Kosten Inspektion

Volvo XC40 1 (X)

Da ich Volvo-Neuling bin, würde mich mal interessieren, wie hoch die Kosten für die erste und zweite Inspektion für euch waren.

Beste Antwort im Thema

Das die hinteren Bremsscheiben durch sind und die vorderen noch gehen, hat mit ACC/PA2 zu tun. Hier wird beim Bremsen vor allem an der Hinterachse gebremst, um der physikalisch bedingten Nickbewegung durch den Bremsvorgang entgegen zu wirken und somit den Fahrkonfort zu erhöhen. Besonders bei vielen Autobahnfahrtrn mit unregelmässigen Geschwindigkeiten (-> mehr Bremsvorgänge) macht sich hier ein stärkerer Verschleiss bemerkbar.
Beim Gebrauch der Fussbremse wirkt der grössere Teil der Bremskraft auf die Vorderachse.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Meine 2. Inspektion bei einem Volvo-Händler lag am Donnerstag bei exakt 300 Euro inklusive Öl (Kilometerstand: 42000, Alter knapp 24 Monate). Da in diesem Jahr aber weniger als 15.000 Kilometer draufkamen, wurde auch der Innenraumfilter nicht getauscht, sonst wären es gute 60 Euro mehr gewesen. Alles andere war leistungsmäßig vergleichbar mit der Erstinspektion im letzten Jahr.

Leider mussten laut Aussage der Werkstatt aber die Bremsbeläge hinten(!) gemacht werden, sowohl Scheiben als auch die vorderen Beläge waren hingegen aber (zum Glück) ok.

Das konnte direkt erledigt werden (dafür Daumen hoch!), Preis dafür waren immerhin gut 204 Euro.

Wundert mich, ist das bei einem Volvo / Allradler / SUV normal, dass hinten vor vorn fällig wird? Und nein, ACC und Pilot Assist habe ich zwar, jedoch kaum genutzt, dafür aber ein hoher Anteil innerorts und Kurzstrecke.

40 kommt mir für Belägen bei einem Premiumfahrzug auch etwas gering vor, digital fahre ich nämlich nicht. Ist das generell so Standard bei Volvo?

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:43:27 Uhr:


😉 Zündkerzen sind bei ALLEN VEA-Benziner alle 60.000 KM auszuwechseln, zwischendrin nicht notwendig.

Stimmt das sicher? Mein Freundlicher will sie jetzt bei drei Jahren wechseln mit knapp 40.000 km drauf.

Es ist ohnehin ein Ärgernis, dass der Wartungsplan nicht einsehbar ist, dazu gibt es ja einen Thread, der aber nichts brauchbares erbracht hat 🙁.

Wir haben letztes Jahr einen gebraucthen XC40 T5 gekauft. Der ist jetzt um die 23000km gelaufen. Fahrzeug verlangt einen Service Termin - sind zu unserem Händler. Da wurden 900 Euro aufgerufen - da war zwar noch Reifenwechsel/Lagerung mit drin aber das sind so um die 125 Euro.
Ist das nicht extrem viel? Wenn man das einmal im Jahr zahlt ist ja auch das Scheckheft/Werterhalt Argument hinfällig, oder?

T3, 23.000km, eigenes Öl, 360€ (reine Werkstattkosten, Öl 60€)

Ähnliche Themen

Zitat:

@WhiteTear schrieb am 11. April 2025 um 18:35:20 Uhr:


Wir haben letztes Jahr einen gebraucthen XC40 T5 gekauft. Der ist jetzt um die 23000km gelaufen. Fahrzeug verlangt einen Service Termin - sind zu unserem Händler. Da wurden 900 Euro aufgerufen - da war zwar noch Reifenwechsel/Lagerung mit drin aber das sind so um die 125 Euro.
Ist das nicht extrem viel? Wenn man das einmal im Jahr zahlt ist ja auch das Scheckheft/Werterhalt Argument hinfällig, oder?

Ein T5 AWD oder ein Hybrid? Die hybriden sind in der Wartung schon teurer, für einen AWD kommt es mir arg hoch vor.

Gerne auch mal bei einem, zwei anderen Händlern auch ein Angebot einholen, kann nie schaden 😉.

Wieso sollte der Hybrid wesentlich teurer sein?

Mein Volvohändler schreibt das auf seiner Seite:

https://www.auto-bleicher.de/.../

Den exakten Grund dazu kann ich dir nicht sagen.

Gelöscht

Zitat:

@WhiteTear schrieb am 11. April 2025 um 18:35:20 Uhr:


Wir haben letztes Jahr einen gebraucthen XC40 T5 gekauft. Der ist jetzt um die 23000km gelaufen. Fahrzeug verlangt einen Service Termin - sind zu unserem Händler. Da wurden 900 Euro aufgerufen - da war zwar noch Reifenwechsel/Lagerung mit drin aber das sind so um die 125 Euro.
Ist das nicht extrem viel? Wenn man das einmal im Jahr zahlt ist ja auch das Scheckheft/Werterhalt Argument hinfällig, oder?

XC40 T5 BJ 2020 - Inspektion 60.000km - 1000 EUR

Darin enthalten Zündkerzenwechsel, Getriebeölwechsel, TÜV/AU. Hat 45.000 gelaufen, hätte mir also Kerzen und Getriebeöl eigentlich sparen können. Pollenfilter wechsle ich 2x jährlich selber.

60.000 Inspektion

Hallo, ich habe heute den Kostenvoranschlag für die Erstinspektion meines XC40 B3 erhalten. Laufleistung nur 7.000 km
457 Euro brutto, ist der Preis ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen