Kosten Inspektion
Da ich Volvo-Neuling bin, würde mich mal interessieren, wie hoch die Kosten für die erste und zweite Inspektion für euch waren.
Beste Antwort im Thema
Das die hinteren Bremsscheiben durch sind und die vorderen noch gehen, hat mit ACC/PA2 zu tun. Hier wird beim Bremsen vor allem an der Hinterachse gebremst, um der physikalisch bedingten Nickbewegung durch den Bremsvorgang entgegen zu wirken und somit den Fahrkonfort zu erhöhen. Besonders bei vielen Autobahnfahrtrn mit unregelmässigen Geschwindigkeiten (-> mehr Bremsvorgänge) macht sich hier ein stärkerer Verschleiss bemerkbar.
Beim Gebrauch der Fussbremse wirkt der grössere Teil der Bremskraft auf die Vorderachse.
129 Antworten
Ich kenne es von der Konkurrenz, dass gefragt wird ob u. a. Wischwasser nachgefüllt werden soll. Kann ja nicht Bestandteil der notwendigen Inspektion sein. Füllpositionen werden bei Werkstatttest rigeros bemängelt und gestrichen.
Eventuell Lehrgeld für die erste Inspektion. Man lernt nie dazu, aber ich als Kunde muss gefragt werden, so ist meine Meinung.
Bei der nächsten Inspektion werde ich drauf achten.
Bei dem Kostendruck in den Werkstätten kann ich die Handlungsweise schon verstehen.
Kunde A (technisch unerfahren oder Full-Service-Lesing) kommt und sagt: Bitte Service machen, komme den Wagen morgen abholen.
Meister: Alles klar, einmal alles, 50% mehr Umsatz mit geringem Zeit- und Materialeinsatz, ergo auch mehr in der Kasse und beim Jahresendgespräch der Held beim GF, jedoch nicht bei jedem Kunden, wie das Beispiel oben zeigt.
Kunde B kommt und sagt: Bitte alles für die Mobilitätsgarantie fertig machen, Software, Bremsen checken, aber erst nach Rücksprache handeln. Öl nach Herstellerfreigabe liegt im Kofferraum, bitte auch nach dem Kühlwasser und der Bremsflüssigkeit schauen, ggf. noch Getriebeöl, um den Rest kümmere ich mich (Wischwasch, Pollenfilter).
Meister: Alles klar, ein preisbewusster Kunde - wenn ich den ordentlich behandle, ist er zufrieden und kommt wieder. Nicht ganz der Held beim GF, aber Kunde in jedem Fall zufrieden.
Am Ende kommt es auf die Führung des Hauses an, ob solch ein Handeln gewünscht ist. Das merkt man schon bei der Abgabe des Wagens und dem Gespräch mit dem Annahmemeister, wie die Jungs gepolt sind.
MfG Paule
Öl mitbringen machen die bei uns nicht. Den größten Reibach wollen die hier selber einstreichen......
Zitat:
@bronsen schrieb am 28. November 2020 um 08:49:41 Uhr:
Öl mitbringen machen die bei uns nicht. Den größten Reibach wollen die hier selber einstreichen......
GF ansprechen oder Werkstatt wechseln. Machen die Service an ihrem oder Deinem Auto?
MfG Paule
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 26. November 2020 um 09:25:26 Uhr:
Bei dem Kostendruck in den Werkstätten kann ich die Handlungsweise schon verstehen.Kunde A (technisch unerfahren oder Full-Service-Lesing) kommt und sagt: Bitte Service machen, komme den Wagen morgen abholen.
Meister: Alles klar, einmal alles, 50% mehr Umsatz mit geringem Zeit- und Materialeinsatz, ergo auch mehr in der Kasse und beim Jahresendgespräch der Held beim GF, jedoch nicht bei jedem Kunden, wie das Beispiel oben zeigt.
...
MfG Paule
Beim Full-Service-Leasing wird nur ein Bruchteil des Inspektionspreises gezahlt, den der Privatkunde löhnen muss. Da handeln die Leasingfirmen entsprechende Rabatte aus, wenn sie die Autos einkaufen.
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 28. November 2020 um 13:38:42 Uhr:
Zitat:
@bronsen schrieb am 28. November 2020 um 08:49:41 Uhr:
Öl mitbringen machen die bei uns nicht. Den größten Reibach wollen die hier selber einstreichen......GF ansprechen oder Werkstatt wechseln. Machen die Service an ihrem oder Deinem Auto?
MfG Paule
Werkstatt wechseln ist gut. Das wäre dann 160 km weg......
Und eine freie Werkstatt oder MC Oil kann man nehmen, aber die haben leider keine Möglichkeit ein Update zu laden.
Auto gerade von der ersten Inspektion abgeholt.
Wartung 110,00
Öl 0/20 24,5 * 5,6 = 137,20
Filter und Dichtung 19,00
Batterie von 64 auf 100% geladen
komplett 308 Euro
Hält sich in Grenzen finde ich.
Zweite Inspektion (24 Monate, 26.000 Km) machen lassen. Alle Flüssigkeiten (Öl, Bremsen, Kühlung) gewechselt bzw. aufgefüllt. Ansonsten nichts! 647,- Euro !!!
Ach ja! Scheibenwischer (alle 3) für komplett 141,- € getauscht. Gleicher Tausch wurde bereits bei der Erstinspektion gemacht und nun nach 10.000 Km erneut. Bestellung bei namhaftem Hersteller würde 40,-€ kosten mit Videoanleitung zur Selbstmontage (mit Geschick in 2 Minuten erledigt)
Fazit: Drum prüfe, wer sich länger bindet!
Ärgerlich, aber der Wagen ist einfach nur geil - gerade jetzt im richtigen Winter!
Gruß aus dem Pott
Rudi
Wer full service will, muss ihn auch bezahlen. Die Scheibenwischer und das Öl bestelle ich für meinen Teil und das zu einem Bruchteil. 0W20 kostet 6 EUR der Liter, macht 30 anstatt 130, Wischer wechsele ich, wann ich es für richtig halte. Vorne alle 1-2 Jahre, original Bosch für 25 EUR, hinten seltener für 10. Macht 200 EUR für ein paar schöne Essen, wenn die dann wieder möglich sind...
MfG Paule
Hallo, hatte vor ein paar Tagen meine zweite Jahresinspektion bei 28000 km. Ich bekam einen Anruf, dass hinten!! die Bremsbeläge komplett abgefahren waren. Die Werkstatt hat sich auch gewundert.
So etwas habe ich bei meinen 5 Landrovern vorher und bei keinem anderen Auto erlebt. Wenn, dann ging es immer zuerst vorne auf die Abnutzung. Auch wenn die Bremsen hinten geringer ausgelegt sind. Den Bremsen vorne gibt man noch 30000. Den Scheiben hinten auch. Man gab mir eine sehr unsichere Begründung, Assistenzsysteme, die auf die Bremsen einwirken, ohne, dass man es merkt. Nach ungehaltenem Nachfragen von mir (ich war echt sauer, nachdem ich vorher das Fahrverhalten in diesem Winter sehr gelobt habe) wurde gesagt, dass Volvo schon Belege zur Prüfung haben wollte, wenn die Kosten bei Vollwartung auf Volvo gehen.
Für mich mich deutet es auf eine Fehlentwicklung hin, dass die Bremsen so knapp bemessen sind.
Wie ist denn Eure Erfahrung mit dem Verschleiß, würde mich schon interessieren, auch wenn es hier schon den einen und anderen Beitrag zu gab. Man sagte mir, ich solle das Volvo schreiben, was ich auch getan habe. Da verspreche ich mir nur eine Singsang Antwort.
Danke!
Ich habe nun meine Bremsen hinten nach 60000 km machen lassen. Vorne hab ich noch gut Belag. Nach 30000 ist das sehr früh, es sei denn, du hast ein sehr gnadenloses Bremsverhalten.
Zitat:
@stefanpiechottka schrieb am 20. Februar 2021 um 12:14:54 Uhr:
Ich habe nun meine Bremsen hinten nach 60000 km machen lassen. Vorne hab ich noch gut Belag. Nach 30000 ist das sehr früh, es sei denn, du hast ein sehr gnadenloses Bremsverhalten.
Danke für die Antwort. Nein ich fahre sehr normal, allerdings wie man an den KM sieht viel Kurzstrecke. Und hier im Bergischen Land ist auch nicht unbedingt flache Stadt. Aber dieser schnelle Verschleiß ist schon unglaublich. Hätte ich das vorher gewusst, hatte ich den XC40 gekauft? Ich weiß es nicht. Zumindest hätte ich eine Vollwartung abgeschlossen. Darüber habe ich ja geschrieben, dass Volvo selbst reagiert, wenn die Werkstätten nach diesen wenigen km es Volvo intern in Rechnung stellen.
Zitat:
@BANXX schrieb am 20. Februar 2021 um 14:53:26 Uhr:
Fährst Du oft mit Tempomat bzw. PA?
Nein, auch das nicht. Mal auf einer Urlaubsfahrt. Aber ich fahre kaum Autobahn. Das haben die mich in der Werkstatt auch gefragt. Von sehr wenigen Fahrten mit dem Tempomat oder PA kann keine solche Abnutzung erfolgen. Aus meiner Sicht hat Volvo bei diesen ganzen Komfortsystemen die hinteren Bremsen zu knapp bemessen oder Belege zu weich, zumindest bei meinem BJ 2019. Da gab es den ja auch erst 1 Jahr. Aber alles nur eine Vermutung. Bei allem Schnickschnack, die Faustregel Bremsen hinten halten doppelt so lang wie vorne hat sich wohl bei dem XC40 umgekehrt.
Ich fahre sehr häufig mit Tempomat und wie oben geschrieben, musste ich erst nach 60.000 km die Bremsen hinten machen lassen. Vorne werden die Beläge vermutlich bis über 80.000 km halten. Allerdings fahre ich recht viel Langstrecke und versuche heftiges Bremsen zu vermeiden.
Ich würde definitiv bei Volvo anfragen. Hab da selber gute Erfahrungen wegen deutlich weniger gemacht (€ 500,- - Gutschein).