Kosten für neue Bremsen

Opel Astra F

Guten Abend,

ich muss im Juli zum TÜV und brauche vorne neue Bremsbeläge- und Klötze.

Wollte mal fragen, was mich das in einer normalen Werkstatt kostet??

Zudem muss ich das Bremspedal bis zur Mitte durchdrücken damit man normal Bremsen kann. Habe den Wagen jetzt seit 2009. kann es sein das die Bremsflüssigkeit mal getauscht werden muss?

Ich musste damals mal bei Tempo 150 voll auf die Eisen und habe im Bremspedal gemerkt wie "weich" plötzlich die Bremsen wurden. Ist das normal bei Autos ohne ABS?

Gruß Kevin

Beste Antwort im Thema

Eine wirkliche Vollbremsung ohne ABS aus 190km/h endet zu 90% im Fiasko. Der Wagen wird sofort unkontrollierbar und fliegt ab. Man fährt gerade heutzutage einen solchen Exoten auch nicht im Windschatten bergab mit 190km/h. Der vorn hat zu 99,9% ABS und du keine Chance.. Ansich sollte man solche Fahrzeuge nur extra unterwiesenen Fahrern zur Verfügung stellen. Meiner hat auch kein ABS, wie die meisten Fahrzeuge die ich die letzten 25Jahre besessen habe. Ich weiß also wie es geht, ich weiß wieviel wichtiger noch mehr Abstand ist. Ich weiß was Wasser macht. Ich weiß was Schnee und Glatteis ohne ABS bedeuted....
Ich weiß auch welches Gefühl man hat wenn man bremst und das Pedal fällt einfach durch. Ich weiß auch wie unschön es riecht wenn man mit einem Manta B aus 190km/h, aufgrund eines Stauendes, vollbremsen muss, so das aus den mittleren Lüftungslöchern zwei blaue Rauchsäulen kommen. Das ganze durfte ich dann noch zwischen den Autos am Stauende durchmanövrieren .. Der Satz Reifen war dann Asche..
Ich weiß auch welch schrottige Bremsen man über den TÜV bekommt weil sie auf dem Bremsenprüfstand unauffällig sind.
Du willst aber dieses Wissen nicht komplett mit mir teilen oder du hast einen an der Waffel. Also lass das Ding überprüfen und spar meinetwegen am Ölwechsel und dem Zahnriemen... Scheiß Situtionen kommen auch ohne eigenes und wissentliches zutun..

25 weitere Antworten
25 Antworten

lass schnellstens mal deine Bremsanlage überprüfen. Kann sein das an der Hinterachse zuviel Spiel ist oder sogar ein Radbremszylinder (HA) undicht und du Bremsflüssigkeit verlierst!! Oder Luft im System
Würde das mal nachschauen lassen!!

Kosten sind schwer zu sagen. Für die vorderachse in einer normalen Werkstatt sicher um die 200,-!!

Flüssigkeit läuft niergends aus. Ich glaube das liegt entweder an der Luft oder das die Bremsflüssigkeit zu alt ist.

Ist das mit dem "weich" werden der Bremsen bei Vollbremsung (ab Tempo 150) denn normal? Habe kein ABS.

Das könnte auch der Haupt Bremszylinder sein . Wenn der den Druck nicht halten kann

Nicht raten. Fahr in die Werkstatt. Weich werden ist abnormal auch ohne ABS. Kann an fast allem liegen. Fading durch schlechte Beläge, Wasser in der Bremsflüssigkeit, undichten Bremszylindern. Nicht am Abstand der Backen hinten. Da wird höchstens der Pedalweg ein hauch länger und die Handbremse braucht ein paar Rasten mehr. Aber an maroden Schläuchen, HBZ.. Ich denk aber das du mit max. 200 hinkommst.. Vielleicht reichen auch 100...

Bei halbem Pedalweg ordentliche Bremswirkung halt ich für ok.. Ganz durchtreten sollte aber mit beiden Füssen nicht wirklich gehen..

Ähnliche Themen

Ganz durchtreten muss es ich Gott sei Dank nicht. Die Bremskraft ist zu 100 % gegeben, nur ist mir das mit den "weich" werden auf der Autobahn aufgefallen. Man hatte das Gefühl, als würde der Wagen zwar Bremsen und stark an Geschwindigkeit verlieren, aber trotzdem fühlte das sich in Bremsbedal sehr komisch an.

Oder liegt das nur an mir und das ich vorher noch nie bei 150 km/h voll bremsen musste??

Was für eine Geschwindigkeit halten die Bremsen eines Astra F denn aus? Das höchste was ich bisher mit dem Astra gefahren bin waren (Berg ab und Windschatten) 190-195 km/h.....also 25 km/h über die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Wie würde es da mit einer Vollbremsung ohne ABS aussehen (abgesehen davon das der Bremsweg länger wird) ??

Ich würde mit der Karre keine 150km/h fahren, geschweige damit auf die Autobahn.Du gefährdest ja nicht nur dich, sondern auch alle anderen.Überhaupt hier die Frage zu stellen erübrigt sich.Bring den Wagen auf dem direkten Weg in die Werkstatt, oder fahre wenigstens nicht mehr damit.

Eine wirkliche Vollbremsung ohne ABS aus 190km/h endet zu 90% im Fiasko. Der Wagen wird sofort unkontrollierbar und fliegt ab. Man fährt gerade heutzutage einen solchen Exoten auch nicht im Windschatten bergab mit 190km/h. Der vorn hat zu 99,9% ABS und du keine Chance.. Ansich sollte man solche Fahrzeuge nur extra unterwiesenen Fahrern zur Verfügung stellen. Meiner hat auch kein ABS, wie die meisten Fahrzeuge die ich die letzten 25Jahre besessen habe. Ich weiß also wie es geht, ich weiß wieviel wichtiger noch mehr Abstand ist. Ich weiß was Wasser macht. Ich weiß was Schnee und Glatteis ohne ABS bedeuted....
Ich weiß auch welches Gefühl man hat wenn man bremst und das Pedal fällt einfach durch. Ich weiß auch wie unschön es riecht wenn man mit einem Manta B aus 190km/h, aufgrund eines Stauendes, vollbremsen muss, so das aus den mittleren Lüftungslöchern zwei blaue Rauchsäulen kommen. Das ganze durfte ich dann noch zwischen den Autos am Stauende durchmanövrieren .. Der Satz Reifen war dann Asche..
Ich weiß auch welch schrottige Bremsen man über den TÜV bekommt weil sie auf dem Bremsenprüfstand unauffällig sind.
Du willst aber dieses Wissen nicht komplett mit mir teilen oder du hast einen an der Waffel. Also lass das Ding überprüfen und spar meinetwegen am Ölwechsel und dem Zahnriemen... Scheiß Situtionen kommen auch ohne eigenes und wissentliches zutun..

Ihr versteht mich da alle etwas falsch ;-)

Die Bremsen müssten mal neu gemacht werden und zwar nicht, weil sie schon komplett runter gefahren sind, sondern weil die Bremsklötze nach 40000 km sich so langsam dem Ende nähern und die Bremsscheiben schon langsam Kanten und kleinere Riefen aufweisen. Das soll aber nicht heißen das ich nicht mehr vernünftig Bremsen könnte. Die Bremsen packen immer noch ordentlich zu, jedoch weiß ich das sie für den TÜV erneuert werden sollten.

Mein eigentliches Problem ist nur der Pedalweg (volle Bremskraft erst bei 40-50 % durchdrücken). Als ich vor zwei Jahren durch den TÜV musste, wurden mir vorher die Bremsen eingestellt und der Pedalweg war normal. Mittlerweile ist das Problem aber wieder aufgetaucht und deshalb dachte ich an Luft oder Bremsflüssigkeit. Habe den Wagen jetzt seit 2009 und noch nie die Bremsflüssigkeit erneuert.

Um das nochmal klarzustellen: Mit den aktuellen Bremsen fahre ich nicht auf die Autobahn und wenn dann nur Richtgeschwindigkeit. Das "weich" werden der Bremsen bei einer Vollbremsung jenseits der 150 ist mir damals schon mit neuen bremsen (nach dem TÜV) aufgefallen. Ich fahre aber hauptsächlich Kurzstrecken. War seit Oktober nicht mehr auf der Bahn.
Wollte im Juni nach Bayern (550 km) fahren und vorher noch die Bremsen machen lassen (TÜV im Juli).

:-)

Flüssigkeit würde ich bei dem alter auf jeden Fall mal tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Flüssigkeit würde ich bei dem alter auf jeden Fall mal tauschen.

Was sagt man denn so? Alle zwei bis drei Jahre?

Wir oder ich verstehen da nix falsch. Du unterschätzt aber die möglichen Auswirkungen von meinetwegen überfälliger Bremsflüssigkeit oder weichen Schläuchen etc... Deine Beläge, sind mir relativ wurst. Wenn sich das Ding anhört wie ein Zug kurz vorm entgleisen wirst du schon nichtmehr fahren. Wasser in der Bremsflüssigkeit gibt aber kaum Warnungen ab. Bestenfalls weich werden bei etwas stärkerer Belastung. Die nächste Stufe ist richtige Gasblase in der Bremsleitung und keinerlei Bremswirkung beim ersten treten. Wenn du dann nicht das richtige machst wars das bzw. reicht evtl. die Zeit nicht um zu pumpen...
Ansonsten gibts aber noch einige defekte an der Bremse die ähnliche Symptome hervorrufen können. Alle die Defekte können zum schlagartigen Versagen der Bremse führen.
Wurde alles schon geschrieben. Der längere Pedalweg dürfte evtl. von defekten Nachstellern in den Trommeln kommen, muss dann aber mit einem längeren Hebelweg für die Handbremse gepaart sein, recht harmlos. Ansonsten bleibt da nur ein defekter HBZ, garnicht harmlos...

Zitat:

Original geschrieben von Kev90



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Flüssigkeit würde ich bei dem alter auf jeden Fall mal tauschen.
Was sagt man denn so? Alle zwei bis drei Jahre?

Die misst dir jede Werke für lau durch. Ansich sollte man die jährlich prüfen lassen. Klar und hellgelb ist ein relativ gutes aber nicht verlässliches zeichen..

Zitat:

Original geschrieben von Kev90



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Flüssigkeit würde ich bei dem alter auf jeden Fall mal tauschen.
Was sagt man denn so? Alle zwei bis drei Jahre?

Interessant ist vor allem die siedetemperatur, das kann man messen lassen. Im groben ist ein Wechsel alle zwei Jahre aber nicht schädlich und auch nicht teuer. Wenn die Suppe braun statt hell und klar ist, wechseln!

In der Werkstatt sollte denen doch eigentlich auffallen falls etwas kaputt ist beim erneuern der Bremsen oder nicht? Gerade, wenn ich denen doch sage, dass der Pedalweg zu lang ist.

Wenn ich das richtig verstehe, kann das "weich werden" also auch von defekten Trommelbremsen kommen!? Ich weiß natürlich nicht, wann diese das letzte Mal erneuert wurden. 236.000 km habe ich jetzt runter (vor vier Jahren gekauft). Halten Trommelbremsen nicht weit länger als 250.000 km?

Ein Kollege sagte mir mal, dass das mit dem Weich werden der Bremsen, bei einer Vollbremsung jenseits der 140-150 km/h, fällig normal sei. Die Bremsen würde so extrem heiß laufen, dass man denke die Klötze werden weich. Kann es vielleicht sein das die kleinen Bremsen eines Astras einfach nicht für solche extremen Höchstgeschwindigkeits-Vollbremsungen gemacht sind. Es fällt schon auf, dass ein Astra H oder J bei 75-90 PS deutlich größere Scheiben haben. vielleicht aus diesem Grund?

Deine Antwort
Ähnliche Themen