Kostenloser SommerCheck...ich war da
Kurz...... der Wagen wurde gewaschen, womit die Versiegelung wohl im Arsch ist. 😠
Dauer der Aktion....waren es tatsächlich ganze Minuten 😁
Scheibenwischer sollten mal erneuert und das Öl nachgefüllt werden...den Beleg dazu gab es nicht mit, den mußte man behalten, wegen der Abrechnung..... weil für mich ja kostenlos 🙂
Der rechte Hinterreifen mit der unterschrittenen Mindestprofiltiefe blieb unerwähnt.... erkennt man wohl in der Waschanlage nicht. 😰
Dazu durfte ich heute feststellen, dass das Fahrzeug auf jährlichen Assyst programmiert ist, was ich beseitigt haben wollte. Ging nicht... zumindest nicht sofort, zumal ich gerade vor Ort war... man wollte mich halt schnell los werden... Berlin- Daimlerstraße 🙄
Das Update was dem Fahrzeug aus welchem Grund auch immer aufgespielt worden ist würde das Fahrzeug schneller machen.... v.d. wohl der verkürzte Intervall - so per Auge um Auge unter der Hand vom Vertriebsmenschen....😁
Ich fühle mich innerlich noch zu jung für diesen Laden, äußerlich hingegen scheint es bereits zu passen - E250CG Coupe wurde mir für die Dauer der Überprüfung überlassen..... so lange wie die Überprüfung gedauert hat, wäre ich damit nicht einmal vom Hof gekommen. 😎
... nach 30Minuten gab ich das Fahrzeug wieder zurück, der Motor ist ein Hammer, den Rest kann man kippen, sofern man nicht auf Coupe steht. Selbst im Leerlauf ist der Diesel kaum als Diesel zu identifizieren, dazu hängt er gut am Gas 🙂
...... der Hinterreifen und die Umstellung auf 2 Jahre, dann hätte es gepasst und MB seinen Stern verdient. So wurden mir 2 Stunden meines Lebens geklaut. 😠 ..... na gut, es gab immerhin ein Eis und die Mädels...ach wat, all das aufstrebende Jungvolk vor Ort war schon fasst unnatürlich nett..... bleibt dennoch 1 geklaute Stunde 😉
Bin nächste Woche bei MB in Ostholstein, dort will man mir das passende Update aufspielen.... sofern das für mein Fahrzeug möglich ist... sagte der Meister am Telefon.... erkennt man allerdings erst wenn man es probiert 🙂
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
schwarz ist die hölle was waschstraßen angeht... ich hab jetzt schon angst vor der inspektion... ob ich ein Zettel ans Lenkrad heften soll: BITTE NICHT DURCH DIE WASCHSTRAßE FAHREN! VERSIEGELUNG REAGIERT EXPLOSIV AUF WASSERZitat:
Original geschrieben von Polo I
Lass mich raten, er ist bestimmt silberfarbend lackiert - wäre er schwarz, du könntest uns verstehen... sofern deine Augen noch fit sind 🙄
... dann müßtest du zur Abholung deinen Vater mitbringen, da man dich nicht ohne Begleitung ans Steuer lässt 😁
Ich werde beim nächsten Assyst der Dame an der Fahrzeugannahe (ist ne ganz Hübsche 😛) abluxen, das sie mit mir Essen geht... sofern das Fahrzeug von MB gewaschen wird. Das ist sicherer als deine ganze Zettellei - sie wird verstärkt darauf achten, das ja kein Tropfen an den Benzi kommt 😁
.... habe immer noch son Hals, Scheibenwischblätter sollten ausgetauscht werden.... wenn der gute Mensch nach der Waschanlage damit über Heinz & Helga bügelt, die seit Wittstock-Dosse incl. der Waschstrasse an der Frontscheibe haften, dann ist es doch wohl logisch, das die Blätter Rotzen ziehen... und dazu überall diese Kalktropfenrückstände.....
Ich werde gleich noch Handwaschen fahren, Heinz & Helga haben gestern noch Besuch bekommen, nach dem ich ca. 40Km Stop & Go im Brandenburger Land hinter mich gebracht hatte....dabei war beruhigend zu wissen, dass das Fahrzeug gerade seinen SommerCheck... 😉
Tipp gegen Kalkflecken, auch bei der Handwäsche: mit Regenwasser nachspülen, falls man ne Tonne hat. Regenwasser ist das weichste Wasser, was man ohne technische Hilfe bekommen kann. Man muss nur drauf achten, dass sich alle Schwebeteilchen unten abgesetzt haben, sonst bringt das alles nix. Und wenn man mal Kalkflecken haben sollte, hilft etwas Essigreiniger (verdünnt!). Wenn ich schnell mal mit dem Reiniger am Blauen Elefant drübergehe um die Leichen der Autobahn zu entfernen, bekomm ich Kalkflecken hinten an die "Ladekante" und auf den Kofferraumdeckel (da hilft sogar deren entmineralisiertes Wasser wenig). Dann spül ich entweder direkt ne Kanne Regenwasser drüber wenn ich daheim bin, oder reib mit einem Lappen mit etwas Essigreiniger und lauwarmem Wasser drüber und spül dann mit Regenwasser nach. Es funktioniert wunderbar und geht ruck zuck. Wenn der Wagen schön versiegelt ist, läuft das Wasser ja schnell ab und man erspart sich das Abledern fast ganz. Nur an einigen Ecken steht das Wasser noch drauf, aber die sind schnell abgerieben. Muss man aber nicht mal unbedingt, wenn der Wagen danach in die Garage kommt, dann sammelt sich in den Wassertropfen kein Staub, der nach dem Verdunsten dann zwar keine Kalkflecken, aber Dreckflecken hinterlässt.
Zitat:
Original geschrieben von C 220 T CDI
@PoloI
Halte uns bitte mal auf dem Laufenden was aus dem Update in Sachen Serviceintervall Umstellung auf 2 Jahre geworden ist.
Wenn es klappen sollte, würd ich dafür auch nach Ostholstein fahren. 😁 Obwohl ich beim 220er da noch so meine Zweifel habe.
Musste vor gut 2 Monaten nen Assyst B durchführen lassen, obwohl ich nur 9500 KM im letzten Jahr gefahren bin. 😠
Bei den heutigen Motorenoelen eigentlich absoluter wahnsinn.
Hat nicht geklappt.... meine Begeisterungsbekundung vor Ort, warum ich dazu soweit fahren mußte lass ich besser weg. 😉
Man hat sich allerdings viel Mühe gegeben, das Computersystem rangehangen und div. Belege ausgedruckt, die man mir zur Dokumentation vorlegte - Mitnahme war leider nicht möglich..... hätte wohl besser meine Klappe halten und nicht soviel von Motor-Talk schwärmen sollen 😁
Von der Berliner Niederlassung habe ich wie zu erwarten dazu noch keine Reaktion erhalten 😠
Fakt, ab 10/2006 wurde der 320cdi (nur über den kann ich berichten) auf 12 monatigen Assyst umgestellt. Es wurde nicht behauptet, dass eine Umstellung nicht mögliche wäre, nur halt nicht über das System der Niederlassung, denn dabei wird die Kennung des Diagnosesystems mit abgespeichert und ist somit reproduzierbar. Im Fall einer Motordefektes incl. Kulanzantrag wären bei Umstellung Misstöne zu erwarten.... und der Meister war trotz meiner flehenden Blicke nicht dazu zu erweichen, sein Kopf dafür hinzuhalten. 🙄
Nach soviel Erfolg habe ich einen Assysttermin vereinbart, damit man die MB-Kastration umgehend in der Kasse bemerkt und mir schon mal das notwendige Motoröl zur Beistellung bestellt.
Auf der Rückfahrt wurde gleich noch ein Termin bei Reifenhändler für zwei neue Hinterreifen vereinbart, da der bei Nässe deutlich fehlende Grip mir ein Lichtspiel in der Tachoeinheit bescherte, was bei einem Restprofil von 1,8mm nicht verwunderlich klingt..... ist ja nur, weil der andere Hinterreifen noch >3mm hat 😛
Leider machte die Kreissparkasse gerade Mittagspause, so das meine "Kopf-Winterbekleidung" nicht zur Anwendung kam..... ansonsten auch die Finanzierung geregelt worden wäre.... 😉