Kosten von festgerosteten (Trommel)bremsen
Liebe Motortalk-Community,
normalerweise bin ich nur ein Leser dieser Website, aber heute habe ich ausnahmsweise mal keine Hilfe zu meinem Problem gefunden und ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Sollte es schon so ein Thema geben, dann bitte ich euch mich zu verlinken.
Es geht um meinen Seat Mii mit 60ps (Automatik) BJ 2015 mit ca 60t km - 20 tkm sind von mir. Heute wollte ich los fahren und das hintere Rad hat blockiert. Normalerweise kommt nur ein kurzes Quietschen (nicht störend), wenn die Bremsen nass oder sehr feucht sind, aber heute war die Bremse komplett fest (es hatte ca 5°). Ich habe mehrmals versucht anzufahren und nach ca einem Meter habe ich aufgegeben und den ÖAMTC/ADAC gerufen.
Dieser ist dann auch relativ zügig bei mir eingetroffen und hat die Bremse mit einem Metall Stab gelöst. Ich habe ihn dann gefragt wie ich das vermeiden kann und hier ist folgendes Problem aufgetreten.
Er hat mir gesagt dass ich die Handbremse nicht mehr einlegen soll, doch leider hat das Auto kein Park Modus und würde weg rollen wenn ich keine Handbremse einlege und piepst auch ewig lange um mich zu "warnen". Ich bin also gezwungen die Handbremse bei jedem Parkvorgang einzulegen. Daraufhin meinte er, dass es nur mehr hilft in die Werkstatt zu fahren und die komplette Trommelbremse zu tauschen, da diese sehr wahrscheinlich verschlissen ist.
Ich habe noch 1 Monat GARANTIE beim Händler und denkt ihr, dass der Händler da noch was machen wird oder wird er eher sagen dass es ein Verschleißteil ist? Und was denkt ihr wird das ungefähr kosten oder habt ihr so etwas ähnliches schon gehabt und könnt von eurer Erfahrung berichten?
Ich bin ein Student und habe leider zurzeit nicht viel Geld und bin doch aufs Auto eigentlich angewiesen. Wenn es nicht allzu komplex ist denkt ihr kann man das selber machen oder ist das zu gefährlich mit sehr wenig Erfahrung?
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe ich finde jemanden der mir helfen kann 🙂
Liebe Grüße aus Österreich
2 Antworten
Wären halt wohl mindestens einmal neue Beläge für die Trommelbremse fällig, ja nach Zustand der Trommeln auch neue Trommeln.
Am Problem des festrostens wird das aber auf Dauer nicht viel ändern.
Normal reicht Trommel abmachen, Beläge und Trommel reinigen, wieder anbauen. Kann man aber erst beurteilen, wenn die Trommel ab ist. Ist die Reibfläche stark verrostet helfen nur neue Trommeln und Beläge, genauso wie man neue Beläge benötigt, wenn diese verschlissen sind.
Rost kommt vor allem durch Feuchtigkeit und Salz. Deshalb Bremse trocken fahren vor dem Abstellen. Also bremsen, das die Bremse warm wird. Schmutz hält die Feuchtigkeit länger, deshalb ist Sauberkeit gut. Auch alle Verschlußstopfen sollten montiert sein.
Bremse ist ein Verschleißteil, da wird mit Gewährleistung nichts gehen, zumal schon ein paar Monate gefahren wurde.