Kosten für Wechsel der Zylinderkopfdichtung
Hallo,
gestern musste ich unterwegs verstellen dass mein Kühlmittel während der Fahrt komplett verschwunden ist. Der Behälter war fast leer aber es war kein Leck zu sehen. Die KI-Anzeige stand während der Fahrt bei 90°C. Dafür war der Ausgleichsbehälter nass als wäre das Kühlmittel aus dem Verschluss oder der "Naht" zwischen Min. und Max. ausgeflossen. Ich hatte das eher zufällig mitbekommen da ich unterwegs kurz Halt gemacht hatte und den Ölstand prüfen wollte. Glücklicherweise hatte ich noch etwas destilliertes Wasser dabei und konnte mich somit noch zu meinen Eltern retten. Durch die Fahrt scheint es mir so als würde das Kühlmittel erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit verschwinden, sprich wenn ich zu schnell fahre.
Nun sitze ich hier auf dem Land fest und werde morgen eine freie Werkstatt mit Bosch Service aufsuchen.
Da ich die Werkstatt nicht kenne, wollte ich sicherheitshalber fragen, was denn solch ein Wechsel der ZKD kosten darf nach momentanem Stand? Es handelt sich übrigens um einen 95er B5 1.8L ADR.
Ich hoffe zwar nicht dass es die ZKD ist sondern nur irgendein Schlauch den ich nicht sehen konnte, der Behälter oder der Verschluss aber ich möchte mich schon mal auf das Schlimmste vorbereiten.
Ich muss dazu sagen, vor gerade mal 1 1/2 Jahren wurden der Zahnriemen und die WaPu ausgetauscht da ein Schlauch am Ausgleichsbehälter geplatzt ist und alles auf den Zahnriemen getropft ist.
Könnt ihr mir in etwa sagen was der Spaß kosten darf? Ich gehe mal von einem Stundenlohn von 40 bis 50€/Stunde aus.
50 Antworten
Moin Moin,
das kommt ganz drauf an was die so für Preise haben. Ich würde mal sagen zwischen 300€-500€, hier kannst du auch nochmal lesen KLICK.
Hallo, das hört sich ja schon mal vernünftig an.
Über Google hatte ich nur sehr alte Threads oder Threads zu V6 Motoren gefunden. Ich dachte mir, mit der Zeit werden sich die Preisen geändert haben.
Es ist immer mal wieder die Rede von der Wasserpumpe. Sollte es die nun doch sein, kann ich die Kosten auf die Werkstatt umlenken die die Wasserpumpe vor 1 1/2 Jahren gewechselt hatte? Es kann/könnte doch nicht sein, dass das Ding nach gerade einmal 12.000km wieder kaputt ist und ich hunderte Euronen für den Arbeitsaufwand blechen darf.
Normal sollten die Pumpen die 120.000 km auf jeden Fall halten. Im Rahmen des Wechsels der ZKD macht das aber kaum was aus die nochmal wechseln zu lassen.
Ich würde mir dann vorher aber eine gescheite WaPu besorgen mit Metallrad. Das Problem ist bei Werkstätten aber eher, das die dann mit Garantie kommen oder Fremdteile nicht verbauen möchten.
Noch steht ja nicht fest, ob es wirklich de ZKD ist. Selbst wenn und die WaPu ist noch intakt würde ich keine neue einbauen lassen.
Ähnliche Themen
Das musst Du natürlich selber entscheiden. Bei mir könnte die WaPu defekt sein weil die Werkstatt diese nicht ersetzt hat, weil die nicht defekt war. Meine Riemen haben noch genug Guthaben da ärgert man sich schon.
Jetzt lass erst mal nachschauen und dann seihst Du schon weiter. Die Pumpe selber kostet keine 50 €.
Hallo, es ist definitiv die ZKD. Den Wagen habe ich gleich in der Werkstatt gelassen.
Eigene Teile kann ich leider nicht mitbringen und wie gesagt, die WaPu ist keine 10.000km alt und wurde definitiv getauscht da sie beim letzten Kühlmittelverlust ausgetauscht wurde.
Nun stellt sich mir die Frage, ob nicht gleich andere Teile sicherheitshalber ausgetauscht werden sollen, wenn der Motor schon einmal offen ist? Kettenspanner und Hydrostößel sind zu teuer, es soll keine Generalüberholung werden. Da Wagen hat so schon genug Geld geschluckt und eigentlich wollte ich ihm keine Reparatur über 300€ mehr gönnen. Ich denke in Richtung weiterer Dichtungen, Kleinteile die gerne mal kaputt gehen oder die schwer erreichbar sind und nicht viel Geld kosten.
Zahnriemen, Umlenkrollen, WaPu wurden bisher in dem Bereich getauscht.
Moin,
eine ZKD zerfliegt nicht ohne Grund! Da ist noch irgendwas anderes im Sack.
Meine Wapu hat 268 Tkm gehalten, an einem anderen Wagen keine 200 Tkm. Hast Du jedoch beim letzten Wechsel eine billige rein bekommen, so kann diese auch schon nach 10 oder 12 Tkm kaputt sein. Die eingebaute würde ICH in diesem Fall definitiv ausbauen, begutachten und bei Bedarf austauschen. Genauso das Thermostat.
Wenn neue Wapu, dann nur verstärkte mit Metallrad. Bei den einfachen löst sich immer das Plastikrad ... also löst sich auf bzw fräst sich durch's Alu des Gehäuses, dann auch Wasser weg. 😉
LG, Frank
Nach 20 Jahren kann die ZKD doch porös werden? Muss die WaPu denn mit runter? Ich selbst werde sie mir nicht angucken können, ich könnte lediglich der Werkstatt sagen, dass sie die WaPu untersuchen sollen. Die werden sicherlich die WaPu tauschen.
Ich erinnere mich düster an die Rechnung auf der zumindest ein Zahnriemenkit von Contitec aufgeführt war. Wenn da eine WaPu zugehört sollte doch eine ordentliche verbaut sein.
Moin,
Nö, warum soll eine ZKD porös werden??? Der 1,8er hat meines Wissens eine Metall - ZKD, die einiges ab kann.
Wapu sitzt beim 1,8er seitlich angeflanscht unter dem Träger von Lima und Servo. Die ist beim ZR Kit nicht mit dabei, da separates Bauteil. Die Wapu wird nicht vom ZR angetrieben, sondern mit einem kurzen Riemen von der Servopumpe.
Nein, Contitec und wie sie alle heißen, verkaufen nur die einfachen Wapu's mit Plastikrad für teuer Geld. Die verstärkte Wapu, mit Metallrad, kostet inkl. Wapu - Gehäuse und zwei Dichtringen (1x Thermostatdichtung, 1x Dichtung zum Anflanschen an Motorblock) was bei 85 oder 90 Euronen im www.
Davon abgesehen, die Wapu baut man nicht freiwillig aus wenn es nicht sein muß. Habs mehrfach gemacht, weiß also wie es geht. 😉
Ach ja, Wapu wechseln wird von den Werkstätten beim ZR - Wechsel gerne "vergessen" ... 😉
LG, Frank
Das mit denen Kit´s ist immer so ne Sache. Wenn man die gleichen Teile beim OE Händerl kauft ( Audi ) zahlt man in der Regel mehr als das doppelte.
Irgendwo müssen auch die Hersteller sparen und dann kann es sein das du eben eine " minderwertige " Pumpe dabei hast oder bei den Spanndämpfer, Rollen ect. wurde dann gespart.
Deshalb schaue ich immer das ich mir möglichst selber raussuche was eingebaut werden soll.
Mein Hinterhofschrauber macht mir die Teile dann rein...das ist kein Problem für Ihn. Oft haben diese Leute mehr Ahnung als die Werkstätten, nur hast halt keine Garantie meistens ! Bisher habe ich mit Ihm nur die besten Erfahrungen gemacht weil er extrem sauber arbeitet und dazu günstiger als eine Werkstatt.
Danke für die Info. Das ist nun blöd da die Rechnung natürlich Zuhause liegt aber ich bin mir zu 95% sicher, dass die WaPu getauscht wurde, zumindest stand sie auf der Rechnung drauf und wurde auch explizit erwähnt, dass sie oder das Rad gebrochen war.
Einen Hinterhofschrauber habe ich auch bei mir Zuhause, der kann super Bremsbeläge wechseln aber er schlampt auch gerne mal daher lass ich ihn an den Motor nur ungern ran und das Risiko ist eh zu groß jetzt noch mit dem Auto bis nach Hause zu fahren.
So bleibt mir wirklich nur übrig, die Werkstatt auf die WaPu hinzuweisen. Lässt sich am äußeren der WaPu feststellen, seit wann sie in etwa verbaut ist? Weil sollte wirklich die Alte noch verbaut sein, mach ich die Werkstatt dafür verantwortlich, die ja angeblich die WaPu vor 1 1/2 Jahren getauscht hatte.
Also der Wechsel sollte ja im Serviceheft vermerkt sein wenn man es noch führt.
Anhand der Rechnung kann man auch sehen, was gewechselt wurde.
Du könntest fragen ob die Dir auch eine WaPu verbauen die Du selber mitbringst. Die meisten Werkstätten reden sich dann immer raus wegen Garantie ( sogar mein Schrauber sagt das er keine Garantie übernimmt für die Teile die ich Ihm bringe ) oder das die keine fremden Fabrikate verbauen. Ist normal, weil die auf Ihre WaPu ja nochmal was aufschlagen können auf den Preis den die Werkstatt bekommen von dem Händler von dem Sie die Pumpe beziehen.
Insofern ist mir das egal mit der Garantie. Ist dann halt ein gewisses Risiko dabei.
Bei Mietwerkstätten kann man meines Wissens in der Regel auch oft die Teile von einem verbauen lassen, da die oft auch ne Werkstatt mit angeschlossen haben. Ein Werkstattmeister muss dort ja auch immer vorhanden sein. Könntest auch mal ausloten.
Moin,
mal eine ganz doofe Frage ... Wo bist Du gerade bei Deinen Eltern?
Weil wenn Du hier bei mir ums Eck bist, könnte ich evtl was arrangieren. 😉
Hab vor 3 Wochen erst ZKD, ZR, Wapu ... also das volle Programm und vor 2 Wochen am 1,8T so ähnlich nur inkl. Lader und Flexrohr wechseln, hinter mich gebracht. Mir ist Langweilig, hab nix zu tun, alle Kisten laufen ohne Probleme ... shit. 🙁
Wobei, Nee, geht nicht. Muss nächste Woche zur Reha ... oder meine Jungs machen das, können die auch. Ist nur die Frage wie lange Du Zeit hast, wegen Teile besorgen.
LG, Frank