Kostenlosen Fahrzeugcheck machen ?

BMW 3er

Hallo,

mein 3er wird im Juni 2 Jahre alt. Habe jetzt ein Schreiben von BMW bekommen, dass ich doch beim Freundlichen einen kostenfreien Fahrzeugcheck durchführen könnte. Dann werden vor Gewährleistungsablauf nochmal einige Sachen geprüft und repariert, sofern sie eben in der Gewährleistung sind.

Kann jetzt so beim Fahren keine großen Auffälligkeiten feststellen. Habt ihr das Angebot angenommen?

Gruß
k

14 Antworten

ja, ich habe das auch gemacht. War aber nix.

Ja!
Hab dann mit 80 Euro Eigenanteil vorne neue Bremsscheiben und Beläge bekommen, da eine Bremsscheibe innen einen Rostrand hatte!

Auf alle Fälle machen lassen!

Würde ich auf jeden Fall machen. Kost nix und bei meinem Vater z.B. haben sie was gefunden und sofort kostenlos repariert.

Hab bei meinem nen kostenlosen tüv check gemacht. Da wurde eine riefe innen auf der bremsscheibe festgestellt . Bei bmw ist dies kein zu behebender mangel, könnte mal ein stein gewesen sein und beeinträchtigt nicht das bremsverhalten! Sollte ich allerdings bei der niederlassung keinen tüv dehalb bekommen, würden sie mir die scheiben tauschen! Lg

Ähnliche Themen

Habe ich auch machen lassen, gefunden wurde nix, konnte
nur danach nicht vom Hof fahren, Batterie war defekt, mir
wurde vorher aber eine gute Heimfahrt gewünscht.

Gruß bubil

Auf jeden Fall machen lassen! Schaden kanns nicht. Außerdem für manchen die Gelegenheit, Verlängerung der Garantie zu veranlassen!

BMW macht das, um das Auto in die Werkstatt zu bekommen.
1. Bei einem Gewährleistungsfall zahlt das übrigens nicht BMW oder der Händler, sondern BMW reicht das an den Zulieferer weiter, der dann dafür aufkommen muss.
2. Findet die Werkstatt Verschleißteile, kann man den Kunden darauf aufmerksam machen. Viele lassen das dann bei BMW machen.
3. Sammelt BMW Daten vom Fahrzeug, die man nicht elektronisch auslesen kann. Auch das hat für BMW einen Wert.
4. Kundenbindung wird aufrecht erhalten bzw. wieder reaktiviert. Und evtl. will der Kunde ja ein ganz neues Auto. Zudem könnte man weitere Dinge besprechen wie eine Anschlussgarantie usw.

Hallo,
meiner wird jetzt Anfang Mai zwei Jahre alt.
Ist aber über BMW als Firmenwagen geleast. Gilt das Angebot auch für Leasingfahrzeuge?

Zitat:

@F30328i schrieb am 29. März 2016 um 16:34:37 Uhr:


BMW macht das, um das Auto in die Werkstatt zu bekommen.
1. Bei einem Gewährleistungsfall zahlt das übrigens nicht BMW oder der Händler, sondern BMW reicht das an den Zulieferer weiter, der dann dafür aufkommen muss.
2. Findet die Werkstatt Verschleißteile, kann man den Kunden darauf aufmerksam machen. Viele lassen das dann bei BMW machen.
3. Sammelt BMW Daten vom Fahrzeug, die man nicht elektronisch auslesen kann. Auch das hat für BMW einen Wert.
4. Kundenbindung wird aufrecht erhalten bzw. wieder reaktiviert. Und evtl. will der Kunde ja ein ganz neues Auto. Zudem könnte man weitere Dinge besprechen wie eine Anschlussgarantie usw.

Hallo
also zu 1 stimme ich Dir da nicht zu 100% zu. BMW tauscht in der Gewährleistungszeit auch gerne mal vorsichtshalber was ohne das der Zulieferer das dann zahlt, weil es lt. dem Vertrag zw. BMW und Zulieferer dann kein Gewährleistungsfall ist 😉

Aber ich weiß gar nicht, warum ihr euch alle überhaupt sorgen macht. Nach 2 Jahren muss doch eh jedes Fahrzeug in die Werkstatt, weil dann die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss. Und bei der Gelegenheit wird dann eh alles gecheckt.

Bremsflüssigkeit das erste mal nach 3!!! Jahren! ;-))

Zitat:

@Berba11 schrieb am 29. März 2016 um 21:02:30 Uhr:


Bremsflüssigkeit das erste mal nach 3!!! Jahren! ;-))

Richtig! Und dann regelmäßig alle zwei Jahre.

Zitat:

@Augsburger_ing schrieb am 29. März 2016 um 20:55:26 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 29. März 2016 um 16:34:37 Uhr:


BMW macht das, um das Auto in die Werkstatt zu bekommen.
1. Bei einem Gewährleistungsfall zahlt das übrigens nicht BMW oder der Händler, sondern BMW reicht das an den Zulieferer weiter, der dann dafür aufkommen muss.
2. Findet die Werkstatt Verschleißteile, kann man den Kunden darauf aufmerksam machen. Viele lassen das dann bei BMW machen.
3. Sammelt BMW Daten vom Fahrzeug, die man nicht elektronisch auslesen kann. Auch das hat für BMW einen Wert.
4. Kundenbindung wird aufrecht erhalten bzw. wieder reaktiviert. Und evtl. will der Kunde ja ein ganz neues Auto. Zudem könnte man weitere Dinge besprechen wie eine Anschlussgarantie usw.

Hallo
also zu 1 stimme ich Dir da nicht zu 100% zu. BMW tauscht in der Gewährleistungszeit auch gerne mal vorsichtshalber was ohne das der Zulieferer das dann zahlt, weil es lt. dem Vertrag zw. BMW und Zulieferer dann kein Gewährleistungsfall ist 😉
...

Ja, das stimmt auch. Präventiver Tausch von Teilen nach Predictive Analytics. Dazu rückt BMW aber so gut wie keine Zahlen raus.

Zitat:

@bubil schrieb am 29. März 2016 um 16:09:50 Uhr:


Habe ich auch machen lassen, gefunden wurde nix, konnte
nur danach nicht vom Hof fahren, Batterie war defekt, mir
wurde vorher aber eine gute Heimfahrt gewünscht.

Gruß bubil

Hatte man neue Software aufgespielt?

Zitat:

@Tiberius2000 schrieb am 29. März 2016 um 18:50:49 Uhr:


Hallo,
meiner wird jetzt Anfang Mai zwei Jahre alt.
Ist aber über BMW als Firmenwagen geleast. Gilt das Angebot auch für Leasingfahrzeuge?

Für gewöhnlich werden Firmenwägen doch mit Servicevertrag geleast. In dem Zuge ist der Wagen ja ohnehin regelmäßig in der Werkstatt. Abgesehen von den regulären Serviceterminen würde ich beim Leasing auch keinen Bedarf eines weiteren, zusätzlichen Checks sehen. Fzg. geht ja ohnehin danach wieder zu BMW zurück. Ob/was/auf welche Rechnung dann etwas für den Gebrauchtkauf getauscht wird, ist mir als LN doch egal. Und die Kundenbindung stellt letztlich der Verkäufer sicher - immerhin weiß er ja auch, wann der Wagen ausläuft. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen