Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Heute bei 51.500km beim Freundlichen in Berlin 439,00€ gelöhnt für große Inspektion inkl. TÜV, AU und Ölwechsel. Öl habe ich wie immer selbst mitgebracht.

Dank Club5More 20% auf die Inspektion gespart -> lohnt sich!

Hab jetzt in 30 Tagen die 60.000 Inspektion, kann mir jemand sagen was beim b8 mj2018 DSG 190PS gemacht wird.

Da ich davon ausgehe das das Getriebeöl gemacht werden muss, wäre es auch nett wenn mir jemand sagt welches ich benötige oder wie ich es in Erfahrung bringe . Cool wären auch Teilenummern der Ablassschaube und etwaige Dichtungen die getauscht werden müssen.

Ich erfrage das hier weil ich keine Werkstatt des Vertrauens habe wo ich einfach mal frage. Ich möchte es einfach so kaufen und denen vorlegen wenn der Termin ist , das die die besorgten Teile und Öl von mir nehmen. Das Altöl werde ich auch selbst bei mir im Betrieb entsorgen, das können die mir auch mitgeben. 🙂

Zitat:

@nreo09 schrieb am 21. November 2020 um 04:09:01 Uhr:


Da ich davon ausgehe das das Getriebeöl gemacht werden muss, wäre es auch nett wenn mir jemand sagt welches ich benötige oder wie ich es in Erfahrung bringe . Cool wären auch Teilenummern der Ablassschaube und etwaige Dichtungen die getauscht werden müssen.

Du brauchst 6 Liter DSG Öl mit VW Freigabe. Du kannst zB das VW Öl mit der Teilenummer G052182A2 kaufen. Einfach mal bei eBaykleinanzeigen nach „VW DSG Öl“ suchen, da kannst du gute Schnäppchen machen. Öl muss ungeöffnet sein und Verfallsdatum darf beim Termin noch nicht angelaufen sein.

Ob man Dichtungen, Schrauben und co selbst mitbringen darf da bin ich mir sehr unsicher.

Alles klar vielen Dank

Ähnliche Themen

Zitat:

@nreo09 schrieb am 21. November 2020 um 04:09:01 Uhr:


Ich erfrage das hier weil ich keine Werkstatt des Vertrauens habe wo ich einfach mal frage. Ich möchte es einfach so kaufen und denen vorlegen wenn der Termin ist , das die die besorgten Teile und Öl von mir nehmen. Das Altöl werde ich auch selbst bei mir im Betrieb entsorgen, das können die mir auch mitgeben. 🙂

Dann hoffe ich, dass sie dich wieder mit deinen mitgebrachten Sachen wieder vom Hof jagen. Ich bin auch nicht bereit für das Öl VW-Preise zu bezahlen. Aber ich kläre das vorher mit der Werkstatt ab, ob es ok ist eigenes Öl mitzubringen. Das verstehen die meisten ja sogar. Aber auch noch Schrauben und Dichtungen mitbringen zu wollen, finde ich wirklich lächerlich!
Hast du schon das 7-Gang DSG? Dann ist der Ölwechsel erst bei 120t km, soweit ich weiß. Aber auch das wäre mit einem Anruf und der Bitte um einen groben Kostenvoranschlag sicher beantwortet. ;-)

Öl OK, aber Ölablassschraube und Dichtung zum Freundlichen mitbringen ist Geiz in Extremform, genauso wie mit dem Altöl vom Hof zu spazieren..

Das Problem ist das ich jedes Mal verarscht wurde meiner Meinung nach ! Das letzte Mal haben die gesagt ich kann es mitbringen muss aber dann für Altöl entsorgen soviel zahlen das es nicht lohnt für eigenes Öl. Die Hintergründe sind klar weswegen ich das mache.

Nein ist ein 6 Gang dsg

Warum sollte er den überteuerten Herstellern noch Geld schenken damit die am Material verdienen. Man muss doch nicht jedem Geld in den Rachen schmeißen.

Habt ihr mal über McOIL nachgedacht? Unter 100EUR der ölwechsel. Bei mir alle 15tkm, ohne jegliche Probleme.

Nicht jeder hat eine in der Nähe. Meine nächste wäre zum Beispiel in Frankfurt und das sind 100 Kilometer von meinem Wohnort. Für die Leute die eher ländlich leben meistens zu weit.

Bei mir sind es 70km weg und 2 mal im Jahr shoppen + mcÖLdrive ist immer drin 🙂

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 23. November 2020 um 11:20:34 Uhr:


Warum sollte er den überteuerten Herstellern noch Geld schenken damit die am Material verdienen. Man muss doch nicht jedem Geld in den Rachen schmeißen.

Deshalb bringt man ja sein Öl mit.
Aber Geld in den Rachen bei einer 3 Euro Ablaßschraube inkl. Dichtung?
Macht schon von der Logistik und dem Aufwand keinen Sinn.
Wer so denkt, entsorgt bestimmt immer das mitgenommene Altöl gesetzeskonform...egal.

Die Entsorgung wurde mir übrigens bisher trotz immer mitgebrachtem Öl noch nie berechnet,kann man aber auch vor Auftragsvergabe erfragen.

Fakt ist, dass ich...

- für den Liter "Castrol Edge 5-W30" (VW-Zertifiziert!) z.Z. unter 9 Euro bezahle. Sind bei 6 Liter 54 Euro!

- für den Liter beim Freundlichen 29,50 Euro bezahle! Sind 177 Euro! Ich schätze mal, dass er selbst weniger als 5 Euro für den Liter bezahlt...

- beim Freundlichen, bei mitbringen meines Öles, verarsch werde und für die Entsorgung 21 Euro bezahlen muss, obwohl er das alte Öl zu guten Preisen samt Abholung verkauft!

Über das Mitbringen von Verschlussschraube und Dichtring brauchen wir nicht reden, da sparen auch seine Grenzen hat.

Etlich gesagt hab ich das auch mal gebracht, lag aber daran, das online ne Aktion von einem vw Händler hab, wo es als set verkauft wurde. Vag Öl Filter dichring und Scharaden. -.-

Ich zahle 1.20€/Liter für die Altölentsorgung.

Bin auch gewechselt, als mein ehemaliger Händler das Mitbringen des eigenen Öls nicht mehr akzeptierte.

Bei 21€ würde ich fragen, was das soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen