Kosten für Ölwechsel
Moin!
Ich habe mir vor kurzem mein 1. Stern zugelegt, E350 S211. Ich bin sehr Zufrieden mit dem Wagen und froh darüber mich für den Wagen entschieden zu haben!
Da ich MB Neuling bin, kenne ich mich mit Preisen ua. für einen Ölwechsel nicht wirklich aus. Ich hätte ein Angebot für 197Euro allIncl. bei pauschal 8L 5W40 aus einer freien Werkstatt.
Was sagt Ihr dazu? Zu teuer? Klingt das nach Olivenöl? :- )
Grüße an Alle!
Beste Antwort im Thema
genau so sehe ich das auch. Nicht jeder hat das Knowhow und die Fähigkeiten bzw. die Möglichkeiten an seinem Wagen herumzuschrauben. Manch Einer möchte schlicht und einfach auch gar nicht, obwohl er könnte.
***************************************
Weil´s gerade aktuell ist, einige Bemerkungen als Moderator.
Warum wird immer hervorgekramt, dass man sich einen MB leisten können muss?
Ist es nicht vollkommen egal warum ein Fragesteller seine Frage stellt, muss man ihn deswegen missmutig oder kränkend mit Vorhaltungen von der Seite her anmachen?
Jeder kann und darf den Umgang mit seinem Fahrzeug handhaben wie er möchte und daher sind Kommentare wie "hättest dich vor dem Kauf erkundigt wie teuer ein Benz ist" oder "wenn dir das zu teuer ist hast den falschen Wagen gekauft" u.Ä., fehl am Platz und verstoßen gegen die Beitragsregeln.
Andere Autos sind auch nicht geschenkt und ein Mercedes ist nicht nur einem elitär ausgewählten Personenkreis vorbehalten.
Wir alle sind doch hier um nicht nur von den Aussagen und kostenintensiven Arbeiten der Werkstätten abhängig zu sein, sondern auch um Anderen mit Wissen und Auskünften zu helfen.
In diesem Sinne wird die Moderation ein verstärktes Augenmerk auf "diese Art" von Hilfe(-kommentaren) legen.
26 Antworten
Preis ist OK, bitte darauf achten, dass das korrekte Öl mit der dementsprechenden Spezifikation eingefüllt wird.
Benziner und Diesel sind unterschiedlich.
Die *Ölfrage* ist ähnlich wie die *Reifenfrage* entweder rein mathematisch oder auch philisophisch zu betrachten. Wir hatten unseren W203 immer in Sopron/Ungarn in Service, offizielle MB Werkstätte aber nicht zertifiziert für Rostgarantie-Lackierungen. Dadurch ziemlich viel Geld gespart an Arbeitszeit. Material gleich teuer. Also (damals Shell Helix 5W30) im Grosshandel besorgt und dort einfüllen lassen. Ich füll in meinen 320CDI Vormopf ein 5W40 aus dem freien Handel ein, mittlerweile sind 227.000 auf der Uhr und die Maschine schnurrt wie am erstn Tag.
Bei markenfreien Werkstätten bzw. Versandteilen aus dem Netz ist meine persönliche Erfahrung: Öl ist ok, solange die Spezifikationen erfüllt werden, beim Ölfilter schaut es schon anders aus, da gibts Unterschiede. Also hier auf die Marke achten, kostet eh nicht viel.
Wenn es nur rein nur um einen Oelwechsel mit Filter und nen Stempel im Serviceheft sowie ne Rechnung geht:
Neulich bei ATU: 8,5 Liter Shell Helix HX7 5W40 mit MB-Freigabe, Bosch-Oelfilter, 100 Euro glatt.
Ähnliche Themen
200€ ist überhaupt nicht OK! Vor ein paar Wochen Komplett-Ölwechsel mit Filter 5W-40 HELIX HX7 54,90€ bei MacOil. Dauer ca. 15min. incl. Service Reset und Eintragung in das Serviceheft.
https://www.mac-oil.de/
Zitat:
@211_driver schrieb am 6. November 2019 um 09:09:23 Uhr:
200€ ist überhaupt nicht OK! Vor ein paar Wochen Komplett-Ölwechsel mit Filter 5W-40 HELIX HX7 54,90€ bei MacOil. Dauer ca. 15min. incl. Service Reset und Eintragung in das Serviceheft.
https://www.mac-oil.de/
Hallo,
dabei ist zu bedenken, dass es nur ein Öl nach MB229.3 ist, also ist es kein Longlife-Öl.
Also 15000km statt 25000, aber vom Preis unschlagbar!
Ich bin seit ca. 10 Jahren Kunde bei McOil (Frankfurt/Main)... lasse da immer im Frühjahr und Herbst Ölwechsel machen und bin sehr zufrieden.
Samstags offen (in FFM bis 16 Uhr), ordentliche Arbeit, Shell Öl mit Herstellerfreigabe, Mann-Filter und man ist selbst wenn die Schlange mal etwas länger ist (Empfehlung gleich morgens bei Öffnung da sein oder unter der Woche tagsüber) gehts meist schneller als in jeder Werkstatt.
Von den sagenhaft günstigen Preisen (beim OM629 zahel ich 90 € weil der das ECT-Gedöns-Öl braucht) will ich gar nicht erst reden ... für die wenigen € welche ich da sparen könnte stelle ich mich nicht selber hin.
Nach dem Ölwechsel bekommt der Dicke dann auf dem gleichen Gelände noch bei Mr Wash (gehört alles zusammen mit der Tanke die auch da ist) ne ordentliche Wäsche nebst Innenraumreinigung zu nem ebenfalls günstigen Kurs (quasi dann 1x Car-Wellness-Samstag) und alles ist fein.
und warum wechselst Du nicht selbst? Das ist nun auch für Ungeübte keine Rocket Science und gute 229.5-er Öle bekommst Du problemlos für 5€/l.
Informiert man sich nicht vor dem Kauf eines Produktes über die nachfolgenden/laufenden Kosten um das Teil am Leben zu erhalten?
...falls Du aus dem Raum Berlin kommst, kann ich Dir eine freie MB-Werkstatt nennen, die den Ölwechsel mit dem richtigen Öl und Filter für 99 Euro macht.
Ad selber wechseln. Nicht jeder hat eine Bühne, den passenden Schlüssel für das Ölfiltergehäuse, Torx für die Motorabdeckung, passendes Auffanggefäss und fährt nachher brav zum Gemeindeplatz mit dem Altöl. Und wem bei den letzten Tropfen aus der Ölwanne ein Windstoss das alte Öl ins Gesicht geblasen hat, der wird das nach Möglichkeit auch woanders machen lassen. Auch ist es manchen nicht so wichtig, wie teuer, hauptsächlich ordentlich gemacht. Bringt ja nix, wenn man vorher 50,- spart und dann verliert man die untere Motorabdeckung auf der Autobahn und kriegt noch Probleme, weil der Hintermann deswegen einen Unfall hat ...... ich will nicht schwarzmalen, aber man muss einfach wissen, was man macht, wenn man was selbst macht.
Ich hab das Glück, vollständig eingerichtet zu sein, aber auch nur, weil das ein Hobby von mir ist.
genau so sehe ich das auch. Nicht jeder hat das Knowhow und die Fähigkeiten bzw. die Möglichkeiten an seinem Wagen herumzuschrauben. Manch Einer möchte schlicht und einfach auch gar nicht, obwohl er könnte.
***************************************
Weil´s gerade aktuell ist, einige Bemerkungen als Moderator.
Warum wird immer hervorgekramt, dass man sich einen MB leisten können muss?
Ist es nicht vollkommen egal warum ein Fragesteller seine Frage stellt, muss man ihn deswegen missmutig oder kränkend mit Vorhaltungen von der Seite her anmachen?
Jeder kann und darf den Umgang mit seinem Fahrzeug handhaben wie er möchte und daher sind Kommentare wie "hättest dich vor dem Kauf erkundigt wie teuer ein Benz ist" oder "wenn dir das zu teuer ist hast den falschen Wagen gekauft" u.Ä., fehl am Platz und verstoßen gegen die Beitragsregeln.
Andere Autos sind auch nicht geschenkt und ein Mercedes ist nicht nur einem elitär ausgewählten Personenkreis vorbehalten.
Wir alle sind doch hier um nicht nur von den Aussagen und kostenintensiven Arbeiten der Werkstätten abhängig zu sein, sondern auch um Anderen mit Wissen und Auskünften zu helfen.
In diesem Sinne wird die Moderation ein verstärktes Augenmerk auf "diese Art" von Hilfe(-kommentaren) legen.
Zitat:
Weil´s gerade aktuell ist, einige Bemerkungen als Moderator.
Warum wird immer hervorgekramt, dass man sich einen MB leisten können muss?
Ist es nicht vollkommen egal warum ein Fragesteller seine Frage stellt, muss man ihn deswegen missmutig oder kränkend mit Vorhaltungen von der Seite her anmachen?
Vielen Dank du sprichst mir aus der Seele!!!
Ich finde das manchmal so lächerlich diese dämlichen oberlehrerhaften Sprüche wie z.B
Einen fetten Benz fahren wollen und dann 300-400€ für die Werkstatt sparen.
oder z.B
Wenn du keine Ahnung hast lass lieber die Finger davon.
Leute das ist lächerlich! Wir (zumindest die W211 fahrer) fahren keinen fetten Benz wie die US-Rapper. Wir fahren alle olle Gurken. Was soll ich mit meiner Bj. 2002 Gurke noch in eine MB Werkstatt fahren? Das ist rausgeschmissenes Geld.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 8. November 2019 um 07:43:14 Uhr:
Ad selber wechseln. Nicht jeder hat eine Bühne, den passenden Schlüssel für das Ölfiltergehäuse, Torx für die Motorabdeckung, passendes Auffanggefäss und fährt nachher brav zum Gemeindeplatz mit dem Altöl. Und wem bei den letzten Tropfen aus der Ölwanne ein Windstoss das alte Öl ins Gesicht geblasen hat, der wird das nach Möglichkeit auch woanders machen lassen. Auch ist es manchen nicht so wichtig, wie teuer, hauptsächlich ordentlich gemacht. Bringt ja nix, wenn man vorher 50,- spart und dann verliert man die untere Motorabdeckung auf der Autobahn und kriegt noch Probleme, weil der Hintermann deswegen einen Unfall hat ...... ich will nicht schwarzmalen, aber man muss einfach wissen, was man macht, wenn man was selbst macht.
Ich hab das Glück, vollständig eingerichtet zu sein, aber auch nur, weil das ein Hobby von mir ist.
Morgen..!
Das kann selbstverständlich alles passieren, wenn man sein Öl über die Ölablassschraube entleert.
Meine Erfahrungen sehen da einen Tick anders aus. Seit knapp 10 Jahren sauge ich mein Öl über die Ölmessstaböffnung ab. Dazu habe ich mir damals eine 12V Pumpe für 15€ bei einem Internet-Auktionshaus gekauft. Diese lege ich in einem Karton auf den Luftfilterkasten. Klemme eine externe Batterie an, alternativ kann man auch die eigene Batterie mit Hilfe des Starterkabels nutzen, und die Pumpe fördert das Öl in einen Kunststoffkanister. Während die Pumpe arbeitet, öffne ich das Ölfiltergehäuse und entferne den Ölfilter und packe diesen in einen Plastikbeutel. Neuer Ölfilter rein und wieder verschließen. Ist alles leer gesaugt, verpacke ich die Pumpe wieder. Anschließend lege ich eine Decke auf den Luftfilterkasten und lege auf diese den 20 Liter Kanister TOTAL Quartz 9000 Energy 5W-40 mit Freigabe 229.5 (kostet ~75€ incl. Versand) und lass das Öl (circa 8.x Liter) über den am Kanister angebrachten Absperrhahn einlaufen. Zwischendrin mal kontrollieren…Fertig. Das Restöl bringe ich nach zwei wechseln in eine Werkstatt, die das ordnungsgemäß entsorgen.
Wer freilich keinen Ölmessstab und dementsprechend keine Öffnung zum Ölabsaugen hat, muss dies wohl oder übel über die Ablassschraube ablassen. Alternativ McOil!
@austriabenz
Danke!!!😉
MfG André