Kosten für Service bei Twingo 1.2 16V - zu hoch?
Hallo zusammen,
meine Freundin hatte letzte Woche ihren zwei Jahre alten Twingo (17 tkm) zum zweiten Service in der Werkstatt. Mir kommt das ganze nun etwas teuer vor, jedoch fehlt mir jegliche Vergleichsmöglichkeit. Hier die Liste:
Wartungsdiagnose mit Mobi.garantie-> 110,40€
Austausch des Luftfilters -> 6,90€
Öl Evolution 5W40 3,7 L -> 59,30€
Ölfilter -> 9,79€
Dichtring -> 0,37€
Scheibenklar 1 L -> 2,08€
Luftfilter -> 22,54€
Kühlfl. "D" 0,5 L -> 3,31€
Feinstaubplakette -> 7,14€
Radkappe Hi.Re. -> 14,18€
Wi.Blatt VO -> 20,20€
Heck.Wischblatt -> 9,02€
Schlauch für Spritzwasser teilweise erneuert (Marder) -> 13,80€
Schlauchverb. 4mm -> 0,88€
Spritzwasserschlauch -> 1,49€
Summe 281,45 ohne MWST
Summe 334,93 mit MWST
Die kaputte Radkappe war gewünscht und auf die Scheibenwischer hat sie der Mechaniker hingewiesen - das ist also in Ordnung. Den kaputten Spritzwasserschlauch hatte ich schon vorher in Ordnung gebracht - funktionierte auch tadellos, aber eben ohne originalen Renault-Schlauch :-)
Wie dem auch sei, mir kommt das insgesamt ganz schon teuer vor - gibts hier jemand mit einem Vergleichswert?
Vielen Dank,
M.
8 Antworten
Feinstaubplakette über 7 EUR? Da haben die dich schon über den Tisch gezogen: Beim TÜV für 5 EUR - sind zwar nur kleine Beträge aber das sammelt sich ja auch.
Hallo!
...Werkstattkosten sind ja immer so'ne Sache! 😰
Also bei meinem Twingo berechnet meine Renault-Werkstatt bei der Inspektion immer 1 Stunde Arbeit. Bei Dir dürften es 1,5 h sein plus irgendeinen Aufschlag für die Mobilitätsgarantie...ist letztlich eine Versicherungsleistung...kann die Werkstatt jedoch auch in den Stundenlohn packen oder kulant dem Kunden schenken...ist ja schließlich ein Argument, überhaupt in die Markenwerkstatt zu kommen.
Austausch des Luftfilters ist im 'normalen' Inspektionslohn nicht drin, also grundsätzlich okay...fragt sich nur, ob man das Ding auch nach zwei Jahren schon bei 17.000 km austauschen muss...ärgerlich!
Das Öl erscheint mir mit 16 Euro der Liter ebenfalls ziemlich teuer...zumal das Twingomotörchen sicher auch mit 'schlechterem' Öl zufrieden wäre...gerade in Anbetracht der geringen jährlichen Fahrleistungen...also ich würde das gute Öl nicht schon im nächsten Jahr wieder rausschmeißen (lassen)!
Ölfilter/Dichtring sind okay. Scheibenreiniger eigentlich eine Frechheit...grundsätzlich...aber es soll auch Autofahrer geben, die nicht auf die Idee kommen, sowas einzufüllen und sich daher freuen, wenn es nach dem Werkstattbesuch etwas schäumt und die Scheibe schneller sauber wird.
Luftfilter (s.o.).
Kühlflüssigkeit, da hätte man wissen müssen, ob tatsächlich etwas fehlte. Ansonsten ein (un-)netter Kassenfüller. Autozeitungen verlangen bei Werkstatttests, dass man hinterher darauf hingewiesen wird, den Kühlflüssigkeitsstand im Blick zu halten, falls nämlich irgendein Leck vorhanden ist. Ein halber Liter Kühlflüssigkeit verschwindet ja nicht ohne Grund aus dem geschlossenen System.
Die Feinstaubplakette sollte kostenlose Serviceleistung im Rahmen einer Inspektion sein...ansonsten wieder Kassenfüller.
Radkappe, Wischerblätter und die Schläuche (+ Arbeitszeit) wurden ja gewünscht...die Preise scheinen mir nachvollziehbar...(Marken-)Wischerblätter sind heute eben so saumäßig teuer...
Vielleicht kannst Du Dir jetzt einen Reim auf die Höhe der Kosten machen...aber nicht vergessen, auch Werkstätten wollen leben...
Zum Vergleich.
Für die 2. Jahresinspektion beim Clio habe ich neulich 250€ gezahlt.
Das Öl ist viel zu teuer bei dir bzw. eurem Händler, da würd eich vielleicht nochmal nachfragen, ob das so stimmt.
in den Clio kommt 4,2 L 5W30 für 46,07€ + MwSt
Die anderen Preisen kommen ungefähr hin.
Für sämtliche Arbeiten und Filter schreibt Renault Intervalle vor. Entweder nach xxxxx km oder nach yy Monaten. Wenn der Wagen in 2 Jahren nur 4000 km gelaufen hat, ist trotzdem ein Wechsel fällig... halt der Wechsel nach Zeitablauf. Wer das nicht wünscht, kann das auch sagen. Bzw. er sucht gleich ein Werkstatt auf, die nur die Hälfte macht ("das was der Laie für nötig hält"😉 und ihm stattdessen lieber noch ein paar Stoßdämpfer andreht. 😉
Ölpreise von 15 bis 20 € pro Liter sind in einer Werkstatt völlig normal. Hier akzeptieren es die meisten Werkstätten aber, wenn der Kunde sich eigenes Öl (z. B. 5 Liter für 15 € aus dem baumarkt) mitbringt.
Das Auffüllen des Scheibenreinigers ist Bestandteil des Wartungsplans. Die Kosten werden dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt. Der Kunde hat die Möglichkeit, bei der Abgabe des Wagens darauf hinzuweisen, dass er den Scheibenreiniger selber auffüllt.
Fehlt Kühlflüssigkeit, gibt es die Anweisung, nach dem Grund zu suchen und (ggf) den Behälter wieder auf "maximum" aufzufüllen. In der Regel sind das weniger als 0,5 Liter. Der Kunde hat die Möglichkeit, bei der Abgabe des Wagens darauf hinzuweisen, dass er die Kühlflüssigkeit selber auffüllt.
Eine Feinstaubplakette kostet Geld. Die Kosten reicht der Unternehmer an den Kunden weiter. Schon mal ausgerechnet, was es kostet, jedem seiner 2000 Kunden die 5-6 € zu schenken?? Von daher kann das keine kostenlose Dienstleistung sein. Die "Geiz ist geil"-Mentalität scheint einige hier regelrecht abgestumpft zu haben.
Unter 300 € (alleine für die Wartung/Wartungsteile) ist in einer Fachwerkstatt inkl. Mobi-Garantie meiner Meinung nach ein fairer Preis.
Ähnliche Themen
Vielen Dank erstmal für die Antworten!
Also sieht es so aus, daß wir nicht wirklich über den Tisch gezogen wurden, sondern daß die Kosten einfach am oberen Limit liegen.
Ich bin im übrigen kein Freund der 'Geiz ist geil' Mentalität ;-)
Viele Grüße und gute Fahrt,
M.
Hallo!
Bei unseren Clio 3 ist jetzt der erste Service fällig und Renault will 240 Euro incl. Mob Garantie haben.
Wobei einige werkstätten sagen, dass die Mob Garantie nicht sein muß und eine Werkstatt behauptet, die Mob wäre Vorschrift von Renault und Ohne dem geht nichts.
Ich persönlich finde es sehr teuer und kann - da ich noch 2 weitere Fahrzeuge (VW - Passat BJ2007und BMW 320i Touring BJ 2003) besitze, gute Vergleiche ziehen. Renault schlägt da beide Hersteller Haushoch (im negativen Sinne)
Mfg ofho
Hallo!
Wie sehen denn die typischen Inspektionspreise für den Passat und den BMW in der Fachwerkstatt aus?
Zitat:
Original geschrieben von ofho
bla bla
Renault will 240 Euro incl. Mob Garantie
bla bla
Ich persönlich finde es sehr teuer und kann - da ich noch 2 weitere Fahrzeuge (VW - Passat BJ2007und BMW 320i Touring BJ 2003) besitze, gute Vergleiche ziehen. Renault schlägt da beide Hersteller Haushoch (im negativen Sinne)
Mfg ofho
Sorry, aber das ist Schwachsinn. Unter 400 € geht bei BMW da gar nix. Das doppelte dagegen ist durchaus möglich, wenn noch ein/zwei Fehler gefunden werden. Und da VW sich selber ja auch schon als "Premiummarke" darstellen möchte, sind die mindestens in der gleichen Region.
Poste mir doch mal die Adresse deines BMW-Händlers. Könnte ich mal ebend kontrollieren.