Kosten Ölwechsel
Hallo zusammen,
habe bei letzte Woche den A-Service bei der Mercedes-Niederlassung machen lassen. Kosten für Motoröl: 250,00 €!!!
Nicht, dass ich mir das nicht leisten könnte, aber wenn ich sehe was die Öle mit Mercedesfreigabe auf dem freien Markt kosten, ist dieser Preis doch schon eine Unverschämtheit. Oder?
Werde künftig meine Inspektionen bei einer freien Werkstatt / Bosch-Service machen lassen.
LG
Defensivdriver
Beste Antwort im Thema
Was ein Quatsch. Für Premium Leistung zahle ich gerne. Aber für 08/15 Plörre aus dem Fass zahle ich keine 250.- Euro mehr.
Viel Spaß beim verarschen lassen nur um einen auf dicke Hose machen zu können...
159 Antworten
Habe Freitag Service b machen lassen. 330 Euro plus 52 fürs Oel aus dem Netz. Also ich bin mehr als zufrieden. Erstes Angebot war 604 Euro. Nun ohne Pluspaket und Oel
Zitat:
@x3black schrieb am 25. Nov. 2018 um 23:41:13 Uhr:
Nur mal interessehalber, wie kommst du auf 250€ Mehrkosten?
Und wieso macht man auf dicke Hose wenn man den (überzogenen) Õlpreis bezahlt? Sieht doch keiner.
Hab natürlich etwas plakativ überzogen aber viel weniger war es glaub nicht... Ich schau nochmal nach.
Dicke Hose macht er hier im Forum :-)
Joa, wie gesagt, eigentlich wollte ich ja absichtlich übertreiben mit den 250.- aber leider hab ich das gar nicht :-(
Und das ist NETTO - also + 33.- Eur.
Eher 38€.
Aber fairerweise musst du ja das selbstbeschafte Öl noch gegen rechnen. Je nach Einkauf Marke etc. Irgendwas um die 180 gespart. Und wenn dann noch eine Pauschale fürs entsorgen genommen wird schmälert das deinen Gewinn nochmal.
Lohnt sich aber trotzdem mMn.
Was mich irritiert, 7 Liter? Dachte das Ding fasst nur 6,5.
wird vermutlich kaufmännisch großzügig aufgerundet?
Ähnliche Themen
Kommt ganz drauf an ob Diesel oder Benziner + Motorisierung, siehe Betriebsanleitung. Bei den meisten Benzinern passt 7l genau, dann bleibt auch nichts über wenn man 5l + 2x 1l mitbringt.
Zitat:
@x3black schrieb am 27. November 2018 um 07:32:40 Uhr:
Eher 38€.
Aber fairerweise musst du ja das selbstbeschafte Öl noch gegen rechnen. Je nach Einkauf Marke etc. Irgendwas um die 180 gespart. Und wenn dann noch eine Pauschale fürs entsorgen genommen wird schmälert das deinen Gewinn nochmal.
Lohnt sich aber trotzdem mMn.
Was mich irritiert, 7 Liter? Dachte das Ding fasst nur 6,5.
wird vermutlich kaufmännisch großzügig aufgerundet?
Vielleicht verwenden die den ersten halben Liter um die Wanne noch durchzuspülen? Und Entsorgung ist bei jedem Ölkauf bereits inkludiert, d.h. 7Liter kaufen, 7Liter Altöl zurückgeben.
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 27. November 2018 um 12:17:22 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 27. November 2018 um 07:32:40 Uhr:
Eher 38€.
Aber fairerweise musst du ja das selbstbeschafte Öl noch gegen rechnen. Je nach Einkauf Marke etc. Irgendwas um die 180 gespart. Und wenn dann noch eine Pauschale fürs entsorgen genommen wird schmälert das deinen Gewinn nochmal.
Lohnt sich aber trotzdem mMn.
Was mich irritiert, 7 Liter? Dachte das Ding fasst nur 6,5.
wird vermutlich kaufmännisch großzügig aufgerundet?Vielleicht verwenden die den ersten halben Liter um die Wanne noch durchzuspülen? Und Entsorgung ist bei jedem Ölkauf bereits inkludiert, d.h. 7Liter kaufen, 7Liter Altöl zurückgeben.
Ich habe einen Benziner. Ich bringe vom ersten Tag an immer 7 Li mit. Für die Entsorgung vom "Altöl" werden mir 7,00 € berechnet. Finde ich pers. "Ok".
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 27. November 2018 um 13:35:16 Uhr:
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 27. November 2018 um 12:17:22 Uhr:
Vielleicht verwenden die den ersten halben Liter um die Wanne noch durchzuspülen? Und Entsorgung ist bei jedem Ölkauf bereits inkludiert, d.h. 7Liter kaufen, 7Liter Altöl zurückgeben.
Ich habe einen Benziner. Ich bringe vom ersten Tag an immer 7 Li mit. Für die Entsorgung vom "Altöl" werden mir 7,00 € berechnet. Finde ich pers. "Ok".
Auch okay, Sie ersparen sich mit 7 Kanistern schmutzigen ÖL im Kofferraum spazieren zu fahren. Und obendrein ist sonst der Mechaniker ganz schön grantig, Könnte auch sein, daß er ihnen auch mehr Öl vom Vorgänger mitgibt. Also wegen 7Euro würde ich das nicht anstehen lassen.
Wird das Altöl dort für 250€ abgesaugt oder abgelassen? Das ist vielleiccht die wichtigste Frage beim Ölwechsel.
Bei mir wird abgelassen. Steht sogar auf der Rechnung, sogar die Dichtung für die Ablassschraube.
Und auch eine Pauschale für die Entsorgung gerechnet. 10 €, dafür fahre ich die alte Pampe nicht spazieren und geb sie da wieder ab wo es her ist. Finde ich ok, und akzeptabel.
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 27. November 2018 um 14:10:58 Uhr:
Wird das Altöl dort für 250€ abgesaugt oder abgelassen? Das ist vielleiccht die wichtigste Frage beim Ölwechsel.
Absaugen funktioniert schon seit den 80ern mindestens genauso gut wie ablassen, schließlich ist das Peilstabrohr genau für diesem Zweck konstruiert. In beiden Fällen ist es wichtig, dass das Motoröl betriebswarm ist, sonst bleibt zuviel drin.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 27. November 2018 um 15:18:19 Uhr:
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 27. November 2018 um 14:10:58 Uhr:
Wird das Altöl dort für 250€ abgesaugt oder abgelassen? Das ist vielleiccht die wichtigste Frage beim Ölwechsel.Absaugen funktioniert schon seit den 80ern mindestens genauso gut wie ablassen, schließlich ist das Peilstabrohr genau für diesem Zweck konstruiert. In beiden Fällen ist es wichtig, dass das Motoröl betriebswarm ist, sonst bleibt zuviel drin.
Und auch in den 80ern bis heute ist die Ablaßschraube am tiefsten Punkt der Ölwann montiert, dort sammeln sich Metallspäne und sonstiges, was im Motor nichts verloren hat, Und genau diesen Schlamm schafft der Absauger wohl nicht so ganz.
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 27. November 2018 um 15:23:44 Uhr:
Und genau diesen Schlamm schafft der Absauger wohl nicht so ganz.
Natürlich schafft der Absauger auch den, oft sogar besser, wenn er z.B. von selbst nicht mehr abläuft. Und Metallspäne (sollte es überhaupt welche geben, dann läge ein ernsthafter Schaden vor) landen im Ölfilter, nicht in der Ölwanne.
Ich meine hier keine Ebaypumpe, wo eine dünne Sonde durch das Peilstabrohr in die Ölwanne geführt wird. Die professionellen Geräte der Werkstatt setzen nur oben auf dem Peilstabrohr auf und nutzen dieses als Sonde. Ist von Hersteller extra so ausgelegt. Die Dinger reißen unten in der Ölwanne praktisch alles mit.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 27. November 2018 um 16:43:50 Uhr:
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 27. November 2018 um 15:23:44 Uhr:
Und genau diesen Schlamm schafft der Absauger wohl nicht so ganz.Natürlich schafft der Absauger auch den, oft sogar besser, wenn er z.B. von selbst nicht mehr abläuft. Und Metallspäne (sollte es überhaupt welche geben, dann läge ein ernsthafter Schaden vor) landen im Ölfilter, nicht in der Ölwanne.
Ich meine hier keine Ebaypumpe, wo eine dünne Sonde durch das Peilstabrohr in die Ölwanne geführt wird. Die professionellen Geräte der Werkstatt setzen nur oben auf dem Peilstabrohr auf und nutzen dieses als Sonde. Ist von Hersteller extra so ausgelegt. Die Dinger reißen unten in der Ölwanne praktisch alles mit.
Das stimmt alles, was Sie da schreiben, dennoch die Gegenfrage: Warum ist dann auf der Ablaßschraube ein Permanentmagnet eingebaut? Oder ist das in den 80er aus der Mode gekommen? Oder braucht das MB nicht? Also bei meinem Benz wechsle ich das Öl sicher nicht selber, aber bei meinen älteren italienischen Freundinnen macht es mir richtig großen Spaß.
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 27. November 2018 um 17:34:10 Uhr:
Warum ist dann auf der Ablaßschraube ein Permanentmagnet eingebaut?
Da ist kein Magnet dran.