Kostenfalle Erstinspektion

Fiat 500 312

Hallo liebe MTler,

ich hab meinen Kleinen (500C, 69PS) heute aus der Erstinspektion (1 Jahr alt. 13.000km) geholt und kann es noch immer nicht glauben.

Gesamt 360€ !!!

Darf das wirklich wahr sein? Es war nichts kaputt... nur Motoröl, Luft- u Ölfilter austauschen, Klimaanlage desinfizieren und reinigen...
Karosserieinspektion (42€) bei einem Auto, das nicht den kleinsten Kratzer hat!??

Welche Erfahrungen hattet Ihr mit der ersten Inspektion?

Danke schon mal für eure Hilfe
Anna

Beste Antwort im Thema

Der Klimaservice ist keine Standardleistung. Die Kosten dafür müsste man für eine reine Inspektion abziehen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Es könnte auch ein Fakemeldung sein ...

Au Mann! Ein faked thread zu Inspektionskosten? Ist das Paranoia im fortgeschrittenen Stadium?

na, dann isses doch gut, dass die Schwarmintelligenz hier funktionniert 😛

Ich habe für meinen 500C (69PS) für die erste Inspektion 172 € bezahlt. Klimaservice ist meines Wissens erst nach 3 Jahren fällig. Für die Karosserie-Kontrolle überhaupt etwas zu berechnen, ist mehr als grenzwertig.
Falls nur die Inspektion in Auftrag gegeben wurde, würde ich in Zukunft diese Werkstatt meiden.

Gruß; Horaffia

Autsch... Der erste Service für meine Kugel im April hat mich 82,46 € gekostet... 🙄

Zitat:

@Leah29 schrieb am 5. Mai 2018 um 08:17:38 Uhr:

Autsch... Der erste Service für meine Kugel im April hat mich 82,46 € gekostet... 🙄

Welche Arbeiten wurden gemacht? Bei welcher Laufleistung?

Zitat:

Welche Arbeiten wurden gemacht? Bei welcher Laufleistung?

15.867 km:
- 15.000 km Inspektion durchgeführt: 57,40 €
- 2 x Scheibenzusatz 1000ml: 7,98 €
- 0,25 Selenia K Pure Energy: 3,91 €

Kontrolle Zustand und Abnutzung der Reifen und evtl. Druckeinstellung

Beleuchtungsanlage prüfen

Funktion Scheibenwaschanlage prüfen

Position und Verschleiß Wischerblätter prüfen

Sichtkontrolle Zustand und Verschleiß der Scheibenbremsbeläge und Bremsbelagverschleißsensor

Sichtkontrolle Zustand und Abnutzung der Trommelbremsbeläge

Sichtprüfung und Zustand auf Unversehrtheit: Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz, Rohre und Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen), Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)

Kontrolle und evtl. Wiederherstellung Flüssigkeitsstände (Motorkühlung, Bremsen/Hydraulikkupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie etc.)

Kontrolle des Betriebs der Motorversorgung/Kontrolle und der Emissionen

Funktionsprüfung des Verdecks, Kontrolle der Dichtung und Schmierung der seitlichen Führungsschienen

Das Öl war sehr preiswert, der Scheibenzusatz die übliche Abzocke. Aber insgesamt sehr günstig.

Zitat:

@dirk reinecke schrieb am 10. Mai 2018 um 13:28:15 Uhr:

Das Öl war sehr preiswert, der Scheibenzusatz die übliche Abzocke. Aber insgesamt sehr günstig.

Mmh. So wie ich das lese wurde das Öl gar nicht gewechselt. Was okay ist, da im Einklang mit Serviceplan aus der Betriebsanleitung (d.h. alle 30.000 km bzw. spätestens alle 2 Jahre, sofern nicht überwiegend Stadtverkehr oder jährliche Laufleistung <10.000 km).

Somit hat @Leah29 für die Durchsicht die besagten 57,40 netto = 68,31 brutto bezahlt. Auch okay. Mir wurde für die Durchsicht 62,52 brutto berechnet.

Also ich seh das auch so dass nur was aufgefüllt wurde... Ölwechsel war auf der Checkliste nämlich auch nicht abgehakt.

Ich denke, weder @HHH1961 noch ich können uns beschweren - aber 360 € für die erste Inspektion ist schon astronomisch 😕

Zitat:

...aber 360 € für die erste Inspektion ist schon astronomisch 😕

Nö. Einfach nur Fake. Immerhin hat der Thread dank der anderen User aber wertvolle Hinweise ergeben. Danke dafür.

Ob das Öl nun gewechselt wurde oder nachgefüllt ist doch einerlei...ein Liter kostet laut Rechnung eben knapp 16 €.
Das ist völlig o.k., bei wurde schonmal mehr als ..das Doppelte aufgerufen.
Der Scheibenwaschzusatz...na ja, das Übliche.
Kleiner Tip: Beim nächsten Mal die Waschbehälter vor Abgabe des Fahrzeugs randvoll machen.

Bei meinem ehemaligen Zermedes und auch jetzt beim Mustang gab/gibt es ein sog. Komfortpaket. Da wird dann Wischwasser nachgefüllt, die Zahl der montierten Reifen überprüft. Ferner Luftdruck und anderer Kram, den man im Rahmen der allgemeinen Fahrzeugpflege eigentlich eh immer im Blick hat. Ich hab den Service daher immer ohne diese Arbeiten beauftragt.

Werd dann zu gegebener Zeit mal fragen, wie das bei Fiat ist.

Meine erste Inspektion bei ca. 6000km 500C 0.9 TA 105PS

Wartung incl. Ölwechsel 56,50EUR
Filter 25,41EUR
Öl 55,68EUR

Sonst übrigens keine Probleme gehabt.
Durchschnittlicher Verbrauch 5,94L bei sehr zurückhaltender Fahrweise und sehr sehr seltenem Sportmodus (seit Begin mit Allwetterreifen).

Klingt günstig. Wo war das? Bei Fiat?

Ja autorisierter Fiat Servicepartner (wegen der erweiterten Garantie / Kulanz... falls mal was sein sollte).

Deine Antwort