Kostenüberblick?
Hi, sorry erstmal, wenns das Thema schon gibt, aber die Suchfunktion über Google ist nicht so der Bringer 😉
Es geht um Folgendes:
Mein Opa hat nen alten F-Astra von seiner Schwester. Der Wagen ist eher wenig gefahren worden, hat etwas über 50tkm drauf und wird jetzt von meinem Opa öfters bewegt, damit er durch die Standzeiten keinen Schaden nimmt. Was der für nen Motor drinne hat, keine Ahnung (1,6er?), auf jeden Fall 75ps und nen Verbrauch von 5-6l (ich schätze auf der Autobahn). GKat nicht ab Werk, aber nachgerüstet.
Den Wagen könnte ich kriegen, jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob ich den neben Schule finanzieren kann. Versicherungstechnisch kann ich den wohl auf meinen Opa oder meinen Vater laufen lassen, aber lässt sich das in etwa Abschätzen, wie teuer der Spaß für mich wird? Und wie sieht es mit Steuern aus?
Und auf welche Reparaturen sollte ich mich bei dem Wagen in nächster Zeit einstellen?
Vielen Dank schonmal...
22 Antworten
Also wenns 75 Ps sind ist es ein 1,6er. Also Versicherung kommt drauf auf die Schadensfreiheitsklasse an. Also ob er auf 30% oder auf 80% oder sonst was fährt. Wichtig sind Radbremszylinder hinten die lecken sehr gerne. Den auf 5 Liter zufahren wirst du wohl nocht schaffen außer du fährst 80 hinterm LKW aber bei sparsammer fahrt liegt der so bei 6-7 Liter und normal wäre 8,5. Astra gibt es nicht ohne G-Kat würde nie produziert. Das ist Serie. Außer es wäre ein englischer Astra aber dann wäre es ein Kadett. Um Steuern zu sparen kannst du noch einen Kaltlaufregler einbauen lassen (ca. 160 Euro). Lohnt nur wenn du ihn mindestens 2 Jahre fährest. Steuern ab 2005 dadurch auf 117,60 Euro statt 242,08 Euro.
Zahnriemen
n Abend,
was für ein Baujahr denn?
ist der Motor ein X16 SZ o. X16 SZR? Dann auf jeden Fall den Zahnriemen austauschen! Da der ja mindestes schon 6 jahre alt ist, unbedingt austauschen! Reisst der, ist die Maschine hinüber. Ist es jedoch die C16NZ Maschine, ist das halb so wild, da er ein Freiläufer (kein Ventilschaden bei Riemenriss) ist.
Sonst natürlich Öl und Ölfilter, Rippenriemen.
MfG
Marshall22
Danke erstmal!
@TopChopKäfer:
Ja das mit den 5-6l klang mir auch untertrieben. Angeblich ist der auf 35% in der Schadensfreiheitsklasse. Läuft immernoch auf meine Großtante und soll erstmal so bleiben. Wollte das Ding auch auf jeden Fall noch 3-4 Jahre fahren, der Motor ist ja noch "jung". Das mit dem Kaltlaufregler würde sich also definitiv lohnen.
Hmm, das mit dem G-Kat muss dann wohl eine Fehlinfo gewesen sein...
@Marshall22:
Muss mich, was das Baujahr angeht, nochmal erkundigen. Ist aber definitiv einer der Alten von zwischen '91 und '94. Was das für eine Maschine ist, werd ich wohl erst rauskriegen, wenn ich die Karre da hab. Ich hoff sehr drauf, dass Zahnriemen, Öl usw. schon gemacht sind.
Danke auf jeden Fall, is mein erstes eigenes Auto und noch hab ich nich so die Ahnung... Aber wenigstens kenn ich den Astra schon von innen, Praktika sind halt doch zu was gut...
Hehe 😉
Nein, hübsche kleine Autowerkstatt und da gabs auch den einen oder anderen Astra zum begutachten. Seitdem hab ich respekt vor dem Zahnriemen, da is einer fröhlich mit zerbröseltem Zahnriemen weitergefahren und hat das Ding sogar noch irgendwie in die Werkstatt gekriegt, als es Probleme gab... richtig hübsch im Eimer, das arme Autochen.
Aber zum Relevanten:
Da ich meine, dass der Astra hier aus der Zeit von 91 bis 94 ist, müsste es ja der C16NZ sein. Richtig?
Hier raus interpretiert:
http://www.moap.de/sites/techinfo/f/motoren.html
😉
Hab mich jetzt mal bissl belesen im Internet. Das, wovon ich dachte, es wär ein G-Kat-Einbau +grins+ naja... war wohl der Umbau um den Wagen in eine billigere Abgasnorm zu kriegen. Ich hoffe ja, E3. Dann wäre ich bei 5,11€*16=81,76€
Denn der Motor wäre ja ab werk nur D1/D2...
Boah, was sind Autos verwirrend, wenn man keine Ahnung hat... 😁
Hallo
also ich habe den F Caravan mit 1.6sz = 71 Ps - der 1.6szr macht kaum einen unterschied sind ja nur 4 ps mehr und der motor ist derselbe nahezu.
und nu die kosten - wie im Verbrauchst Thread schon geschrieben nimmt sich der wagen je nach fahrweie und zustand des autos von 5- 8 Liter Super je 100km .
Die versicherung kostet mich bei 85 % ca 800 € im Jahr bei TK 150 € Selbsbeteiligung.
Die Steuer ist dank der von dir erwähnten umstufung dieses Jahr nur minimal auf ca 100 € im Jahr gestiegen (andere müssen über 200 € Zahlen) - also immernoch günstig für ein so altes Fahrzeug.
Weiterer unterhalt- Die kundendienste sind eigentlich günstig - Teile billig - und beim Schrotti bekommt man auch sehr leicht was falls mal was hin ist. ( Spiegel etc) .
Mit Reifen geht er eigentlich sparsam um - kommt aber eben auch auf die fahrweise an . Die standartbereifung mit 175/13 oder noch schmäler ist wirklich billig - sieht aber bescheiden aus ( spart aber ca 0,5 bis 1 liter sprit)
Alles in allem kommst du ehrlich gerechnet auf 1500 € nur Unterhalt für das Fahrzeug (ohne größere defekte - und die Bremsen sind leider ein manko der Astras - zumindest die hinteren) .
Gefahren bist dann immernoch nicht. Und bei 500 km im monat sind das ca 50 € Bezin im monat = 600 € im Jahr dazu .
Du siehst also - Billig ist ein auto nicht. Und wenn man sich zwischen Urlaub und Auto entscheiden kann - würde ich inzwischen wohl den Urlaub nehmen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Homerjs
Die standartbereifung mit 175/13 oder noch schmäler ist wirklich billig - sieht aber bescheiden aus ( spart aber ca 0,5 bis 1 liter sprit)
mit welchen Reifen verbrauchst nen Liter mehr ?
achso sorry - ich habe einen deutlichen mehrverbrauch bei 195/55/15 Billigst sommerreifen. Dazu Leistungseinbußen (also Fahrleistung )
Stefan
Danke Homerjs. Billig ist heute leider gar nichts mehr. Aber
Okay. Dann macht also die Versicherung den Löwenanteil der regulären Kosten aus. Wenn der Wagen also echt bei 35% is, würd ich ja nur etwas über 300€ zahlen, das macht ja fast 500€ weniger im Jahr.
Dann wär ich wohl bei etwas über 400€ pro Jahr. Ohne einen km gefahren zu haben.
Wenn sich TK wirklich lohnt? Haftpflicht mit Schutzbrief scheint mir fast sinnvoller.
Monatlich dann noch 50-70€ fürs Tanken, im Winter mehr, im Sommer weniger.
Plus den Faktor X für Reparaturen... Naja hoffen wirs beste.
Also mir ist schon bewusst, dass ich, wenn ich mich für das Auto entscheide, nicht mehr jede Woche zum McDonalds kann oder ich auf Urlaub verzichten muss, aber dafür ist das nächste Jahr eh keine Zeit mehr, "dank" Abi-Stress. Und danach gehts mehr oder weniger direkt in den Wehrdienst und da wird halt beim gespart für bissl Bastelei 😉 Ich gebs ja zu, ich bin bissl verrückt nach dem Auto, dass die ganze Aktion nicht so vernünftig ist, ist mir auch klar (immerhin müsste ich den Wagen auch erstmal aus dem 500km entfernten Bremen hier nach Rüsselsheim runterschaffen, d.h. eine Zugfahrt rauf und 1 - 1,5 Tankfüllungen wieder runter stehen auch an), aber was macht man nich alles, wenn man sich etwas wünscht...
tach zusammen,
da das Auto ja aus deiner Verwandtschaft kommt, lässt es sich sicher leicht harausfinden ob der Wagen regelmäßige Pflege genossen hat. Wenn ja, gut.
Wenn nicht, würde ich mich nicht ohne das Öl gewechselt zu haben, auf die Reise von Bremen nach Rüsselsheim machen.
Wenn der Wagen noch nicht an Rost erkrankt ist und du den noch länger fahren möchtest, empfhielt es sich, noch eine Hohlraumversiegelung nachzuhohlen. Ab Werk gab es das nämlich nicht wirklich, besonders nicht bei den frühen Modellen. Bekommt man eigentlich recht günstig.
MfG
Marshall22
So, hab mich für den Wagen entschieden. Ist also definitiv ein Astra F von 1993, bleibt angemeldet auf meinen Opa, dann hab ich kosten von unter 600€ im Jahr für HP, TK + Steuern, das ist erstens ein super Deal für mich und ist auch finanzierbar.
Zur Pflege nochmal: Garagenfahrzeug, Rentner-Auto, hoffentlich keine bösen Überraschungen...
Sobald er sein neues Auto hat (er gibt seine alte E-Klasse in Zahlung und braucht, bis die neue da ist, ein Übergangsfahrzeug), kann ich den Astra abholen. Wunderbar. Na dann hoffen wir mal, dass Mercedes kurze Lieferzeiten hat 🙂
Werde dann mal nach Rost schauen und berichten, was so auffällig ist, hoffe ja, dass der mich zumindest noch durch meine Bundeswehr- und Studenten/Ausbildungszeit begleitet...
da es ein vor-facelift astra ist solltest du unbedingt eine hohlraumkonservierung durchführen. das hohlraumwachs gibts für 5-10€ die dose im praktiker/real um die ecke und es lohnt sich:
also türverkleidungen und kofferrauminnenverkleidungen raus und kräftig alles einnebeln. die astras sind leider sehr rostanfällig von den hohlräumen heraus. dann solltest du dir die falz an der innenseite der hinteren radläufe genau ansehen. wenn noch kein rost da ist: gut sauber machen und kräftig unterbodenschutz drauf, sonst hast du nicht mehr lange freude dran. wichtig ist auch der tankstutzen, darunter rostet es auch gerne, also gummimanschette rausnehmen und regfelmäßig säubern damit sich keine feuchtigkeit staut. so gerüstet wirst du bestimmt noch lange freude haben an deinem astra. wenn du ne günstige werkstatt für reparaturen brauchst fahr mal zum müller in der eisenstr., der macht dir für alles einen echt guten preis. habe dort auch meinen kaltlaufregler einbauen lassen. mit 200€ (incl. neue AU) bist du dabei (für 160 macht dir das kein mensch, allein das teil kostet 125€)
naja, und über die sache mit dem zahnriemen weißt du ja schon bescheid.