Kosten für Reperatur 6N, Bj. 97
Hallo,
mein Polo 6N, Bj. 97, ca. 166tkm steht grade in der Werktstatt wegen einem zerbissenem Zündkabel. Nächstes Jahr steht im Februar der TÜV an und natürlich sind noch einige Mängel zu beheben. Nun ruft mich heute mein Mechaniker an und meinte er hätte noch folgende Mängel entdeckt:
- Bremsbacken hinten sind durch (er würde empfehlen die vorderen gleich mit zu machen)
- Beide Kotflügel vorne müssen Rostbedingt geschweißt werden
- Motorölverlust und Getriebeölverlust (unklar ob Zylinderkopfdichtung defekt)
- Loch im Unterboden
- Kühler undicht
- ABS-Sensor hinten rechts defekt
Jetzt ist die Frage was da für Kosten auf mich zukommen und ob sich das lohnt nochmal so viel Geld zu investieren, dass Auto habe ich im August für 800 Euro gekauft. Er meinte er würde mir in den nächsten Tagen einen Kostenvoranschlag machen, aber vlt könnt ihr mir ja so ungefähr sagen was das alles kosten wird. Sitze hier jetzt wie auf Kohlen, da ich auf mein Auto beruflich angewiesen bin und nicht weiß was Sache ist. 🙁
Danke schon mal...
Gruß
Benny
26 Antworten
mal so gesagt brauchst du das abs
hatte das problem auch mal und einfach zum tüv stecker ab von der lampe und gut ist
wo kommst du her
Hm naja, unbedingt brauchen keine Ahnung, is halt schlecht wenn man in ne Situation kommt in der mans besser hätte^^
Ich komme aus der nähe von Bayreuth in Oberfranken...
aha schon nen ganzes stück von mir wegen dem preis must sorum denken die werkstatt will ja auch was verdienen würdest das ding selber kaufen im netz und einbauen würdest richtig geld sparen
dann holl dir doch so nen selbst schrauber buch und los gehts
Aus meinen Erfahrungswerten kann ich dir sagen, dass du im Normalfall ständig was zum Reparieren haben wirst. Meiner ist Bj. 98, eher schlechte Verfassung. Hab in den letzten 3 Monaten die Stoßdämpfer hinten gewechselt, das Türschloss (Fahrerseite), den Lenkstockschalter repariert, den Kühler, meine Fensterheber (Beifahrerseite sind defekt), jetzt läuft das Öl aus (hab mir schon einen Dichtungsring gekauft, der am WE eingebaut wird😉
Also mir wird es nicht langweilig. Wenn du dich etwas auskennst kann man die meisten Arbeiten selbst verrichten und spart unmengen an Geld. Jedoch muss ich stndig Kleingeld für die Einzelteile investieren, die ich Teils gebraucht oder neu kaufen muss. Löcher am Unterboden schweißen oder Bremsen wechseln sollte eher schon die Werkstatt machen, aber wer´s sich zutraut... 😉
Naja warte einfach ab und mal schauen was von der Werkstatt kommt. ICh mag destotrotz meinen Polo.
Ähnliche Themen
Hallo Benny,
ich weiß zwar nichts,aber eins kann ich dir sagen,kaufe dir auf jeden Fall das Buch "So wirds gemacht" Band 97 von H.R.Etzold (ca.19,95€)
das ist ein muß,dann kannst du auch mitreden,und hast auch den Durchblick.
So haben wir den Polo meiner Freundin schon ein paarmal selber
Repariert.
Gruß
Anette
aus Hamburg
Also hab grad nochmal mit meim Mechaniker telefoniert und er meinte Kotflügel schweissen tut er erst mal nicht, er macht jetzt erst mal die Reperaturen die notwendig sind, damit das Auto wieder fahrbereit ist. Das sind folgende:
- Neuer Kühler + Kühlmittel
- Bremsbacken hinten + neue Handbremsseile
- Auspuffschelle (war durchgerostet)
- ABS-Sensor hinten rechts
- Zündkabel
Dafür hat er jetzt 600-700 Euro veranschlagt, hört sich für mich jetzt in Ordnung an, was sagt ihr?
Um alle Mängel zu beheben und den Polo durch den Tüv zu bringen hat er 1200-1300 Euro veranschlagt, kann das sein das die Schweissarbeiten so teuer sind? Da kauf ich echt lieber zwei gebrauchte Kotflügel auf ebay...
Zitat:
Original geschrieben von Benny Htenra
[...]
Um alle Mängel zu beheben und den Polo durch den Tüv zu bringen hat er 1200-1300 Euro veranschlagt, kann das sein das die Schweissarbeiten so teuer sind? Da kauf ich echt lieber zwei gebrauchte Kotflügel auf ebay...
Wenn er das noch Ordnungsgemaeß lackiert und nicht nur "Blech und Zinkspray drueber", dann kann das schon teuer werden. Ein Kotfluegel ist in 45 Minuten gewechselt.
MfG
So, mein Polo ist repariert. Gekostet hats weniger als im Kostenvoranschlag berechnet, nämlich knapp 590 Euro. Gemacht wurde nun folgendes:
- PKW abgeholt (war durch den Marderschaden nicht mehr fahrtauglich)
- Sensor Raddrehzahl hinten rechts erneuert
- Bremsbacken u. Handbremsseile erneuert
- Rohrverbinder Abgasanlage erneuert
- Kühler erneuert
- Zündleitung erneuert
- Kleinmaterial/Entsorgung
- Kühlerfrostschutz
Um durch den TÜV zu kommen muss nun bloß noch das Bodenloch und beide Kotflügel geschweißt werden.
Da bist du ja jetzt schon mal ne ganze Ecke weiter.
Welche Farbe hat dein Polo? Ich bin mir sicher das sich günstig passende Ersatz- Kotflügel vom Verwerter finden werden. Fürs Schweißen müssen die ja sowieso demontiert werden.
Mein Polo ist schwarz, allerdings hab ich keine Ahnung wie der Lackcode ist. Im Kofferraum ist kein Sticker und im Fahrzeugschein find ich auch nichts. Ja hab ja nun bis Februar Zeit mich umzusehen, auf eBay hab ich schon mal einen rechten für 35 Euro entdeckt.
An deine stelle würde ich wechseln.
Ich fahre 6N, seit 18Monaten, außer Wartungsarbeiten habe ich nichts machen müssen. 18Monate=36tkm. ist nicht, für 50 PS wenig oder?
Ich bin zufrieden. 🙂
Hab nochmal ne Frage, ist mir jetzt erst aufgefallen. Müsste die ABS-Leuchte beim anlassen nicht kurz aufleuchten? Das tut sie nämlich nicht, obwohl mit dem ABS nun alles i.O. ist.
Mfg
Benny