Kosten Kundendienst TÜV/AU nach 3 Jahren
So,
mein Kugi war jetzt beim FFH für den Kundendienst samt TÜV/AU.
TÜV nix gefunden, alles top. Kundendienst auch nix gefunden, nur regulärer Tausch Filter, Öl, Check...
Hab 320 Euronellen für alles zusammen berappt.
Dafür noch bis zum nächsten Kundendienst die FORD Assistance kostenlos dazu bekommen.
Klingt für mich top.
Achja, mein Kugi wurde im September 3 Jahre alt 🙂
Bisher ohne Mucken und Murren... dafür gibt´s jetzt im Frühjahr neue Schlappen,
weil die alten Dueller einfach Schrott sind.
An die Langzeit-Kugi-Besitzer: was habt ihr so bezahlt für euren Kundendienst? Irgendwelche Ausfälle?
ciao
magic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr Focus
Bei meinen 300 Euro war das Öl (0W-40) vom Händler. Dieses Öl ist eh teurer als das 5W-30. Ich kann auch nicht verstehen, warum Ford dieses altertümliche und anfällige Automatikgetriebe noch verbaut?
Für mich ein weiterer Grund niemals einen Automatik zu kaufen. Ausserdem sind die Automatikgetriebe um einiges langsamer als die Handschaltung und zu Wartungsintensiv.
Zum Thema Öl mitbringen sag ich nur das Stichwort, "Garantie".
Ich würde nie auf die Idee kommen, E-Teile oder Öl mitzubringen, da auch die Händler von etwas Leben müssen. Dafür geniesse ich den Service, kleinere Dinge wie Fehlerauslesen und die beispielsweise Montage meiner Schmutzfänger nicht bezahlen zu müssen.
Du verwechselt da wohl etwas.
Hier ist die Rede vom Powershift-Getriebe (Direktschaltgetriebe) welches (im Gegensatz zu deinem Handschalter) ganz und gar nicht altertümlich ist!
Ausserdem hat das Öl rein gar nichs mit dem Verlust von Garantieleistungen zu tun, so lange es den Vorgaben von Ford entspricht.
Erst mal nachdenken, und dann schreiben.
49 Antworten
Stimmt, hab das auch vorher gelesen musste aber trotzdem schlucken. Hab noch andere Ford-Werkstätten angefragt aber da gabs keine grossen Unterschiede. Ist ja auch nicht jedes Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Clod100
So, hier die Rechnung! Waren sogar 742 Euro aber haben 30 Euro Rabatt bekommen- so ne Weihnachtsaktion. Hab beid em Preis auch geschluckt.
geh mal Spaßhalber über die Werkstattsuche bei Autoscout24.de
der spukt für ne 60.000er ca. 600,-€ aus
Powershift kann man leider nicht wählen..
aber zzgl. HU/AU passt das dann schon mit 700,- +
Inspektion für Ihr Fahrzeug
Alle Angebote beinhalten laut Herstellervorgabe:
Ölwechsel (5,65 Liter)
Motorölfilter erneuern
Innenraumfilter erneuern
Luftfilter erneuern
Kraftstofffilter erneuern
Bremsflüssigkeit erneuern
Schaltgetriebeöl erneuern
Getriebeölfilter erneuern
Sicht- und Funktionsprüfung von Karosserie, Reifen, Auspuff, Fahrwerk, Bremsen, Motorraum sowie von Licht und Elektronik
noch ein grund mehr, dass eigene öl mitzubringen...
habe für die 40000km-inspektion 280€ bezahlt...
werde also auf alle fälle wieder Motoren und Getriebeöl selbst mitbringen...
Bei meinen 300 Euro war das Öl (0W-40) vom Händler. Dieses Öl ist eh teurer als das 5W-30. Ich kann auch nicht verstehen, warum Ford dieses altertümliche und anfällige Automatikgetriebe noch verbaut?
Für mich ein weiterer Grund niemals einen Automatik zu kaufen. Ausserdem sind die Automatikgetriebe um einiges langsamer als die Handschaltung und zu Wartungsintensiv.
Zum Thema Öl mitbringen sag ich nur das Stichwort, "Garantie".
Ich würde nie auf die Idee kommen, E-Teile oder Öl mitzubringen, da auch die Händler von etwas Leben müssen. Dafür geniesse ich den Service, kleinere Dinge wie Fehlerauslesen und die beispielsweise Montage meiner Schmutzfänger nicht bezahlen zu müssen.
Ähnliche Themen
also über die garantiebedingungen müssen wir hier nicht diskutieren...
also da die Händler gern das doppelte fürs öl verlangen, kannst du einige male deine schutzfänger montieren lassen.... 🙂
in Heilbronn bekommst du nicht mal einen Leihwagen kostenlos... weshalb sollte ich die Händler dann am öl verdienen lassen ?!
ich denke der std-lohn ist schon hoch genug...
Zitat:
Original geschrieben von Mr Focus
Bei meinen 300 Euro war das Öl (0W-40) vom Händler. Dieses Öl ist eh teurer als das 5W-30. Ich kann auch nicht verstehen, warum Ford dieses altertümliche und anfällige Automatikgetriebe noch verbaut?
Für mich ein weiterer Grund niemals einen Automatik zu kaufen. Ausserdem sind die Automatikgetriebe um einiges langsamer als die Handschaltung und zu Wartungsintensiv.
Zum Thema Öl mitbringen sag ich nur das Stichwort, "Garantie".
Ich würde nie auf die Idee kommen, E-Teile oder Öl mitzubringen, da auch die Händler von etwas Leben müssen. Dafür geniesse ich den Service, kleinere Dinge wie Fehlerauslesen und die beispielsweise Montage meiner Schmutzfänger nicht bezahlen zu müssen.
Du verwechselt da wohl etwas.
Hier ist die Rede vom Powershift-Getriebe (Direktschaltgetriebe) welches (im Gegensatz zu deinem Handschalter) ganz und gar nicht altertümlich ist!
Ausserdem hat das Öl rein gar nichs mit dem Verlust von Garantieleistungen zu tun, so lange es den Vorgaben von Ford entspricht.
Erst mal nachdenken, und dann schreiben.
Ein Direktschaltgetriebe das langsamer ist als ein Handschalter bezeichne ich als Veraltet. Schau weiter oben was Isidor bereits zum Thema gepostet hat.
kann klausiGL nur zustimmen..
außerdem kauf ich ja nicht nur ein Automatikgetriebe um schneller oder auch langsamer(!?) zu schalten....
es hat einfach auch mit der bequemlichkeit zu tun... meine persönliche Meinung...
wäre es ein Sportwagen, würde ich auch eher zum schalter tendieren... ist der kuga ja aber auch nicht... auch nicht der 2,5T. meine Meinung...
Warum liest man öfters von der gefühlten Gedenksekunde und Problemen am "Power Shift"?
Bei anderen Herstellern ist das "Direktschaltgetriebe" schneller als der Handschalter, also scheint das Ding doch nicht auf dem neuesten Stand zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mr Focus
Warum liest man öfters von der gefühlten Gedenksekunde und Problemen am "Power Shift"?
Weil es viele Ahnungslose gibt die nur jammern, anstatt zu ihren FFH
zu fahren und ihr PowerShiftgetriebe ordentlich mittels Softwareupdate
und Getriebeeinstellung einstellen lassen.
Wenn du weisst wie ein Powershitgetriebe funktioniert und arbeitet
dann weisst du von was ich schreibe.
Speziell die Kugadriver die im Winter mit 16" und im Sommer mit 19"
unterwegs sind, sind solche Meckerkandidaten.
Dadurch ziehen andere Schlüsse und verbreiten Unsinn im Netz.
Leider ist es so und viele quatschen Unsinn nach ohne sich mal
genau dazu zu infomiert zu haben.
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard
Bisher bin ich nur Doppelkupplungsgetriebe von "etwas teureren Marken" gefahren und das auch mit Begeisterung. Nachdem ich dann mal ein wahrscheinlich nicht aktualisiertes Getriebe von Ford gefahren bin, kam ich weit davon ab. Im Benziner (2,5) war auch zum Zeitpunkt meiner Bestellung nur das herkömmliche Automatikgetriebe zu bestellen. Da ich aber schon immer Handschaltung gefahren bin, wollte ich eh keine Automatik.
Ich verstehe dann nicht, warum Ford nicht bei Inspektionen diese Softwareaktualisierung und Einstellungen vornimmt🙄? Damit wären sämtliche Negativ Schlagzeilen aus der Welt geschaffen.
Bei Gelegenheit werd ich mich mal Umsehen und ein ordnungsgemäss Eingestelltes Power Shift Getriebe Probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Mr Focus
Hallo GerhardBisher bin ich nur Doppelkupplungsgetriebe von "etwas teureren Marken" gefahren und das auch mit Begeisterung. Nachdem ich dann mal ein wahrscheinlich nicht aktualisiertes Getriebe von Ford gefahren bin, kam ich weit davon ab.....
Bin letzte Woche mal den Tiguan mit DSG probegefahren. Konnte nicht feststellen, dass dieses sich besser hat fahren lassen. Ich finde schon, dass sich das PS-Getriebe von Ford nicht schlecht fahren lässt. Natürlich ist es lahmer wie ein Schaltgetriebe. Aus dem Kick-Down-Alter bin ich aber raus!
Möglich das sich Automatikgetriebe von "etwas teureren Marken" besser fahren lassen. Kosten aber auch "etwas" mehr. Habe alle Konfigurationen durch: Tiguan, Q3, X3 usw. Da von etwas zu reden. Naja, für den einen sind 5000-15000€ "etwas mehr", für den Anderen "etwas
zu vielmehr".
Schade ist nur das man ein Software-Update extra ansprechen muss. Bei meiner ersten Werkstatt hat man nichts gemacht und gesagt das alles i.O. wäre und es kein Update geben würde. Wenn der Kuga an dem Diagnosegerät hängt würde dieses automatisch nach einem Update bei Ford in Köln schauen und es sofort installieren. So der Ford-Werkstatt-Meister bei meiner ersten Werkstatt. Jetzt hab ich es extra angesprochen ( auch die Ford Gedenkminute) und ich glaube zwei Updates wurden durchgeführt. Auto fährt sich jetzt etwas besser, als dass Schaltverhalten.
Ich bin diese DSG von Mercedes und Porsche gefahren und die waren Tadelos. Genau das mit dem Ansprechen meine ich. Normalerweise sollte die Werkstatt auf einen zukommen und fragen.
Moin 🙂
hatte meinen Kuga am Montag beim FFH.
Kundendienst (mit Getriebe Ölwechsel wegen PowerShift), TÜV und ASU sowie umrüsten von Winter auf Sommerräder. Gesamtkosten: 150,- Euro
Zauberwort: Flatrate 😛😉😎
Bin mir natürlich im klaren darüber, das eine Flatrate auch nicht kostenlos ist. Aber man bleibt dann doch von überraschend Hochgesetzten Rechnungen verschont. Bin jetzt am überlegen, ob ich mir im Herbst den Kuga 2 oder den aktuellen C-Max bestelle. Mit dem kommenden Facelift sieht das Amaturenbrett ja wieder etwas hübscher aus beim C-Max. Kommt dieses Facelift eigentlich beim kuga auch?