ,Tür offen lassen, Schlüssel reinstecken, Tür sanft schließen, 5 sec warten , Schlüssel schnell drehen, wenn dann Fehlversuch unters Lenkrad klopfen und das gleiche von vorn.....

Ich glaube ein Auto von 1930 (mit Anlasserkurbel) ließ sich problemloser starten🙄

😁 Richtig!

Am besten so eine Anleitung beilegen - "Wie starte ich eien A4 richtig"

...achtung - glich kommt "Autos von 1930 hatten keine Wegfahrsperre"

Ich bin aber auch der Meinung, dass selbst die ältesten Autos mit Wegfahrsperre sich besser starten lassen als unser gehobener A4 der Mittelklasse!
Selbst ein Corsa aus den früheren 90er Jahren startet problemloser als ein A4 - der hat definitiv eine WFS (hab den Schlüssel ert vor wenigen Tagen zerlegt)

So ist man von Gedanken geplagt - "Kann ich noch fahren, sprint das Auto an, etc."

Es gibt ja die Endmöglichkeit falls nichts mehr geht per Code den Wagen zu starten. Hab ich aber noch nie probiert. Anleitung und Code für mein Auto habe ich aber immer parat.

Am besten wäre die WFS komplett zu deaktivieren - bringt eh nichts!

Selbst ein noch so sicherer Q7 wurde bei unserem Autohändler neulich gestohlen - Wie? Die Profis haben ihre eigene Software draufgespielt.
Da ist die WFS bei unseren A4s witzlos dagegen!

Tach!
Ich habe dieses Problemchen auch. Insbesondere morgens, im Winter wenns kalt ist. Im Sommer tritt es auch auf, aber mit wesentlich geringerer Intenstität- und eben nur beim Starten.
Er geht dann immer an und direkt wieder aus. Komisch ist, daß bei mir das Lämpchen für die Wegfahrsperre nur sehr selten anfängt zu blinken. Ist erst 4-5 Mal vorgekommen. Bei mir genügt es eigentlich, den Wagen einfach nochmal zu starten; sollte er wieder ausgehen einfach nochmal starten. Spätestens beim 4. Mal ist er bisher immer angesprungen.
Schlüßel rausziehen oder Schläge unters Lenkrad hab ich bisher noch nicht versucht.

Probleme mit der Leerlaufdrehzahl habt ihr nicht? Manchmal fängt bei mir der Leerlauf an zu spinnen. Die Drehzahl fängt dann an zwischen 100-1500 zu schwanken, bis er dann ausgeht wenn man kein Gas gibt. Hab eigentlich gehofft, daß dies auch mit der Wegfahrsperre zusammen hängt.

Gepriesen seie die Elektrik,..

Die Wegfahrsperre zu deaktivieren ist übrigens witzloserweise nicht erlaubt. Dadurch erlischt die Betriebserlaubnis des Wagens. Aber wen interessierts [...]

Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ja genau: Einsteigen ,Tür offen lassen, Schlüssel reinstecken, Tür sanft schließen, 5 sec warten , Schlüssel schnell drehen, wenn dann Fehlversuch unters Lenkrad klopfen und das gleiche von vorn.....

Ich glaube ein Auto von 1930 (mit Anlasserkurbel) ließ sich problemloser starten🙄

😁 Richtig!
Am besten so eine Anleitung beilegen - "Wie starte ich eien A4 richtig"

Ich bin aber auch der Meinung, dass selbst die ältesten Autos mit Wegfahrsperre sich besser starten lassen als unser gehobener A4 der Mittelklasse!
Selbst ein Corsa aus den früheren 90er Jahren startet problemloser als ein A4 - der hat definitiv eine WFS (hab den Schlüssel ert vor wenigen Tagen zerlegt)

So ist man von Gedanken geplagt - "Kann ich noch fahren, sprint das Auto an, etc."

Ich finde es auch echt arm was Audi da gebaut hat und das ich mir immer ein Kopf zerbrechen muss ob er den heute nach Arbeit gleich ohne nervende WFS Startbar ist und wehe man wendet die Tatik(Tür zu kräftig zu oder so) einmal zu schnell an weil man es eilig hat nach Hause und schon blinkt das scheiß Teil wieder und mein Arbeitskollege der zeitgleich schluss hat ist mit seinem 20 Jahren alten Golf 2 schon über alle Berge während ich noch munter am ständigen Schlüsselumdrehen bin! *kotz*

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Was kann ich mir unter das "modul der wegfahrsperre" vorstellen?
Wo sitzt das Ding?

Was hat es gekostet?

Halllo,

sitzt unter der verkleidung die unterhalb des amaturenbretts angebracht ist. Hat etwa die groesse einer zigarettenschachtel und ist schrwaz, leider weis ich nicht genau wie das teil von Audi genannt wird. Ist jedoch die eigentliche wegfahrsperre (oder dessen steuergerat). Kosten unter 100 euro.
Da das teil auch neu codiert werden musste habe ich den aus und weider einbau meiner audiwerkstatt ueberlassen.

Gruss,
Tom

Hallo,

noch eine kleine anmerkung zu diesem problem, die meisten werden das sicherlich schon selbst rausgefunden haben. Mann muss den motor nicht anlassen um dann zu merken das die weckfahrspree noch aktiv ist. (Motor geht an und 1 2 wieder aus). Es reicht lediglich den schluessel auf zuendung zu drehen so das alle lampen im A4 Christbaum einaml aufleuchten, geht die orangen leuchte mit schluessel symbol aus dann erst den schluessel weiter drehen und dem motor anlassen. Leuchtet die leuchte weiter auf und geht nicht aus den schluessel noch mal zurueck drehen oder auch rausziehen und noch mal das ganze von vorne. So erspart man dem motor den wiederholten, im schlimmsten fall kaltstart fuer ein zwei sekunden.

Gruss,
Tom

gestern hatte ich einen Beifahrer welcher beim einsteigen die Tür etwas stärker zugeknallt hat, und schon blinkte anschließend die Wegfahrsperre.

Einmal klopfen unters Lenkrad am Höhenverstellunghebel beseitigte dann das Problem.

Ich muss sagen der Tipp mit dem schnellen drehen hilft derzeit! 🙂

gerade war es bei mir wieder!

Schnelldrehen bringt bei mir nichts--nur klopfen.

Bei mir ist es unterschiedlich mal funktioniert es mit Klopfen und mal mit schnell drehen!

Als ich beim TÜV war hat mich die WFS zum Glück nicht im Stich gelassen.

WFS mal anders

Zitat:

Original geschrieben von anarchie999


WFS mal anders

😁

Armes Blech!

...die Frage ist welche sich schneller "deaktivieren" lässt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen