Kosten Inspektion

Volvo XC40 1 (X)

Da ich Volvo-Neuling bin, würde mich mal interessieren, wie hoch die Kosten für die erste und zweite Inspektion für euch waren.

Beste Antwort im Thema

Das die hinteren Bremsscheiben durch sind und die vorderen noch gehen, hat mit ACC/PA2 zu tun. Hier wird beim Bremsen vor allem an der Hinterachse gebremst, um der physikalisch bedingten Nickbewegung durch den Bremsvorgang entgegen zu wirken und somit den Fahrkonfort zu erhöhen. Besonders bei vielen Autobahnfahrtrn mit unregelmässigen Geschwindigkeiten (-> mehr Bremsvorgänge) macht sich hier ein stärkerer Verschleiss bemerkbar.
Beim Gebrauch der Fussbremse wirkt der grössere Teil der Bremskraft auf die Vorderachse.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Es war genau zwei Tage vor der Inspektion deutlich zu hören das die am Ende sind... Ich bin ja schon häufiger mit schärferen Bremsungen auf der Autobahn dabei, wenn einer der 40 to Volvo Brüder zum Elefantenrennen ansetzt, aber nach 30.000 und dann hinten... Hatte ich in 22 Jahren Autofahren noch nie. Ich scheine ja kein Einzelfall zu sein?

Habe meinen Elch (T3, Momentum) am 1.2.19 zugelassen und ca. 12.000 km gefahren. Im Display steht, dass ein Wartungstermin zu vereinbaren ist. Wann ist denn der erste Termin fällig? Ich dachte nach 12 Monaten bzw. 15.000 km.

Gruß Rudi

12 Monate oder 30.000 km

Es gilt das Datum im System, das bei Auslieferung neu gesetzt werden sollte. Manche Händler vergessen das.

Ähnliche Themen

Ich kann meine Frage nun selber beantworten. Nach 30.000 km die erste Wartung und habe € 350,- bezahlt.

Die erste Inspektion bei 16.000km mit selbst mitgebrachtem Öl hat mich 303€ gekostet.

Erste Inspektion nach 12,5 Monaten incl. Öl - Filterwechseln - Sensus- und Navi UP-Date - Wäsche: 330 Euro brutto.
XC 40 T4 AWD Automatic R-Design. z.K. Tohtos (Gesondert: So/Wi-Räder Wechsel incl. Einlagerung: 70 Euro)

Meine Rechnung betrug etwa 380,- Euro.
Das gleiche Programm.

Komisch, meiner hatte im Kostenvoranschlag, alleine nur für das Öl 170€ (brutto) aufgeschlagen.
Darauf hin, habe ich angefragt ob ich das Castrol Öl selbst mitbringen kann.

Mein Ursprungs-KVA war bei 480€. Nix außergewöhnliches gemacht. Updates usw. ist ja Standard.

Ich weiß zwar, dass man das mit dem Öl so machen kann, aber mir käme das komisch vor. Ich nehme mein Bier ja auch nicht mit in die Kneipe.
Interessant finde ich allerdings die Preisunterschiede bei einer absolut vergleichbaren Dienstleistung.

Schon klar. Wenn man dir aber 170€ für das Öl abnehmen will, fängst du an zu überlegen. Gerade auch, weil Öl im Netz deutlich billiger ist. Ich habe kein Problem, das Öl von der Werkstatt zu beziehen, aber nicht für den Kurs.

Das schein möglich, und ist nach Aussage der Werkstatt auch kein Problem.

Die Preisunterschiede find ich Mist. Vermutlich hat jede Werkstatt unterschiedliche Stundenlöhne 🙂

170 €, das sind ja 150 % Aufschlag. In meiner Werkstatt wäre ich beim Freundschaftspreis bei 50 % Aufschlag also auf etwa 100 € mit Öl und Filter gekommen. Bringe aber die Brühe auch selber mit zum Termin übernächste Woche.

Zitat:

... Ich nehme mein Bier ja auch nicht mit in die Kneipe...

Ich auch nicht. Aber wenn mein Bier im Lokal 20 Euro kostet, wechsel ich das Lokal. Das funktioniert aber beim Service nicht, den Servicepreisen bin ich ausgeliefert. Das ist schon fast kartellartig🙁. Daher verstehe ich das sehr gut, dass man das Öl mitbringt oder schlimmstenfalls den Ölwechsel vor dem Service machen lässt und den dann beim Service untersagt (natürlich mit Öl lt. Herstellervorgaben und Filterwechsel).

Wenn der Wirt nur 100% aufs Bier aufschlägt, muss die Pommes 12,50€ kosten. 😉😉

Komme gerade vom Service, Kosten 364,07.- Euro. Keine Besonderheiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen