Kosten für Stoßdämpfer + Federn (hinten)

VW Passat 35i/3A

Hallo,

der Passat Variant (1,8l 90 PS, EZ 1996) meiner Eltern hat letztens hinten neue Stoßdämpfer und Federn bekommen.
Jetzt ist die Rechnung da und alleine die Materialkosten für 2 Stoßdämpfer + 2 Federn belaufen sich auf ca. 400€.
Dazu kommt dann noch der Stundenlohn für knapp über 2 Stunden arbeit.

Das ist doch nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

Hallo Frog!
Ja, ist schon etwas happig der Preis. Habe für meine Teile ca. die Hälfte bezahlt.
Waren verstärkte Federn (NK) und Öldruckdämpfer (Monroe).
Allerdings verstehe ich nicht, wie man ein Auto blind in die Werkstatt geben kann,
ohne vorher über die Kosten zu sprechen. Das erspart einem dann solche Überraschungen
im Nachhinein.
Gruß Eiche.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the_frog


Die haben einen Stundenlohn von 45€ + MwSt.

Das ist wirklich am unteren Ende der Skala, gemessen an dem, was man als Werkstatt-Unternehmer an Kosten hat. Wobei noch nichts über die Qualität der Arbeit gesagt ist, die muß aber bei jedem Preis stimmen, wenn es ein Meisterbetrieb ist.

Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Das Kind ist eh in den Brunnen gefallen also warum noch drüber ärgern. Und an die anderen hier. Es nützt dem TE nicht viel, wenn ihr EURE Preise postet. Je nach Dealer und Abnahmemenge bekommen wir doch alle unterschiedliche Preise. Ich sag lieber nicht zu welchen Preise ich die Originalteile bekomme. 😉

Ich versteh die Aufregung auch nicht... 2 Stoßdämpfer = 180,-€, Staubschutz = 35,-€, 2 Federn (bestimmt original VW) = 220,-€, Macherlohn (recht günstig) = 90,-€... macht zusammen 525,-€
Jeder der es schonmal selber gemacht hat weis, dass hinten die komplette Verkleidung raus muss. Die Dämpfer sind keine NoName-Teile und preislich doch im Rahmen. Die Federn werden sie direkt bei VW geholt haben, damit sie nix falsches verbauen... dann stimmt auch der Preis mit 220,-€ für beide Federn.
Sicherlich bekommt man die Teile auch günstiger, aber meist nicht von jetzt auf gleich, als Ottonormalverbraucher... oder jemand der regelmäßig bei einem Teiledealer einkauft.
Darüber sollte man sich immer im vorherein klar drüber sein.

Matze

Ich war nur überrascht, dass es so teuer ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_frog


Ich war nur überrascht, dass es so teuer ist.

Andere alles machen lassen ist immer TEUER !!! 😉

Was lernen wir daraus??? Beim nächsten mal das Internet benutzen und vorher hier im Forum fragen. Schließlich kann man am Passat viel selber machen. 😉

Ein Kostenvoranschlag soll ja auch schon Manchem einen Eindruck über die Höhe der zu erwartenden Aufwendungen für eine Reparatur ermöglicht haben.

Btw., habe in zwei freien Werkstätten Angebote über ca. 780 Euro für Stoßdämpfer komplett VA u. HA (auch neue Lager, Spur vermessen, usw.) bekommen.

Da der Meister die Kosten der Teile an den Kunden weitergibt, dürfte sich seine Motivation, günstigere Händler zu finden, in Grenzen halten.

Ich besorge Markenteile günstig über das Netz und bringe sie zum Meister. Dabei sollte man sich aber bewusst sein, dass im Falle eines (späteren) Problems, die Frage der Gewährleistung schwierig sein kann. Manche Werkstätten lehnen es sogar ab, mitgebrachte Teile zu verbauen.

Gruß
Lugosi

Moin Moin,
Meine gummimanchetten sin durch wie lange kann man mit sowas herumfahren und was kostet mich das es zu erneuen ca.
mfg

Du meinst die Antriebswellen!? Nen Fuffi incl. Montage.
Herumfahren sollte man nicht mehr all zu lange, da erstens nicht bekannt ist, wie lange du schon mit offenen Manschetten herumfährst, ob noch genug Fett drinne ist und ob nicht schon reichlich Sand am schmirkeln ist.

Gruss
frankengeist

nein ich meine die staubmanchetten für die stossdämpfer

Klare  aussage    du kannst  so lange  damit fahren  bis  die simmerringe  kaputgehen  und   der Dämpfer  ölt ohne  ende  . Kommt  doch auf die einsatzbedingungen und die damit verbundenen  Verschmutzung der  kolbenstange  an .  kann mann so nicht sagen  kann noch richtig lange  halten

aber  spätestens  der Tüv wird  euch scheiden

aber  wenn es  der erste Dämpfer  ist  ist der  eh  schon lange  tot 😁

Na ja das sind die ersten dämpfer aber der vorbesitzer ist nicht viel gefahren und der wagern stand meist in der garage er hat nur 56000 runter ich denke mal das die noch nicht tot sind oder?
er ist erst durch den tüv gekommen im bericht stand das man die gummis beobachten sollte welche damit gemeint sind weiss ich nicht ich gehe davon aus das er diese meint. ich werde es jetz demnächst machen lassen.
Was kann den im schlimmsten fall Passieren?
ich bin täglich um die 50 km damit unterwegs.
mfg

schlimmsten fall laufen die dämpfer  aus  weil die simmeringe   undicht  werden   durch  den dreck  der sich auf der klobenstange  absetzt und  dann die dichtungen kaputtreibt  der Dämpfer  verliert  langsam seine funktion .  Folge  dein Arsch  fängt  an zu springen  schlimmsten fall  bricht er dir  dadrurch  bei höheren geschwindigkeiten nach einer  Bodenwelle   oder auch in einer welligen Kurve   aus  und du machst ne rolle  seitwärtz 😰

geht aber nicht soi schnell  kommt  schleichend  das merkst  du  wenn der wagen durch die gengend  geigt  und  springt  .  müsstest schon mutwillig  mit  diesem zustand  weiterfahren bis obiges Szenario eintritt  dann biste  aber selber  Schuld .    das merkt  selbst  der unsensibelste Popometer

mach mal den wipp test   er sollte  nur einmal einschwingen

kannst  zur sicherheit  einen stoßdämpfer test  kostet nicht die welt  dann weißt du  wie gut die noch sind   und  wenn okay ersetze die staubmanschetten   ansonsten  einen guten Dämpfer  Zb sachs  oder  Bilstein tauschen .  besser hier nicht sparen

Deine Antwort
Ähnliche Themen