Kosten Inspektion

Volvo XC40 1 (X)

Da ich Volvo-Neuling bin, würde mich mal interessieren, wie hoch die Kosten für die erste und zweite Inspektion für euch waren.

Beste Antwort im Thema

Das die hinteren Bremsscheiben durch sind und die vorderen noch gehen, hat mit ACC/PA2 zu tun. Hier wird beim Bremsen vor allem an der Hinterachse gebremst, um der physikalisch bedingten Nickbewegung durch den Bremsvorgang entgegen zu wirken und somit den Fahrkonfort zu erhöhen. Besonders bei vielen Autobahnfahrtrn mit unregelmässigen Geschwindigkeiten (-> mehr Bremsvorgänge) macht sich hier ein stärkerer Verschleiss bemerkbar.
Beim Gebrauch der Fussbremse wirkt der grössere Teil der Bremskraft auf die Vorderachse.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Hallo, bei uns hat die zwei Jahresinspektion 388 € gekostet Wischerblätter waren schon gemacht und auch der Pollenfilter ! Lg Jupp

Servus,

kann mich auch mit einreihen. Am Dienstag 214,- EUR ohne Öl (selbst angeliefert) für Jahresinspektion (ohne Wischwasser auffüllen) gezahlt. Wagen hat 19 tkm drauf.

Hallo!
Hatte jetzt nach knapp 26.000 km und 12 Monaten auch den ersten Service. Inkl Leihwagen habe ich 387,-- bezahlt.
War bei euch eigentlich auch jeweils ein Softwareupdate dabei?

Zitat:

@TechZ-S schrieb am 21. Januar 2020 um 11:36:15 Uhr:


War bei euch eigentlich auch jeweils ein Softwareupdate dabei?

Ja

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mondeo_Baendiger schrieb am 21. Januar 2020 um 11:55:49 Uhr:



Zitat:

@TechZ-S schrieb am 21. Januar 2020 um 11:36:15 Uhr:


War bei euch eigentlich auch jeweils ein Softwareupdate dabei?

Ja

Gehört übrigens zum Pflichtumfang:

https://www.volvocars.com/.../volvo-service-2,-d-,0

Zitat:

Gehört übrigens zum Pflichtumfang:

https://www.volvocars.com/.../volvo-service-2,-d-,0

Auf der Checkliste war das nicht drauf. Habe aber aufgrund der Volvo-Webseite nochmal nachgefragt -morgen habe ich einen Termin für das Update...
Ich hoffe ja immer noch, das mein D4 dann beim losfahren im Comfort-Modus etwas zügiger das Gas annimmt.

Eigentlich gehört diese Werkstatt beim Importeur gemeldet.
Das kann ja nicht sein, dass der Kunde eruieren muss was zum Umfang der Inspektion gehört 😕.

Zitat:

Auf der Checkliste war das nicht drauf. Habe aber aufgrund der Volvo-Webseite nochmal nachgefragt -morgen habe ich einen Termin für das Update...
Ich hoffe ja immer noch, das mein D4 dann beim losfahren im Comfort-Modus etwas zügiger das Gas annimmt.

Warum heißt das wohl Comfort Modus? Und warum sollte er zügiger losfahren? Wenn du das möchtest, wechsle den Modus... Dafür sind die alle da. Niemand braucht nen Sprint Start im Comfort Modus ... Erschließt sich mir nicht.

Zitat:

Warum heißt das wohl Comfort Modus? Und warum sollte er zügiger losfahren? Wenn du das möchtest, wechsle den Modus... Dafür sind die alle da. Niemand braucht nen Sprint Start im Comfort Modus ... Erschließt sich mir nicht.

Ich habe nichts von einem "Sprint Start" gesagt. Das war teilweise ja schon gefährlich wie lange die Automatik z.B. beim Einfahren in einen Kreisverkehr die Gänge sortiert hat bis es endlich los ging. Da habe ich dann auch immer auf "Dynamik" gestellt. Sowas kannte ich so noch von keinem Fahrzeug.

Aber sei's drum, ist eh Off-Topic. Aber noch soviel dazu: Nach dem Update ist jetzt alles gut, jetzt macht der kleine Elch noch mehr Spaß 🙂

Kleine Anfahrschwäche sehe im Comfortmodus (besser Schlafmodus, denn da wacht der Beifahrer tatsächlich nicht auf) auch. Das geht mir persönlich insgesamt zu langsam los und Dynamic macht es auch nicht besser. Aber jeder wie er mag.

Zitat:

@stefanpiechottka schrieb am 18. April 2019 um 06:43:03 Uhr:


Da ich Volvo-Neuling bin, würde mich mal interessieren, wie hoch die Kosten für die erste und zweite Inspektion für euch waren.

Erste Durchsicht 15000 KM T4 . 5,6 Liter ÖL / Filter / Dichtung komplett AI 189,47 EUR + Luftfilter Kabine 69,50 EUR + 10,11 EUR Verschleißprüfung ???? Preise inclusive der 19% Mwst . Eigentlich in Ordnung , da ich nur 15000 KM auf der Uhr hatte , hätte ich die 30000KM ausgereizt wäre von VOLVO mehr gewechselt worden , da der PC des Händlers an Hand der gefahrenen KM vorschreibt was und wie die Wartung abgearbeitet werden muß . Das Autohaus hat keinen Einfluss darauf . Wie sind die Preise den so bei euch , da ich aus der ehemaligen Zone stamme , und VOLVO vieleicht einwenig kolanter ist. Zusammen also 269,08 EUR ist eigentlich fair und somit halten sich die Werkstattkosten in Grenzen . Jedenfalls noch . Danke für Eure Zeit . GUTE FAHRT

ca. 500 € incl. Leihwagen (DK)

2. Inspektion mit leicht über 16k Kilometer = 730€.
Schon etwas heftig. Aber laut Rechnung wurde zumindest einiges gemacht (so ziemlich jede Flüssigkeit/Schmiermittel und jede Menge Filter ersetzt). Öl Liefer ich nächstes mal aber glaub selber. Das ist ja fast vergoldet.

Ich komme frisch von der ersten Inspektion.
XC40 T4 ca. 12.0000 Km.
Öl, Service 2.0, Luftfilter, Verschleißprüfung.
Gesamtsumme: 354€
Der Service 2.0 wurde mir mit 45€ berechnet. Ich dachte dieser wäre im Zuge der Inspektion kostenlos.
Habt ihr diesen Posten ebenfalls berechnet bekommen?

Update: ich habe eben mit meinen 🙂 telefoniert.
Das war ein Fehler. der Service 2.0 ist kostenfrei.
Also dann eine Gesamtsumme von 309€

Deine Antwort
Ähnliche Themen