Kostenvoranschlag Fahrertür sehr hoch

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

mein 2 jähriger Stöpsel hat beim Spielen auf einem Schotterparkplatz mit Steinen ein Auto beschädigt. 🙁

Naja, passiert! Habe das ganze unserer Haftpflicht gemeldet.

Nun kam der Kostenvoranschlag und ich finde diesen sehr teuer.

Der Schaden besteht aus 3 Steinschläge an der Fahrertür.

Für eine Komplettlackierung der Fahrertür inclusive Demontage etc. finde ich 1200€!!! mit Mehrwertsteuer sehr viel.

Größter Punkt sind die fast 4h Lackierarbeiten.

Kann mir jemand mit Fachargumenten sagen, ob das gerechtfertigt ist?

Ist ein Passat Variant 3G5 Bj 2015.
Autohaus ist ein VW Vertragshändler

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Liest hier jemand auch mal die Threaderöffnung. Haftpflicht zahlt, Preis nach Erachtens des TE zu hoch. Deswegen interessehalber die Nachfrage. Alles andere ist OT.

Und Respekt, dass der TE den Schaden reguliert. Das gibt es heutzutage leider viel zu selten. Es wird sich einfach vom Acker gemacht oder man diskutiert juristische Spitzfindigkeiten. Lernt mal wieder zu Fehlern zu stehen, auch wenn sie durch euren Nachwuchs begangen werden. Fehler muss man machen, aber bitte auch die Konsequenzen tragen. Was hier einige loslassen, lässt tief blicken. So just my two cents. Aber auch das OT.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Back to topic, den Preis finde ich schon OK, aber...., lässt sich jetzt anhand des Bildes nur schwer beurteilen, ich würde da jetzt keinen Grund für eine Komplettlackierung der Tür sehen.

Genau! Es ist ein Passat. Da tun es auch ein paar Pril-Blumen.

@CC5555 nein, aber ich würde definitiv prüfen ob Spotrepair eine Möglichkeit wäre.

Zitat:

@JohnDo3 schrieb am 13. April 2019 um 10:01:40 Uhr:


@CC5555 nein, aber ich würde definitiv prüfen ob Spotrepair eine Möglichkeit wäre.

Entweder auf diese Art und Weise oder lackieren der kompletten Tür ohne sie auszubauen einschließlich Beilackierung. Letztes Jahr hat mir ein GUTER Lackierer (weil Spotrepair wegen fehlender Absetzkanten nicht ging) die beiden rechten Seitentüren und die untere rechte Kante des vorderen Stoßfängers an meiner E-Klasse für 600 Euro lackiert.

Die meisten Vertragshändler lackieren nicht selbst, sondern lassen extern lackieren, wollen aber trotzdem auch noch dran verdienen. Deshalb vielleicht auch der Ausbau der Tür. Wie gesagt, auch vom Ergebnis her halte ich das Lackieren ohne Ausbau der Tür für besser.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Ähnliche Themen

Wenn das Kind 2 Jahre alt ist, müsste man nicht bezahlen, aber man kann warten, bis es 18 ist und dann von ihm verlangen. Wäre auch nicht schön.

Die Höhe des Kostenvoranschlags scheint OK zu sein. Zur Beruhigung: Die Versicherung muss nur netto bezahlen.

Man könnte ihm anbieten, das Auto "selbst" zu reparieren, indem man poliert (wenn das hilft), aber wenn die Haftpflicht da ist und übernehmen könnte, warum nicht. Der Beitrag steigt nicht, da passiert also fast nichts.

Außerdem überprüft die Haftpflicht den Kostenvoranschlag, also ob die Höhe OK ist.

Nun mal ein Beispiel aus der Praxis:
Leicht gegen einen eckigen Betonpoller gerollt. Unter Schrittgeschwindigkeit, und ja trotz Kamera und Piepser (im Kamerabild war noch Luft und Piepser hatte keinen Dauerton!). Anprall war echt nicht zu hören, aber zu spüren.
Eben den KV bekommen: 2.300 €, da bleibt mir die Luft weg,. Kein Wunder wenn die Vers.-Prämien so hoch sind.

E38544ff-8575-4023-add5-9b891ecc8749
2
3

Was ist denn mit den Fotos passiert :-)

Ich frag mich echt, ob die Werkstätten noch ganz dicht sind.
Mir hat ein freundlicher Zeitgenosse die Tür in meine Beifahrertür geknallt.
Ist natürlich abgehauen, die Zecke.
Mein Stammlackierer nimmt ca. € 300 für ausbessern
und Lackieren der ganzen Tür (ohne Ausbau).
Da sieht man hinterher nix mehr von.
Soll mit mal einer erklären, was die in den Werkstätten für das viele Mehrgeld
besser machen.

Zitat:

@x3black schrieb am 29. April 2019 um 14:47:16 Uhr:


Nun mal ein Beispiel aus der Praxis:
Leicht gegen einen eckigen Betonpoller gerollt. Unter Schrittgeschwindigkeit, und ja trotz Kamera und Piepser (im Kamerabild war noch Luft und Piepser hatte keinen Dauerton!). Anprall war echt nicht zu hören, aber zu spüren.
Eben den KV bekommen: 2.300 €, da bleibt mir die Luft weg,. Kein Wunder wenn die Vers.-Prämien so hoch sind.

An deiner Karre funzt aber auch gar nix.
Oder war das ein erster zaghafter Versuch, sie loszuwerden?
Sorry für den Ärger und den Schaden! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen