Kosten für Originalölfilter

Opel Astra J

Hallo,
ich war vorhin in der Werkstatt und hatte mal gefragt was ein Ölfilter für meinen Astra 2.0 Cdti kostet.
Der kostet tatsächlich 32,90€.

Ist so nen innenliegender Filter, in der Kunstoffkappe.
Bei Smart hat sowas mal 6,90 gekostet.

20 oder 22€ fände ich ja noch ok, wenn das teil gut filtert, und wirklich so nen tolles Vlies hat.

Nun ist aber mein Öl nach 13tkm rabenschwarz und mit nem halben Liter Diesel verdünnt.

Hammer ist auch noch, dass auf der GM Verpackung vom Filter, Made in China steht.🙄
Ich denke da wird mal knapp das 32 des Einfuhrpreises berechnet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

"Wenn wir es nicht tun, bleiben die Kunden ganz weg."

dann hat dein FOh noch ein ganz anderes problem.😁

bei den selbstangelieferten teilen geht es nicht nur um die herstellergewähleistung oder andere garantien, sondern auch das die werkstatt -egal ob FOH oder freie- selbst eine gewährleistung auf die gesamtheit der reparatur erbringen muss.
man kann zwar schriftlich vermerken das teile angeliefert wurden, aber ob das im ernstfall der werkstatt als beklagtem hilft ist unsicher.
bei motorschäden innerhalb des gewährleistungszeitraumes werden sowieso zwingend ölproben angefordert und der motor darf nicht ohne rücksprache mit dem hersteller geöffnet werden (!).

zu plagiatgefahren aus dem internet nur 2 links:
http://www.mahle-aftermarket.com/MAHLE_Aftermarket_EU/de/Examples
http://www.bmwgroup.com/.../BMW_Flyer_PPE_Enduser_DE_oh.Druckrand.pdf
so einen zerbröselten filter wie auf seite 3 des PDFs habe ich schon mehr als einmal aus dem motor gefischt.😁

zu den abzockpreisen der werstätten allgemein ist schon genug gesagt worden. das brauchen wir hier nicht bitte noch einmal zerpflücken.😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Benzin DI hauen auch gut Dreck rein.

... eben! Evtl. sogar mehr.

Zitat:

Selbst bei den hochgezüchteten AMG Fahrzeugen soll das Öl alle 8.000 km erneuert werden, nur mal so am Rande unabhängig hier vom Thema und das bei über 8 Liter Motoröl.

deshalb fahren viele zu macoil, weil dort der preis nur von der ölsorte, nicht aber von der ölmenge abhängig ist. ein porschefahrer mit 10-12liter zahlt das gleiche wie ein student im kleinwagen mit 3 liter (bei gleicher ölsorte versteht sich)

und: es gibt nur MANN filter.

Zitat:

@enrgy schrieb am 13. September 2021 um 17:19:59 Uhr:



Zitat:

Selbst bei den hochgezüchteten AMG Fahrzeugen soll das Öl alle 8.000 km erneuert werden, nur mal so am Rande unabhängig hier vom Thema und das bei über 8 Liter Motoröl.

deshalb fahren viele zu macoil, weil dort der preis nur von der ölsorte, nicht aber von der ölmenge abhängig ist. ein porschefahrer mit 10-12liter zahlt das gleiche wie ein student im kleinwagen mit 3 liter (bei gleicher ölsorte versteht sich)

und: es gibt nur MANN filter.

@enrgy

Naja, wenn die das Dexos1 GEN2 auch auf Lager haben als 5W-30 ist das Ok für die 1.4 Turbomotoren von Opel z.B. oder das 5W-30 für die Ford Ecoboost Motoren, wo der Zahnriemen im Öl läuft.
Wenn nicht, kannst du MC Oil knicken.
Gibt auf lange Sicht dann nur Motorschäden und das schon unterhalb von 100.000 km Laufleistung!!

Ähnliche Themen

Man kann zu McOil sein eigenes Öl mitbringen. Es muss nur die Spezifikation erfüllen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. September 2021 um 14:01:42 Uhr:



Zitat:

@AndyTHL schrieb am 7. September 2021 um 06:45:39 Uhr:


Immerhin sieht meine Ölprobe nun recht heftig aus... Öl war leider über 2 Jahre drinne.

@AndyTHL

Selbst Schuld.
Selbst bei einem Diesel kann ich dir nur empfehlen das Öl jährlich bzw. alle 15.000 km zu erneuern.
Das ist mittlerweile eine gereifte Erkenntnis auch bei Motoreninstandsetzer und deren Empfehlung das Motoröl jährlich zu wechseln.

Diese 30.000 km Intervalle oder mehr, sind Gift für einen sauberen Motor von innen und Verschleiß.

Selbst bei den hochgezüchteten AMG Fahrzeugen soll das Öl alle 8.000 km erneuert werden, nur mal so am Rande unabhängig hier vom Thema und das bei über 8 Liter Motoröl.

Also ich hab inzwischen für das Auto circa 12 Ölfilter gekauft... denke so wenig iss das nicht für 214tkm.🙄 (+die Filter bei Opel Inspektion, während Garantiezeit)

Ich war im Frühjahr in einer Klinik, wie soll ich da wechseln.😕

Habe genügend zwischen Ölwechsel gemacht, im frühen Astra-Leben.
Ausserdem fahre ich recht anständig... Jetzt rechnet er ja auch 25tkm aus...

In 2 Tagen habe ich die Ölproben-Analyse... dann sehen wir es ja.
Aber bis dahin, gebt wenigstens ruhe.

Hab nun Ölfilter, von Bosch, für 5,18€ bekommen... Unglaublich.
Leider war meine Öl analse schlecht.
Metall 65mg/kg.

Zitat:

@AndyTHL schrieb am 16. September 2021 um 05:20:28 Uhr:


Leider war meine Öl analse schlecht.
Metall 65mg/kg.

ist näher spezifiziert auf welche Metalle sich das bezieht? Moderne öle enthalten auch mehr oder weniger Metallseifenzusätze ...

Nein... Ich denke das war Abrieb. Zeigt mein Oelcheck Ergebnis ganz oben...

Werde es morgen posten, bei Oil Club... muss noch meine persönlichen Daten unkenntlich machen.

Naja, denke, noch ist nichts verloren... die meisten wechsel hab ich so bei 17-23tkm gemacht... auch manchmal früher.

Nur die letzten 2 male geschlampt.

Denke bei 200'000km, wenn ich dann mal die Ölwanne aufmachen lasse, werde ich nach den Lagern schauen lassen.

Jetzt hab ich zumindest nen gutes Öl.

Wusste nicht das das Shell Helix Ultra so arg degradet.🙁(Hatte ich zuvor drin)
Jetzt fahre ich Addinol 5w-40, mit dexos 2...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 16. September 2021 um 09:14:59 Uhr:



Zitat:

@AndyTHL schrieb am 16. September 2021 um 05:20:28 Uhr:


Leider war meine Öl analse schlecht.
Metall 65mg/kg.

ist näher spezifiziert auf welche Metalle sich das bezieht? Moderne öle enthalten auch mehr oder weniger Metallseifenzusätze ...

Iron, also Eisen. Und etwas Alu und bissl Kupfer.

Zitat:

@AndyTHL schrieb am 16. September 2021 um 05:20:28 Uhr:


Hab nun Ölfilter, von Bosch, für 5,18€ bekommen... Unglaublich.
Leider war meine Öl analse schlecht.
Metall 65mg/kg.

@AndyTHL

Mein reden.
Alle 15.000 km raus mit dem Öl, auch beim Diesel.
Wegen der DPF Geschichte und dem freibrennen es DPF verdünnt sich das Öl.
Das ist alles Müll mit diesen LL Intervallen.
Wenn ich an meinem Audi Q3 das Öl Wechsel, sieht man wie dünn es ist durch den Diesel Eintrag.

Kein Zink und Zinn drin ... dann ist nix von den Lagern runtergekommen. Der Rest kann auch so von den Blocklegierungen kommen.

Hier mal... konnte es erstmal nicht anders mit Handy machen.

Motor ist A20dth/121kw... Motor wurde mitte/Ende 2011 gebaut in Kaiserslautern.
Auto glaub 03/2012 in Polen.

Img-20210916
Img-20210916

Du scheinst eher wenig Mittel-/Langstrecke zu fahren. Da würde ich wegen der Dieseleinträge auch darauf achten 1x Jahr das Öl wechseln.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 16. September 2021 um 19:47:22 Uhr:


Du scheinst eher wenig Mittel-/Langstrecke zu fahren. Da würde ich wegen der Dieseleinträge auch darauf achten 1x Jahr das Öl wechseln.

@Astradruide

Mein reden und alle 15.000 km diese Plörre dann raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen