Kostenfalle Erstinspektion

Fiat 500 312

Hallo liebe MTler,

ich hab meinen Kleinen (500C, 69PS) heute aus der Erstinspektion (1 Jahr alt. 13.000km) geholt und kann es noch immer nicht glauben.

Gesamt 360€ !!!

Darf das wirklich wahr sein? Es war nichts kaputt... nur Motoröl, Luft- u Ölfilter austauschen, Klimaanlage desinfizieren und reinigen...
Karosserieinspektion (42€) bei einem Auto, das nicht den kleinsten Kratzer hat!??

Welche Erfahrungen hattet Ihr mit der ersten Inspektion?

Danke schon mal für eure Hilfe
Anna

Beste Antwort im Thema

Der Klimaservice ist keine Standardleistung. Die Kosten dafür müsste man für eine reine Inspektion abziehen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hmm,
bei unserem TA 105 PS wird für die erste Inspektion (jetzt 1 Jahr alt / 13000 km) gar kein Ölwechsel gemacht, steht glaube ich auch so in der Bedienungsanleitung, wenn die km Laufleistung > 10.000km/Jahr ist.
Ich werde berichten, was unsere Inspektion gekostet hat.
Stefan

Genau. Ich musste nur das Öl wechseln lassen da ich unter 10000km war. Da Du drüber bist ist es nicht vorgesehen.
Dürfte bei Dir also recht günstig bleiben ohne Öl. Denk dran vorher das Wischwasser aufzufüllen...
Ölverbrauch hatte ich keinen - Stand war etwas über Hälfte Min/Max kurz vorm Wechsel.

Bei meinem gab es übrigens noch eine "Aktion". Ein Update vom Radio/Navi. Evtl. mal fragen ob das bei Dir auch offen ist. "Aufgrund einer Nichtkonformität der Autoradiosoftware kann die Einstellung der Sprache/Maßeinheit des lokalen Marktes verloren gehen. Zur Behebung dieser Störung muss die Software des Autoradios aktualisiert werden" - laut Fiat Hotline.

66,82 € incl Softwareupdate Radio.
Stefan

Zitat:

@fehlfarben schrieb am 17. August 2018 um 23:05:03 Uhr:


Hmm,
bei unserem TA 105 PS wird für die erste Inspektion (jetzt 1 Jahr alt / 13000 km) gar kein Ölwechsel gemacht, steht glaube ich auch so in der Bedienungsanleitung, wenn die km Laufleistung > 10.000km/Jahr ist.
Ich werde berichten, was unsere Inspektion gekostet hat.
Stefan

Hmm,
also, in meiner BDA steh, beim 105-PS Ta, dass spätestens alle 15.tsd km oder 1 mal im Jahr
ein Ölwechsel durchzuführen ist.
Der Grund : die Twinair Einheit reagiert sehr empfindlich auf "älteres" Öl und kann sogar
Schaden nehmen.
Ist übrigends identisch mit dem Multiair und den daraus resultierenden "Problemen" mit
altem Öl..

Also, lieber einmal zu viel als zu wenig, nen Ölwechsel machen tun..

Grüße

Also ein Mal im Jahr würde ich das Ök auch wechseln. Egal ob 13000Km oder nur 3000Km gefahren wurde. Sicher ist sicher, gerade wegen der Twin-Air Einheit.
Unser 1.2er z.B hat im Serviceheft stehen das nur alle 30000Km eine Inspektion fällig ist. Bekommt trotzdem ein Mal im Jahr neues Öl. Auch wenn er wie jetzt nur 17000Km in einen Jahr gefahren wurde. Das ist es mir definitiv wert.

Mich hatte es auch erst gewundert aber der Fiat Meister meinte erst bei der nächsten Inspektion ?
Ich muss nochmal die BDA genau zur Hand nehmen ob das beim TA 105 PS / Modelljahr 2007 anders ist, oder weiss das jemand genau ?
Die Werkstatt hätte doch grundsätzlich Interesse an einem Ölwechsel was zu verdienen ?
Stefan

@fehlfarben:

Stefan, bist du dir da sicher?-> 105PS, Modelljahr 2007 ???.....m.E. gab es `07 noch keinen 105 PS Twin Air..

VG, Jesus

Sorry 2017 natürlich

Fehlfarben fährt zufällig das selbe Model und fast zeitgleich 8'2017 gekauft bzw erhalten.
In unserer Anleitung Stand 7'2017 Seite 150 steht das das Öl alle 2 Jahre/30000km gewechselt werden muss.
Es wird empfohlen es alle Jahr/15000km zu wechseln.
Als Zusatz ist folgendes vermerkt:
(3) Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird oder auf jeden Fall bei einer Jahreskilometerleistung unter 10.000 km müssen Motoröl und Motorölfilter jährlich ausgewechselt werden.

Bei mir wurde auch gesagt das es nur aufgrund der Laufleistung (unter 6000km) gewechselt wird.

Zitat:

@diesel-tanker schrieb am 19. August 2018 um 23:45:43 Uhr:


Fehlfarben fährt zufällig das selbe Model und fast zeitgleich 8'2017 gekauft bzw erhalten.
In unserer Anleitung Stand 7'2017 Seite 150 steht das das Öl alle 2 Jahre/30000km gewechselt werden muss.
Es wird empfohlen es alle Jahr/15000km zu wechseln.
Als Zusatz ist folgendes vermerkt:
(3) Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird oder auf jeden Fall bei einer Jahreskilometerleistung unter 10.000 km müssen Motoröl und Motorölfilter jährlich ausgewechselt werden.

Bei mir wurde auch gesagt das es nur aufgrund der Laufleistung (unter 6000km) gewechselt wird.

..schau gugg..
dann hat FCA das etwas angepasst..

Aber dennoch, wenn der i5 vorwiegend in der Stadt bewegt wird, dann komt
Punkt 3 zu tragen.

Wie dem auch sein, die ~ 150€ für dem Ölwechsle habe ich gerne über..
weil, ich kann einfach nicht glauben, dass ein Öl, vor allem bei Kurzstrecke,
so lange "durchhält" und wenig bis nix von den Eigenschaften einbüßt..

Aber, ich will hier keinen Ölfred starten...

Ich wechsle jedes Jahr die Öle bei meinen Fahrzeugen...egal was in der BDA
steht 😉

Grüße

1. Inspektion beim TA 105 ohne Ölwechsel : 69,12 Euro

Meiner Meinung nach kann Motoröl durchaus 30tkm "durchhalten". Hängt vom Fahrprofil ab. Langstrecke ohne Extrembelastungen und gut ist. Je mehr Kaltstarts und Fahrten im Kurzstreckenbereich, um so öfter sollte man wechseln.

Insofern kann ich die Empfehlung seitens des Herstellers durchaus nachvollziehen.

Gruß
Thomas

1. Inspektion nach 7 Monaten Fahrzeit und 4500km (genau 1 Jahr nach Erstzulassung-->Tageszulassung)

1.2 69PS

169.- incl. gewünschtem Ölwechsel da das Auto wenig KM gefahren wurde

Fiat Autohaus

Ölwechsel hat sich zu einer "Glaubensfrage" entwickelt:

https://www.motor-talk.de/.../oelwechsel-ist-ueberfluessig-v1597.html

Zitat:

@Pahul schrieb am 5. Dezember 2018 um 09:31:04 Uhr:


Ölwechsel hat sich zu einer "Glaubensfrage" entwickelt:

https://www.motor-talk.de/.../oelwechsel-ist-ueberfluessig-v1597.html

..datt Thema ist so alt, wie es Otto-Motoren gibt.. 🙂

Bei so einer ollen Gurke, die ein 10w40 fährt, mag das ja noch stimmen, dass
so ein Ölwechsel "überflösüsig" ist,
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, ein Motor ohne Ölwechsel geht
früher oder später kaputt.

So bei meinem ehemaligen 5er E21er BMW, der ist sage und schreibe ca. 80.tsd
km ohne Ölwechsel bewegt worden. Es wurden nur alle ~2.000km ca. 1L öl
nachgeüfllt, bist dann die Pleuel sich den Weg ins freie suchten, aufgrund von
festgegangen Pleulelager 🙂

Damals hatte das Öl einfach nur "schmierende" Aufgaben.
In heutigen Motoren muss das u.a. Bauteile kühlen oder den Wärmetransport
übernehmen, etc.
Da altert das Öl schneller als früher.

Ich mein, wer meint, der Ölwechsel ist nur Geldschneiderei, der kann ja, nach
der Garantie, sich den Ölwechsel sparen.. 🙂
Wäre interessant, wie lange es dauert, bis der Motor "hopps" geht 🙂

Beim TwinAir würde mir der Turbo sogar noch mehr Sorgen machen als der Motor selbst. Der geht sicher als erstes drauf. Ein Ölwechsel ist deutlich günstiger als ein neuer Turbolader samt Einbau. Und wie Du schon sagst - wer es als überflüssig ansieht kann den Wechselintervall ja gerne strecken - darf es dann aber nicht auf den Hersteller schieben wenn etwas kaputt geht.

Deine Antwort