Kosten für den Wechsel des Getriebeöls

Fiat

Hallo,

was darf der Wechsel des Getriebeöles bei meinem Punto JTD kosten? Gibt es ein Öl was man besonders vorziehen sollte?

Grüße
Wolf

20 Antworten

lt. Bordbuch vom meim Stilo braucht meiner ein 75W80 synthetik und die max. Füllmenge liegt nur bei 1,98l - kann das sein?

Hab aber noch im Hinterkopf, dass 2005 mal die Achswelle ausgebaut werden musste und da lt. Rechnung rund 1,4l Getriebeöl aufgefüllt werden musste. Deshalb überlege ich mir den Wechsel noch ein wenig ;-)

Gruss

Ich hatte bei meinem ersten A-Corsa dies auch schon mal gemacht, war wirklich ganz einfach! (Nach Anleitung aus dem Buch "Jetzt helfe ich mir selber" oder so...)

Das Getriebeöl sah auch nicht mehr aus wie am ersten Tag und sichtbare Späne war auch mit dabei, was die unssichtbaren Teile waren möchte ich gar nicht wissen....

Ich glaube sogar, dass an der "Innensechskant-Verschluss-Made" durch einen eingebauten Magneten noch weitere Spänen haftete....

Danke an den Ersteller dieses Thread. Ich schaue mir bei meinem Cinquecento bei nächster Gelegenheit gleich mal das Getriebeöl an.

Ich würde auch immer nur vollsynthetisches Getriebeöl verwenden.

Ist hier jemand aus dem Köln/Bonner Raum der mir vielleicht beim Wechsel hilft - würde das gerne selbst machen um zu sehen, was da alles raus kommt. Habe nur mehr oder weniger gar keine Erfahrung damit 🙂

Hallo Wolf2000,

informiere dich z.B. im Buchhandel oder ATU " mit Reparaturhandbüchern" oder bei Fiat wo die Einlaßschraube und Ablaßschraube sitzt ,vom Prinzip ist das alles nicht wesentlich aufwendiger als ein normaler Ölwechsel. Altöl ablassen und neues einfüllen, verwendete Öle für Schaltgetriebe (SAE) und für Automatik (ATF) Getriebeöle die bekommst du auch als 0,5 l z.B. von Castrol im Baumarkt, Füllmenge steht im Betriebshandbuch ebenso die Öl Spezifikation ansonsten einfach kostenlos und einfach bei FIAT fragen.

M.f.G.
ZX

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zx-7-rr


Hallo Wolf2000,

informiere dich z.B. im Buchhandel oder ATU " mit Reparaturhandbüchern" oder bei Fiat wo die Einlaßschraube und Ablaßschraube sitzt ,vom Prinzip ist das alles nicht wesentlich aufwendiger als ein normaler Ölwechsel. Altöl ablassen und neues einfüllen, verwendete Öle für Schaltgetriebe (SAE) und für Automatik (ATF) Getriebeöle die bekommst du auch als 0,5 l z.B. von Castrol im Baumarkt, Füllmenge steht im Betriebshandbuch ebenso die Öl Spezifikation ansonsten einfach kostenlos und einfach bei FIAT fragen.

M.f.G.
ZX

Ja, genau so hatte ich es auch bei Corsa A gemacht... Wirklich einfach.... Eigentlich fast noch einfacher als Motorölwechsel, denn wenn man da den Filter nicht ab bekommt ist der Getriebeölwechsel ein Kinderspiel dagegen.

Viel Erfolg!

Könnte mir mal jemand evtl. näher erläutern, wo die Ablasschraube bzw. die Einfüllöffnung beim Stilo sitzt?

Mache immer Ölwechsel, von daher, trau ich mir auch nen Getriebeölwechsel zu! Das Fahrzeug sollte dann gerade stehen - oder? Und nen Filter gibts gar net !?

Gruß Stilo1985

Deine Antwort
Ähnliche Themen