Kosten Ölwechsel

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

habe bei letzte Woche den A-Service bei der Mercedes-Niederlassung machen lassen. Kosten für Motoröl: 250,00 €!!!

Nicht, dass ich mir das nicht leisten könnte, aber wenn ich sehe was die Öle mit Mercedesfreigabe auf dem freien Markt kosten, ist dieser Preis doch schon eine Unverschämtheit. Oder?

Werde künftig meine Inspektionen bei einer freien Werkstatt / Bosch-Service machen lassen.

LG
Defensivdriver

Beste Antwort im Thema

Was ein Quatsch. Für Premium Leistung zahle ich gerne. Aber für 08/15 Plörre aus dem Fass zahle ich keine 250.- Euro mehr.
Viel Spaß beim verarschen lassen nur um einen auf dicke Hose machen zu können...

159 weitere Antworten
159 Antworten

Na bei euch in DE mit den 2 Jahren ist es ja egal dann fahrt halt in eine freie Fachwerkstätte, die gesetzliche Garantie gilt ja dann trotzdem.
Bei mir in AT schauts anders aus mit den 4 Jahren Garantie weil das 3. und 4. Jahr ist ja nicht gesetzlich sondern freiwillig von Benz.

Die allermeisten MB-Werkstätten und -Niederlassungen akzeptieren inzwischen ja vom Kunden selbst angeliefertes Motoröl.

Dafür berechnen sie die Altölentsorgung immer stärker, so zumindest meine Beobachtung. 15-20 Euro soll die Altölentsorgung sorgen.

Hat jemand von euch die Altölentsorgung schon mal selbst gemacht?
Falls ja, was für einen Behälter stellt ihr MB zur Verfügung? Und nehmen eure Entsorgungsbetriebe das Altöl kostenlos entgegen? Muss der Behälter dafür beim Entsorgungsbetrieb verbleiben und schüttet man das Altöl dort in einen dafür vorgesehenen Tank?

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 28. Januar 2020 um 12:34:53 Uhr:


Die allermeisten MB-Werkstätten und -Niederlassungen akzeptieren inzwischen ja vom Kunden selbst angeliefertes Motoröl.

Dafür berechnen sie die Altölentsorgung immer stärker, so zumindest meine Beobachtung. 15-20 Euro soll die Altölentsorgung sorgen.

Hat jemand von euch die Altölentsorgung schon mal selbst gemacht?
Falls ja, was für einen Behälter stellt ihr MB zur Verfügung? Und nehmen eure Entsorgungsbetriebe das Altöl kostenlos entgegen? Muss der Behälter dafür beim Entsorgungsbetrieb verbleiben und schüttet man das Altöl dort in einen dafür vorgesehenen Tank?

bei uns kostet es im wertstoffhof eigentlich 2€ / L, faktisch hab ich aber bei den üblichen Mengen (<10 L) noch nie was bezahlt. es muss in einem verschlossenen gebinde angeliefert werden.

Zitat:

@DJS4000 schrieb am 28. Januar 2020 um 12:49:36 Uhr:



Zitat:

ROMANES EUNT DOMUS 😠

ROMANI ITE DOMUM

@DJS4000
Du schreibst das jetzt 100 mal! 😁

Ähnliche Themen

Meines Erachtens wird das Altöl gleich in einem großen Fass aufgefangen.

Das Ältöl selber entsorgen verursacht evtl. auch Kosten und kostet davon abgesehen auch zusätzliche Zeit.

Meine persönliche Meinung generell zu der Altölentsorgung in Eigenregie statt dies in der Werkstatt zu belassen:
Langsam wird es albern.

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 28. Januar 2020 um 14:01:46 Uhr:


Meines Erachtens wird das Altöl gleich in einem großen Fass aufgefangen.

Das Ältöl selber entsorgen verursacht evtl. auch Kosten und kostet davon abgesehen auch zusätzliche Zeit.

Meine persönliche Meinung generell zu der Altölentsorgung in Eigenregie statt dies in der Werkstatt zu belassen:
Langsam wird es albern.

Da kann ich nur zustimmen, da kann man den Kundendienst gleich selber machen!

Hi,

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 28. Januar 2020 um 14:01:46 Uhr:


Das Ältöl selber entsorgen verursacht evtl. auch Kosten und kostet davon abgesehen auch zusätzliche Zeit.

nur zur Info ohne Wertung des Vorgangs: Altölentsorgung ist für den Endverbraucher kostenlos: Jeder Öl-Verkäufer muss die gleiche Menge Altöl kostenlos annehmen.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 28. Januar 2020 um 14:18:51 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 28. Januar 2020 um 14:18:51 Uhr:



Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 28. Januar 2020 um 14:01:46 Uhr:


Das Ältöl selber entsorgen verursacht evtl. auch Kosten und kostet davon abgesehen auch zusätzliche Zeit.

nur zur Info ohne Wertung des Vorgangs: Altölentsorgung ist für den Endverbraucher kostenlos: Jeder Öl-Verkäufer muss die gleiche Menge Altöl kostenlos annehmen.

Gruß
Fr@nk

Nein, nur der Verkäufer wo du das her hast muss die gleiche Menge Altöl von dir zurücknehmen. Nicht jeder Verkäufer. Wer im Netz bestellt muss es dann zurückschicken, Kosten dafür (Gefahrgut) trägt dann der Käufer in aller Regel. Ich kann nicht im Netz kaufen und vor Ort kostenfrei abgeben.

Wertstoffhof bei mir 20 KM entfernt = macht keinen Sinn.

Rückversand an Lieferanten = macht keinen Sinn.

Zahlung Entsorgungspauschale 15 = ja, macht mal bitte.

Zitat:

@Guenter49 schrieb am 28. Januar 2020 um 13:36:40 Uhr:


ROMANI ITE DOMUM

@DJS4000
Du schreibst das jetzt 100 mal! 😁

ja herr vielen dank herr heil cäsar!!

😁

Hi,

Zitat:

@x3black schrieb am 28. Januar 2020 um 14:38:33 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 28. Januar 2020 um 14:18:51 Uhr:


Hi,

Zitat:

@x3black schrieb am 28. Januar 2020 um 14:38:33 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 28. Januar 2020 um 14:18:51 Uhr:



nur zur Info ohne Wertung des Vorgangs: Altölentsorgung ist für den Endverbraucher kostenlos: Jeder Öl-Verkäufer muss die gleiche Menge Altöl kostenlos annehmen.

Gruß
Fr@nk


Nein, nur der Verkäufer wo du das her hast muss die gleiche Menge Altöl von dir zurücknehmen. Nicht jeder Verkäufer. Wer im Netz bestellt muss es dann zurückschicken, Kosten dafür (Gefahrgut) trägt dann der Käufer in aller Regel. Ich kann nicht im Netz kaufen und vor Ort kostenfrei abgeben.
Wertstoffhof bei mir 20 KM entfernt = macht keinen Sinn.
Rückversand an Lieferanten = macht keinen Sinn.
Zahlung Entsorgungspauschale 15 = ja, macht mal bitte.

sollte implizit klar sein, dass Rücknehmer und Verkäufer identisch sein müssen (sonst dürfte ja auch die MB-Werkstatt nichts für die Rücknahme berechnen)...😕🙄😕

Ergänzung: Im Online-Handel (z.B. Amazon als Verkäufer) gibt es oftmals stationäre Partner vor Ort (hier: ATU) für die Rücknahme des Altöls...

Gruß
Fr@nk

Hallo
Auch wenn der Sternenhändler was berechnet, was ich ihm nicht übel nehme, auch wenn es teilweise überteuert ist,
er muss auch von etwas leben.
Und wenn er kein Öl mehr verkaufen kann muss er eben woanders was einnehmen.
Das ist alles eine Mischkalkulation und wenn ich in eine Niederlassung gehe die mit viel mehr Personal
arbeitet und Fahrzeuge verkauft ist das auch anders als wenn ich in eine kleine MB Werkstatt fahre die
weniger Kosten hat.
Service kostet!
Man könnte ja alle Teile für die Wartung im Netz kaufen, und bei MB nur die Arbeit machen lassen :-)
Das würde am meisten sparen :-)
Nicht übel nehmen und noch einen schönen Abend.
MfG
Didi2708

Zitat:

sollte implizit klar sein, dass Rücknehmer und Verkäufer identisch sein müssen (sonst dürfte ja auch die MB-Werkstatt nichts für die Rücknahme berechnen)...😕🙄😕

Ergänzung: Im Online-Handel (z.B. Amazon als Verkäufer) gibt es oftmals stationäre Partner vor Ort (hier: ATU) für die Rücknahme des Altöls...

Gruß
Fr@nk

Ich wollte es nur klarstellen, man könnte das auch anders interpretieren.
Such ATU scheidet für mich aus, 59 KM einfacher weg (nicht jeder wohnt in der Stadt).
Da bleibt halt nur sinnvollerweise die Pauschale zu zahlen und gut.
Ich habe aktuell sogar drauf verzichtet das Öl anzuschleppen.

Eine MB-Niederlassung "bot" mir kürzlich Altölentsorgung für 29 €(!!!) an ... für einen Pkw, keinen Actros!

An Dreistigkeit kaum zu überbieten!

Dass ich bei solchen Fantasie-Preisen auf die Idee komme, die 7 Liter selbst zum 1,5 km entfernten Entsorgungshof zu fahren, darf nicht verwundern. 🙂

Ich finde die Servicekosten allgemein etwas überzogen. Bin daher dazu übergegangen das ganze in Ungarn durchführen zu lassen. Material +- gleich teuer, aber die Arbeitszeit kostet natürlich viel weniger. Dann noch gut essen und einkaufen, evtl. volltanken und es zahlt sich gut aus.

700 km Anfahrt verschiebt das Bild dann aber deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen