Kosten Service Bremsbeläge G31 (540 i xDrive)
Hallo liebe Mitstreiter!
Als Debüt Beitrag möchte ich euch gern einmal nach euren Erfahrungen hinsichtlich der Kosten für den Service der Bremsbeläge vorn befragen, weil ich nach kurzer Suche im Forum nicht das Passende gefunden habe.
Ich habe heute meinen G31 540i xDrive vom Freundlichen (NL Hamburg) abgeholt und musste mit Erschrecken feststellen, dass der Service für den Austausch der Bremsbeläge vorn € 790 brutto kostet. Die Bremsscheiben sind nicht erneuert worden.
Sind das eurer Erfahrung nach "normale" Kosten?
Lieben Dank!
52 Antworten
Gibt es eigentlich Ärger mit Garantie oder Leasing, wenn man das eine freie Fachwerkstatt machen lässt?
Bei der Rückgabe checken die doch nur den Zustand der Bremsen. Eventuell noch, ob OEM Teile verbaut wurden. Wenn das der Fall, fragt keiner nach, wo du das hast machen lassen. Zumindest meine Erfahrung bisher bei BMW Leasing.
Würde ich so pauschal nicht sagen. In der Regel wird der Schlüssel und das elektronische Serviceheft ausgelesen. Und da sieht man ja relativ schnell ob der Bremsenservice bei BMW gemacht wurde oder nicht. Eine freie Werkstatt kann zu 99% nichts ins elektronische Serviceheft eintragen.
Ich hatte beim F31 einen Bremsentausch in der Leasingzeit bei einer freien Werkstatt machen lassen. Das hat bei der Rückgabe keinen interessiert.
Ähnliche Themen
Um meine Frage selbst zu beantworten - wenn nach Herstellerrichtlinien verfahren wurde, darf der Hersteller keine Probleme machen, Garantie und Leasing betreffs jedenfalls. Kulanz ist eine andere Sache. Bei mir wird es aber 36 Monate Leasing, daher egal.
Gruss Roland
Zitat:
@roland44 schrieb am 7. März 2021 um 19:16:43 Uhr:
Um meine Frage selbst zu beantworten - wenn nach Herstellerrichtlinien verfahren wurde, darf der Hersteller keine Probleme machen, Garantie und Leasing betreffs jedenfalls. Kulanz ist eine andere Sache. Bei mir wird es aber 36 Monate Leasing, daher egal.
Gruss Roland
In deinem Leasingvertrag wird leider etwas anderes stehen als du dir erhoffst. Den Service musst du bei einer anerkannten Werkstatt machen. Das sind natürlich nur zertifizierte Händler oder eben direkte Niederlassungen. Den dadurch erhöhten finanziellen Aufwand muss man in die Leasingkosten einkalkulieren.
Ja sicher. Die Rechtssprechung gilt hier nur für Garantie/Gewährleistungsansprüche bei Kauf. Der Leasinggeber kann weiterhin vorschreiben wo du dein Auto zum Service bringst. Du bist ja nur Mieter.
Vertrag ist das eine, übliche Praxis das andere. Einfach machen, was kann denn maximal passieren bei der Rückgabe?
Also entspannt bleiben ...
Werde Ende Juni berichten, wie meine Rückgabe lief
Zitat:
@stampfki schrieb am 7. März 2021 um 21:58:16 Uhr:
Vertrag ist das eine, übliche Praxis das andere. Einfach machen, was kann denn maximal passieren bei der Rückgabe?Also entspannt bleiben ...
Werde Ende Juni berichten, wie meine Rückgabe lief
Verstehe ich nicht, warum wird hier "aufgefordert" gegen Bestandteile des Leasingvertrages zu "verstoßen"? Man weiß doch was man unterschreibt, wenn einem das nicht gefällt soll man halt woanders unterschreiben.
BMW muss sich doch auch die Bestandteile des Vertrages halten und kann sich nicht was neues ausdenken.
P.S. hat bei der kürzlichen Dekra Prüfung Zur Leasing Rücknahme keinen interessiert. Hauptsaavjr service gemäss Intervall bei bmw und bremsen Zustand
ist Service und Bremsen nicht was unterschiedliches? Im Leasingvertrag steht meines Wissens nur, dass der Service in einer BMW Werkstatt zu erfolgen hat. Ich übersetze Service mit Inspektion, da sehe ich Bremsen wechseln als separaten Vorgang. Oder?
mist, hatte ich wohl falsch in Erinnerung:
XII. Wartung und Reparatur
Fällige Wartungsarbeiten hat der Leasingnehmer pünktlich, erforderliche Reparaturen unverzüglich
durch einen vom Hersteller anerkannten Betrieb ausführen zu lassen. Das gilt auch für Schäden an der
Kilometeranzeige. In diesem Fall hat der Leasingnehmer dem Leasinggeber eine Kopie der Reparaturrechnung
mit dem Vermerk des alten Kilometerstandes einzureichen. In Notfällen können, falls die
Hilfe eines vom Hersteller anerkannten Betriebes nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten
erreichbar ist, Reparaturen in einem anderen Kfz-Reparaturbetrieb, der die Gewähr für sorgfältige
handwerksmäßige Arbeit bietet, durchgeführt werden.
Ich fahre, wie auch der Themenstarter, einen 540ix. Bei der letzten Inspektion im Oktober (saftige 1.200 Euro für Öl, Filter, HU und ein bisschen checken) waren die M-Sport-Bremsen noch in Ordnung. In den letzten Tagen (bei etwa 44 TKM) fingen sie vorn aber an zu quietschen. Das lasse ich am Donnerstag beim Freudlichen prüfen. Ich hoffe es sind nur die Beläge, auch wenn 800 Euro schon happig sind. Wenn aber noch die Scheiben fällig sind, dann gehe ich wo anders hin. 2.000 Euro für 11 Monate Restleasing mit vielleicht noch 10 TKM lohnen einfach nicht. Wie soll der Händler überhaupt feststellen, dass nicht die in Gold aufwiegbaren Premiumbremsen verbaut sind?