Kosten Kundendienst / Inspektion 30 Tkm 2.0 TDI
Hallo zusammen,
habe nun bald die 30.000 km drauf und mich würde mal interessieren, was bei meiner Kuh (2.0 TDI) die erste Inspektion so kostet und was alles gemacht wird... Was habt ihr bezahlt für den ersten Kundendienst???
Vielen Dank für die Antworten!
ecki183
Beste Antwort im Thema
Zitat:
....Auch das selbst mitgebrachte Öl, wird von der Werkstatt an den Meistbietenden weiterverkauft!
Ja klar, der Aufwand für den Mitarbeiter und die auf ihn entfallenden anteiligen Kosten sind im Verkaufspreis des Öls eingepreist/enthalten.
Wenn also kein Öl verkauft wird, stellt man diesen anteiligen Aufwand in Rechnung.
63 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 6. Januar 2016 um 18:48:28 Uhr:
und ist das Recht der Werkstatt,
Natürlich ist es das "Recht" der Werkstatt hier Kosten zu berechnen die garnicht anfallen... 🙄
Ob man diese als Kunde allerdings klaglos hinnehmen und sich abzocken lassen muss, steht auf einem anderen Blatt!
Zitat:
...denn du nimmst ja das Öl nicht von den.
Was hat die Altölentsorgung damit zu tun, ob man das Öl in der Werkstatt kauft oder selbst mitbringt? 😕
Auch das selbst mitgebrachte Öl, wird von der Werkstatt an den Meistbietenden weiterverkauft!
Zitat:
....Auch das selbst mitgebrachte Öl, wird von der Werkstatt an den Meistbietenden weiterverkauft!
Ja klar, der Aufwand für den Mitarbeiter und die auf ihn entfallenden anteiligen Kosten sind im Verkaufspreis des Öls eingepreist/enthalten.
Wenn also kein Öl verkauft wird, stellt man diesen anteiligen Aufwand in Rechnung.
Zitat:
... 275 für die Inspektion bei selbst mitgebrachtem Öl für den 2.0 TDI. Die Preise differieren je nach Region zum Teil sehr. Für einen SQ5 liegen die zwischen 300 Euro im Rhein-Main-Gebiet und 240 Euro in der Oberpfalz, jeweils mit beigestelltem Öl.
Einspruch: 334,33 für Inspektion ohne Öl / AdBlue / Scheibenwasser (2.0 TDI)
(im Rhein-Main-Gebiet)
Dafür aber auch kein Extra-Service wie Aussaugen oder Wäsche. Nur Abzocke!
Zitat:
@Stoffsitzer schrieb am 11. Januar 2016 um 01:42:38 Uhr:
Einspruch: 334,33 für Inspektion ohne Öl / AdBlue / Scheibenwasser (2.0 TDI)Zitat:
... 275 für die Inspektion bei selbst mitgebrachtem Öl für den 2.0 TDI. Die Preise differieren je nach Region zum Teil sehr. Für einen SQ5 liegen die zwischen 300 Euro im Rhein-Main-Gebiet und 240 Euro in der Oberpfalz, jeweils mit beigestelltem Öl.
(im Rhein-Main-Gebiet)Dafür aber auch kein Extra-Service wie Aussaugen oder Wäsche. Nur Abzocke!
... die 300 Euro für eine 30.000er Inspektion war bei einem Vertragshändler in Wiesbaden. In welcher Ecke im Rhein-Main-Gebiet wurden Dir die stolzen 330 Euro berechnet?
Ähnliche Themen
Idstein. Du suchst doch keine Werkstatt die besonders teuer ist, oder?
Zitat:
@Stoffsitzer schrieb am 12. Januar 2016 um 01:17:18 Uhr:
Idstein. Du suchst doch keine Werkstatt die besonders teuer ist, oder?
... nein, gewiss nicht. Möchte mich nur informieren um welche Ecke ich einen größeren Bögen machen sollte.
Zitat:
@Rychy schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:00:32 Uhr:
Hab mir heute mal einen Kostenvoranschlag machen lassen von dem Händler, wo ich meinen Q5 gekauft habe.Mein Q5 wird im Februar 2016 2 Jahre alt, gelaufen bis dahin ca. 14.000 km. Es wird die erste Inspektion. Aufgerufen wurden 380,- € incl. MwSt. Der Liter Öl liegt bei 28,- € incl. MwSt. Werd das Öl jetzt selbst beschaffen (Castrol Edge FST 5W-30) zum Literpreis von 7,- € und beistellen.
Benötigt werden 5 Liter Motoröl, ist das richtig?
Gruß
Richy
Meiner muss auch jetzt zur Inspektion. 2.0 TDI mit noch weniger Kilometer. Aufgerufen werden ohne ÖL 330 Euro. Mit Öl 150 Euro mehr. Nach der Garantie gehe ich dann zu einer anderen Werkstadt und nicht zum Freundlichen.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 7. Januar 2016 um 00:03:41 Uhr:
Zitat:
....Auch das selbst mitgebrachte Öl, wird von der Werkstatt an den Meistbietenden weiterverkauft!
Ja klar, der Aufwand für den Mitarbeiter und die auf ihn entfallenden anteiligen Kosten sind im Verkaufspreis des Öls eingepreist/enthalten.
Wenn also kein Öl verkauft wird, stellt man diesen anteiligen Aufwand in Rechnung.
Hallo?! Der Aufwand gehört zur Inspektion und muss doch mit den Kosten dafür abgedeckt sein!
Zitat:
@sdk61 schrieb am 27. Februar 2016 um 09:17:44 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 7. Januar 2016 um 00:03:41 Uhr:
Ja klar, der Aufwand für den Mitarbeiter und die auf ihn entfallenden anteiligen Kosten sind im Verkaufspreis des Öls eingepreist/enthalten.
Wenn also kein Öl verkauft wird, stellt man diesen anteiligen Aufwand in Rechnung.Hallo?! Der Aufwand gehört zur Inspektion und muss doch mit den Kosten dafür abgedeckt sein!
Der von Dir beanstandete Ölpreis ist doch eben gerade nicht Teil der Inspektion! Wieso also sollten diese Kosten in der Inspektion enthalten sein? Sie sind selbstredend Teil des Ölpreises. Wenn Du das Öl also mitbringst, wird Dir der Teil des Preises in Rechnung gestellt.
Wenn der Freundliche sein Öl verkaufen könnte, wäre alles im Verkaufspreises des Öls enthalten, der Dir in Rechnung gestellt wird.
Im Baumarkt kaufen und erwarten, dass der Freundliche die Entsorgung zu seinen Lasten vornimmt, hat was von Rosinenpickerei, findest Du nicht auch?
Man könnte es ja auch eine Nummer kleiner versuchen, wenn die Unterhaltskosten für den Q5 zu hoch sind...
Zitat:
Man könnte es ja auch eine Nummer kleiner versuchen, wenn die Unterhaltskosten für den Q5 zu hoch sind...
Ich bin gerne bereit für Leistung zu zahlen. Aber bisher war der Service bei Audi eher unbefriedigend. Außerdem geht mir diese Mischkalkulation auf den Sack. Ich würde lieber verursachungsgerecht bezahlen und nicht beim Öl 300% Aufschlag haben. Wie soll man denn als Kunde die Preise vergleichen bei einer Mischkalkulation?
Ich habe mein Öl beigestellt und habe schlussendlich 252,- € bezahlt.
Gruß
Richy
Wo hast du diesen guten Preis bekommen?
Zitat:
@toaster33 schrieb am 27. Februar 2016 um 12:10:28 Uhr:
Zitat:
Man könnte es ja auch eine Nummer kleiner versuchen, wenn die Unterhaltskosten für den Q5 zu hoch sind...
Ich bin gerne bereit für Leistung zu zahlen. Aber bisher war der Service bei Audi eher unbefriedigend. Außerdem geht mir diese Mischkalkulation auf den Sack. Ich würde lieber verursachungsgerecht bezahlen und nicht beim Öl 300% Aufschlag haben. Wie soll man denn als Kunde die Preise vergleichen bei einer Mischkalkulation?
Bei 300% wäre es mir egal, aber bei einem EK von 3,-€ und einem VK von 30 - 35,-€/L macht das einen Aufschlag von mindestens 900%!
@huckelbuck
Der Freudliche bezahlt nicht für die Entsorgung, er bekommt sogar noch etwas dafür.
Zitat:
.....
@huckelbuckDer Freudliche bezahlt nicht für die Entsorgung, er bekommt sogar noch etwas dafür.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:
Zitat
"Ja klar, der Aufwand für den Mitarbeiter und die auf ihn entfallenden anteiligen Kosten sind im Verkaufspreis des Öls eingepreist/enthalten."
Will sagen, der Betrag, den der Freundliche für die Entsorgung des Altöls bekommt, ist nicht kostendeckend. Die internen Mitarbeiterkosten werden also völlig zu Recht "eingepreist"
Ich halte das übrigens für eine geradezu aberwitzige Diskussion und schlage vor, beim nächsten Restaurantbesuch die Getränke mitzubringen, die wahrscheinlich ebenso ungerechtfertigten "Aufschläge" in der Gastronomie sind vergleichbar. Ich muss im falschen Film gelandet sein....
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 28. Februar 2016 um 02:19:20 Uhr:
Ich halte das übrigens für eine geradezu aberwitzige Diskussion und schlage vor,
Seit wann zahlt man in einem Restaurant neben den in der Karte aufgelisteten Preisen für Speisen und Getränke auch noch zusätzlich eine Tisch-, Besteck-, Abspül- und Kellnerpauschale? 😕
Und genau da hängt dein "Vergleich"...im Restaurant zahle ich einen Preis in dem alles (incl. Lohnkosten) inbegriffen ist - die Werkstatt hingegen berechnet jedes Wort des Kellners und jedes Körnchen Salz dass du dir zusätzlich auf dein Essen streust separat!