Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Zitat:

@elevator01 schrieb am 7. April 2016 um 13:58:33 Uhr:


Zu teuer. Ich würde z.B. Oel zum 🙂 mitbringen, bringt bei jeder Wartungsrechnung eine Ersparnis von ca. 100 Euro.

Stellt sich nur die Frage was passiert wenn es zu einem Motoschaden (grund egal) kommen sollte?
Dann steht in der Hitsorie beim Fahrzeug - Öl selbst angeliefert - und der Hersteller wird sich aus allen Kulanz und Gewährleistungsansprüchen selber freisprechen oder sich nur gering beteidigen.

Gruß
Kombidriver83

Öl mitzubringen ist Überhaupt kein Problem. Bei meinem Audi hab ich das schon Jahre so gemacht . Da es das selbe Öl ist und ich nicht einsehe dafür den 3 fachen Preis zu zahlen.
Und mit Garantie etc. Gibt es dabei keine Probleme solange die Freigaben Nr die dein Auto Benötigt drauf stehen.

Mfg

Chris

Mit oel oder ohne trotzdem zu teuer .

Sofern du das richtige Öl in versiegeltem Originalgebinde anlieferst darf dir da kein Hersteller nen Nachteil draus drehen...

Ähnliche Themen

Kann mir einer von euch mal Fotos vom Serviceheft Posten.
Hab ein Ersatz Heft bekommen, will es mit dem Orginal vergleichen.

Danke

Hallo, ich habe jetzt die 60000 er Inspektion hinter mir, 30000 Kilometer in 7 Monaten. Die Kosten inclusive Öl für Motor und Getriebe und die dazugehörigen Filter 517 Euro. Keine Ahnung ob das im Limit ist oder zu teuer

Zitat:

@Andre1106 schrieb am 25. August 2016 um 06:01:25 Uhr:


Hallo, ich habe jetzt die 60000 er Inspektion hinter mir, 30000 Kilometer in 7 Monaten. Die Kosten inclusive Öl für Motor und Getriebe und die dazugehörigen Filter 517 Euro. Keine Ahnung ob das im Limit ist oder zu teuer

Ich habe 781,00 Euro bezahlt (siehe Posting Seite zuvor). Du liegst also voll im Rahmen... 😉
Die einzelnen Posten Deiner Rechnung würden mich aber in der Tat interessieren.

Bei mir:

Öl-Service mit ca. 23000 km ca. 155 Euro
Inspektion mit ca. 31000 km 90 Euro (wurde nichts gemacht, nur kontrolliert, alles OK)
Leihwagen 25 Euro

Alles bei Brass in Gießen.

Gruß

Ich werde die Rechnung am Wochenende mal fotografieren, dann siehst du auch die einzelposten.

Zitat:

@Luigi02 schrieb am 2. Juli 2015 um 21:24:59 Uhr:


Der B7 wird alle 30.000 km bzw. alle 2 Jahre in die Werkstatt gerufen. Wie der Intervall beim B8 ist keine Ahnung, meiner ist noch nicht da. Kann vielleicht einer der B8-ter Fraktion im BC abrufen und mal Posten.

Ist beim B8 auch so. Es gibt übrigens die Möglichkeit einen Wartungsvertrag für 17 EUR pro Monat abzuschliessen, der die Inspektion- und ersatzteilkosten covered (bis 100k Kilometer).

Grosses Manko aus meiner Sicht der Reifenverschleiss (speziell Vorderreifen). Fahre so zwischen 15-25k Kilometer pro Jahr, jedes Mal beim Reifenwechsel Sommer auf Winter sagt mir der Reifenhändler "vorne werden neue fällig". In einem anderen Thread wurde das Problem auch von anderen angesprochen. Wohlgemerkt fahre ich nie mit quietschenden Reifen an, noch neige ich zu großartiger Kurvenartistik oder sonstiges. Ab und zu mal 250 auf der Autobahn aber das wars auch schon. Also auf jeden Fall genügend Geld für Reifen einplanen, je nach genutztem Reifenprodukt werden da jährlich nochmal so 400 EUR fällig.

Für mich übrigens aktuell der Grund in Richtung Mercedes als Nachfolgewagen zu schauen ..... aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Zitat:

@menetekel_1 schrieb am 26. August 2016 um 08:26:30 Uhr:



Zitat:

@Luigi02 schrieb am 2. Juli 2015 um 21:24:59 Uhr:


Der B7 wird alle 30.000 km bzw. alle 2 Jahre in die Werkstatt gerufen. Wie der Intervall beim B8 ist keine Ahnung, meiner ist noch nicht da. Kann vielleicht einer der B8-ter Fraktion im BC abrufen und mal Posten.

Ist beim B8 auch so. Es gibt übrigens die Möglichkeit einen Wartungsvertrag für 17 EUR pro Monat abzuschliessen, der die Inspektion- und ersatzteilkosten covered (bis 100k Kilometer).

Grosses Manko aus meiner Sicht der Reifenverschleiss (speziell Vorderreifen). Fahre so zwischen 15-25k Kilometer pro Jahr, jedes Mal beim Reifenwechsel Sommer auf Winter sagt mir der Reifenhändler "vorne werden neue fällig". In einem anderen Thread wurde das Problem auch von anderen angesprochen. Wohlgemerkt fahre ich nie mit quietschenden Reifen an, noch neige ich zu großartiger Kurvenartistik oder sonstiges. Ab und zu mal 250 auf der Autobahn aber das wars auch schon. Also auf jeden Fall genügend Geld für Reifen einplanen, je nach genutztem Reifenprodukt werden da jährlich nochmal so 400 EUR fällig.

Für mich übrigens aktuell der Grund in Richtung Mercedes als Nachfolgewagen zu schauen ..... aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Das mit Reifen kann ich nicht bestätigen, Auto nun 15 Monate alt mit ca. 31 tkm. Also das entspricht etwa Deiner Angaben (15-25K pro Jahr). Winterreifen und Sommerreifen haben noch ca. 6 mm!! Theoretisch wären dann 90tkm für 8 Reifen drin, wenn man alle Reifen mit 2mm austaucht. Also normal.

Meins mit 150 PS, DSG fährt aber nicht 250 km/h auf der Autobahn, sondern gemütlich zwischen 160 bis 200 (laut Tacho).

Was mir aber aufgefallen ist, die Bremsscheiben hinten sehen sehr wellig aus. Laut ;-) aber alles in Ordnung!!?? Vorne sehen sie ganz normal aus.

Zitat:

@menetekel_1 schrieb am 26. August 2016 um 08:26:30 Uhr:



Zitat:

@Luigi02 schrieb am 2. Juli 2015 um 21:24:59 Uhr:


Der B7 wird alle 30.000 km bzw. alle 2 Jahre in die Werkstatt gerufen. Wie der Intervall beim B8 ist keine Ahnung, meiner ist noch nicht da. Kann vielleicht einer der B8-ter Fraktion im BC abrufen und mal Posten.

Ist beim B8 auch so. Es gibt übrigens die Möglichkeit einen Wartungsvertrag für 17 EUR pro Monat abzuschliessen, der die Inspektion- und ersatzteilkosten covered (bis 100k Kilometer).

Grosses Manko aus meiner Sicht der Reifenverschleiss (speziell Vorderreifen). Fahre so zwischen 15-25k Kilometer pro Jahr, jedes Mal beim Reifenwechsel Sommer auf Winter sagt mir der Reifenhändler "vorne werden neue fällig". In einem anderen Thread wurde das Problem auch von anderen angesprochen. Wohlgemerkt fahre ich nie mit quietschenden Reifen an, noch neige ich zu großartiger Kurvenartistik oder sonstiges. Ab und zu mal 250 auf der Autobahn aber das wars auch schon. Also auf jeden Fall genügend Geld für Reifen einplanen, je nach genutztem Reifenprodukt werden da jährlich nochmal so 400 EUR fällig.

Für mich übrigens aktuell der Grund in Richtung Mercedes als Nachfolgewagen zu schauen ..... aber das ist nur meine persönliche Meinung.

1. Für den Mehrpreis des Mercedes kannst du viele Reifen kaufen.
2. Je mehr Leistung du hast desto mehr Reifenverschleiss hast du auch . Beim Fronttriebler etwas mehr als beim Hecktriebler , aber nicht so dass die Reifen nun doppelt solange halten würden. Das kommt es mehr auf den Reifenhersteller an

Steht in dem Orginal Serviceplan genau drin wann was gemacht wird ?

Oder kann mir das einer genau Auflisten zwischen Gekauft und 70000 km

Mfg

Danke

Das kann ich auch bestätigen, habe auch DSG und 150 Ps. Vorne sind die Scheiben schön eben und blank, hinten haben diese riefen, zumindest nicht so blank wie vorne. Habe mir jetzt Scheiben und Ceramicbelläge von ate bestellt. Mal Sehern ob sich was ändert. Die Aussage vom🙂, dass alles ok sei, habe ich bei der letzten Inspektion auch bekommen, nur die Beläge hinten sind an der Verschleißgrenze, also kommen die raus.

Zitat:

@Andre1106 schrieb am 27. August 2016 um 16:37:01 Uhr:


Das kann ich auch bestätigen, habe auch DSG und 150 Ps. Vorne sind die Scheiben schön eben und blank, hinten haben diese riefen, zumindest nicht so blank wie vorne. Habe mir jetzt Scheiben und Ceramicbelläge von ate bestellt. Mal Sehern ob sich was ändert. Die Aussage vom🙂, dass alles ok sei, habe ich bei der letzten Inspektion auch bekommen, nur die Beläge hinten sind an der Verschleißgrenze, also kommen die raus.

Wie viel km hast Du darauf?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen