Kosteneinschätzung Parkrempler
Hallo zusammen,
Klassiker: Zu eng eingebogen im Parkhaus und dann die Wand geküsst.
Könnt ihr anhand der Bilder grob einschätzen, wie teuer es werden könnte? Ist Smartrepair noch eine Alternative?
Gehe morgen zur Vertragswerkstatt, würde gerne aber schon mal eine grobe Richtung haben.
Danke und viele Grüße
Christian
37 Antworten
Zitat:
@ambient-noise schrieb am 18. September 2023 um 03:04:03 Uhr:
Jeder kann ab dem Kauf seines Fahrzeugs seine Werkstatt frei wählen, ohne dass er Garantie-Ansprüche verliert, so denn diese Werkstatt anerkannte Fachkräfte einsetzt, und Originalteile verwendet, oder gleichwertige.
Automobilhersteller dürfen nicht mehr verlangen, dass alle Arbeiten ausschließlich in Vertragswerkstätten durchgeführt werden, um die Garantie aufrechtzuerhalten.
So eine freie Werkstatt kann sogar einen Garantie-Fall beim Hersteller geltend machen.
Deswegen musste Volkswagen z.B. auch die Systeme ETKA (Ersatzeilversorgung) und ELSA (Reparaturleitfäden) für die Konkurrenz-Systeme, wenn auch kostenpflichtig, verfügbar machen.
und wie sieht es jetzt aber damit aus, wenn einem das Fahrzeug eben nicht gehört? habe ich dann auch die freie Wahl? Siehe:
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. September 2023 um 22:39:28 Uhr:
wieso hinterfragt hier eigentlich niemand, anstatt sich auf zumindest teilweise unbrauchbare Diskussionen einzulassen, ob der Wagen noch Garantie hat, ein finanziertes oder geleastes Fahrzeug ist?!Sollte nur einer der Punkte über VW laufen führt doch eh kein Weg an der Vertragswerkstatt vorbei!
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 20. September 2023 um 10:47:34 Uhr:
Zitat:
@ambient-noise schrieb am 18. September 2023 um 03:04:03 Uhr:
Jeder kann ab dem Kauf seines Fahrzeugs seine Werkstatt frei wählen, ohne dass er Garantie-Ansprüche verliert, so denn diese Werkstatt anerkannte Fachkräfte einsetzt, und Originalteile verwendet, oder gleichwertige.
Automobilhersteller dürfen nicht mehr verlangen, dass alle Arbeiten ausschließlich in Vertragswerkstätten durchgeführt werden, um die Garantie aufrechtzuerhalten.
So eine freie Werkstatt kann sogar einen Garantie-Fall beim Hersteller geltend machen.
Deswegen musste Volkswagen z.B. auch die Systeme ETKA (Ersatzeilversorgung) und ELSA (Reparaturleitfäden) für die Konkurrenz-Systeme, wenn auch kostenpflichtig, verfügbar machen.und wie sieht es jetzt aber damit aus, wenn einem das Fahrzeug eben nicht gehört? habe ich dann auch die freie Wahl? Siehe:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 20. September 2023 um 10:47:34 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. September 2023 um 22:39:28 Uhr:
wieso hinterfragt hier eigentlich niemand, anstatt sich auf zumindest teilweise unbrauchbare Diskussionen einzulassen, ob der Wagen noch Garantie hat, ein finanziertes oder geleastes Fahrzeug ist?!Sollte nur einer der Punkte über VW laufen führt doch eh kein Weg an der Vertragswerkstatt vorbei!
Wenn Du ein geleastes Fahrzeug fährst, dann bist Du nur der Fahrer des Fahrzeugs, aber nicht der Eigentümer.
Hast Du einen Schaden an dem Fahrzeug, so musst Du Dich erst mal mit mit demjenigen abstimmen, dem das Fahrzeug gehört, bevor Du eine Reparatur in Auftrag gibst!
So könnte für Dich selbst eine Smart-Reparatur eines Steinschlags auf der Windschutzscheine in Ordnung sein.
Doch der Leasing-Geber könnte da generell auf einen Ersatz derer bestehen.
Zitat:
@ambient-noise schrieb am 21. September 2023 um 03:19:37 Uhr:
@ i need nos
Was willst Du mir damit sagen?
Stimmen meine Aussagen nicht?
ich wollte nur meine Erfahrungen mit CHATGPT zu dieser Fragestellung mal zeigen.
Hab mich doch für Deinen Post bedankt und geschrieben, dass mir die Antwort eines Menschen immer noch lieber ist als ein KI-Produkt.