Kosten Inspektion

Volvo XC40 1 (X)

Da ich Volvo-Neuling bin, würde mich mal interessieren, wie hoch die Kosten für die erste und zweite Inspektion für euch waren.

Beste Antwort im Thema

Das die hinteren Bremsscheiben durch sind und die vorderen noch gehen, hat mit ACC/PA2 zu tun. Hier wird beim Bremsen vor allem an der Hinterachse gebremst, um der physikalisch bedingten Nickbewegung durch den Bremsvorgang entgegen zu wirken und somit den Fahrkonfort zu erhöhen. Besonders bei vielen Autobahnfahrtrn mit unregelmässigen Geschwindigkeiten (-> mehr Bremsvorgänge) macht sich hier ein stärkerer Verschleiss bemerkbar.
Beim Gebrauch der Fussbremse wirkt der grössere Teil der Bremskraft auf die Vorderachse.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Die Teile waren/sind identisch (gleiche original Teilenummer), bei Mini/Peugeot
> Peugeot und BMW haben zusammen eine neue Motoren-Generation ausgetüftelt.
> THP-Motoren bei Citroen, Peugeot, Mini und BMW" gleich.
> Peugeot 308 bekommt den Motor aus dem Mini Cooper S"
Auch das ist Fakt: BMW wird seine Motorenkooperation mit Peugeot wohl nicht über 2016 hinaus verlängern.
Fakt ist auch: Freie Preisbildung am Markt, denn soziale Marktwirtschaft ist lange her.

Zitat:

@schwedenpunsch schrieb am 3. April 2020 um 13:08:54 Uhr:


Auch das ist Fakt: BMW wird seine Motorenkooperation mit Peugeot wohl nicht über 2016 hinaus verlängern.

Hier passt was nicht?!

Zitat:

@ViktorBB schrieb am 25. März 2020 um 12:19:58 Uhr:


Hallo in die Runde!
Ist eine Inspektion mit knapp über 5.000km wirklich nötig? Unser XC40 ist jetzt 1 Jahr alt und hab mich diesbezüglich bei meinem Freundlichen brav gemeldet, da ja auch das Wartung/Service Symbol im Sensus erscheint. Sein Argument war "das Auto ist jetzt knapp über einen Jahr und man sollte doch mal reinschauen". Ein teures reinschauen für ca. 400€ bei 5.000km finde ich.
Was würdet Ihr mir raten?

So, nun hab ich meine erste Inspektion + Update und Rückrufaktion bei Volvo hinter mir. Kostenpunkt knapp 420 €.
Im Preis zusätzlich enthalten: Saugen im Innenraum, Autowäsche und einen XC90 als Leihwagen bekommen (24h)

Gruß
Viktor

Hallo,
heute erste jährliche Inspektion.
Gemacht wurde der Ölwechsel mit Filter, Kombifilter der Klima, Softwareupdate, gewaschen und gesaugt.
Scheibenwasser und Scheibenwischer habe ich in Eigenregie erledigt.
Kosten: 303,00 Euro
Bin sehr zufrieden mit dem Ablauf und der Kosten.

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,
Bei mir steht nach 2 Jahren der erste große Service an(56.000 km).
Ich merke keine Probleme.
Hat jemand Erfahrung, was da an Kosten auf mich zukommt?
Gibt es spezifische Probleme?
Gruß an Alle

Hallo,
komme gerade vom Service nach 2 Jahren und 32.000km.
Gemacht wurde neben dem üblichen Sachen die Zündkerzen und Luft- soweit Innneraumfilter. Mit selbst angeliefertem Öl hat mich das gut 420 Euro gekostet.

Ich hatte Anfang den zweiten Service. Ohne Zündkerzen. Laut Plan sollten die beim zweiten Service gemacht werden, aber erst wenn 60.000km erreicht wurden.
Mit selbst angelieferten Öl, hab ich 280€ gezahlt.

Das sind Unterschiede...darf eigentlich doch nicht sein

Hallo,

"Volvoxc40": du schreibst "Zündkerzen beim 2. Service wenn 60 000km erreicht sind" laut Plan.
In welchem Plan hast du das gesehen?

Update: Habe für den Service 570 Euro bezahlt. Keine Besonderheiten. Öl, Ölfilter Luftfilter, Bremsflüssigkeit und Durchsicht. Teuer?
Leider mussten zusätzlich noch Bremsscheiben und Klötze rundum ausgetauscht werden. Hat nochmal 910 Euro gekostet. Fand ich nach rund. 60.000 km sehr früh. Außerdem musste ich einen 2. Termin dafür machen.

Ich selber habe keinen Plan zu Gesicht bekommen. Als ich den Termin zur Inspektion vereinbarte, sagte mir das der Werkstattmeister.

Zitat:

@doc.bob schrieb am 23. Oktober 2020 um 06:50:22 Uhr:


Update: Habe für den Service 570 Euro bezahlt. Keine Besonderheiten. Öl, Ölfilter Luftfilter, Bremsflüssigkeit und Durchsicht. Teuer?
Leider mussten zusätzlich noch Bremsscheiben und Klötze rundum ausgetauscht werden. Hat nochmal 910 Euro gekostet. Fand ich nach rund. 60.000 km sehr früh. Außerdem musste ich einen 2. Termin dafür machen.

Bremsbeläge waren bei meinem nach 60.000 auch fällig. Die Scheiben aber noch nicht.
Zündkerzen wurden auch bei meinem nicht gemacht. Kann das sein, dass der Werkstattmeister 6 und 9 verwechselt hat?

😉 Zündkerzen sind bei ALLEN VEA-Benziner alle 60.000 KM auszuwechseln, zwischendrin nicht notwendig.

Habe gestern inklusive Räder wechseln und Einlagerung (ca. 104,40 Euro) sowie Leihwagen (25,00 Euro) für die erste Inspektion nach einem Jahr insgesamt 493,50 Euro gezahlt.

Füllpositionen wie Wischwasser für 5,52 Euro sind leider abgerechnet worden und ohne zu fragen nachgefüllt. Ist das bei Volvo immer so?

Die Kosten für die Inspektion allein finde ich ok. Dass Flüssigkeiten aufgefüllt werden, ist Teil der Inspektion.
Die 104,- für die Reifen, finde ich sportlich. Ich lasse Reifen in einer kleinen Werkstatt wechseln und lagern und zahle dafür rund 40,-

Zitat:

@Mime90 schrieb am 25. November 2020 um 08:47:54 Uhr:


Habe gestern inklusive Räder wechseln und Einlagerung (ca. 104,40 Euro) sowie Leihwagen (25,00 Euro) für die erste Inspektion nach einem Jahr insgesamt 493,50 Euro gezahlt.

Füllpositionen wie Wischwasser für 5,52 Euro sind leider abgerechnet worden und ohne zu fragen nachgefüllt. Ist das bei Volvo immer so?

Kommunikation ist alles, auch mit dem Annahmemeister. Ich zahle für Arbeit, nichts anderes. Öl wird stets selbst angeliefert, Wischwasser macht man einfach vorher voll.

Mehr kann man nicht tun, um die Kosten im Rahmen zu halten.

Zusammen mit einem ordentlichen Reifenservice waren das dann ca. 200 EUR in den Volvo-Wind geschossen. #Lehrgeld

Ich bin nicht geizig und honoriere gute Arbeit. Die liefern aber auch andere genauso gut für das halbe Geld und die Jungs haben trotzdem keine Löcher in den Socken.

MfG Paule

Deine Antwort
Ähnliche Themen