Kosten für defekten Stellmotor Lüftung Fußraum?
Hallo!
Kann mir jemand von euch sagen, was es kostet einen Stellmotor für die Lüftung des Fußraums für Fahrer und Beifahrer zu reparieren? Auto ist eine C Klasse vom Typ 203.
Kosten Material+ ca. Arbeit?
Vielleicht arbeitet ja jemand bei Mercedes.
Ich frage, weil meine Mercedeswerkstatt mir sagt, es würde 700 Euro kosten, was ich als extrem empfinde! Abgesehen davon, dass das Auto noch nicht so alt ist...
Danke! Schönen Abend noch!
Jan
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin Mechaniker bei Mercedes und das Problem mit dem Stellmotor im Fahrerfussraum kenne ich. Das ist mein Spezialgebiet.
Laut Mercedes, also Arbeitsanleitung, muss man um den Defekt zu beheben das ganze Armaturenbrett ausbauen. Insgesamt kommt man dann auf:
4 AW Kurztest
52 AW Stellmotor erneuern
2 AW Stellmotoren normieren
(1 AW = 5 Minuten Arbeitszeit)
Sprich also knappe 5 Stunden Arbeit. Ich schaffe das aber mit einem kleinen Trick in rekordverdächtigen 30-40 Minuten.
Und warum das ganze? Weil der Plastikhebel am Stellmotor zu schwach ausgelegt ist. Die abgeänderten Hebel sind stärker. Der Motor selbst ist garnicht Defekt!!
47 Antworten
ohh gott... wenn ich mir vorstelle dass meiner auch so aussah wie auf scheiks bild, dann wird mir ganz übel *G*
aber @sheik: ich glaub bei mir hat einer scheisse gebaut... seit dem umbau pfeift es aus der belüftung wenn ich das frischlufträdchen in der mitte zu habe... hört sich so an, als würde das austritt nicht ganz zu gehen, denn sobald ich das rädchen wieder etwas öffne, verschwindet das pfeifen... kann es etwas mit der reparatur zu tun haben?
ja, dass kann mit der Reperatur zu tun haben. Ist mir am Anfang auch mal passiert. Und zwar da, wo ich das oberteil der Instrumententafel auch noch ausgebaut habe. Da wird wohl ein Lüftungsschacht nicht wieder korrekt zusammengesteckt sein, sodass es zu deinem Pfeiffgeräusch kommt.
*Themahervorkram*
Hallo Leute, ich habe das Problem, dass die Lüftung zu den Füssen immer an ist - kann es nicht verstellen das es nur auf die Scheibe lüftet oder so. Es blässt immer auf die Füsse bei egal welcher Stellung. Was wird dann defekt sein? Ist das der Stellmotor? MFG Björn
Ich tippe auf einen gebrochenen Stellhebel. Versuche als erstes mal, die Klimaanlage zu kalibrieren. Wenn Du die Thermatic (kleine Klima) hast, Zündung auf "2", "Defrost" und "Umluft" gleichzeitig gedrückt halten bis die Lämpchen blinken, dann loslassen. Man hört, wie die Klappen hin und her fahren, und nach ca. 20 Sek. erlischt das Blinken, wenn alles ok ist (wenn nicht, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Stellhebel gebrochen).
Gruß
Kai
Ähnliche Themen
bei mir pasiert nichts wenn die die beiden tasten drücke
Zitat:
Original geschrieben von Bjoern-W
*Themahervorkram*Hallo Leute, ich habe das Problem, dass die Lüftung zu den Füssen immer an ist - kann es nicht verstellen das es nur auf die Scheibe lüftet oder so. Es blässt immer auf die Füsse bei egal welcher Stellung. Was wird dann defekt sein? Ist das der Stellmotor? MFG Björn
Es ist definitiv dein Stellhebel defekt.
Wenn du raum NRW wohnst, kann ich dir dein Stellhebel ganz unbrokratisch wechseln.
Es ist der Stellhebel obwohl ich nichts knacken höre? Heiss und kalt kann ich verstellen - halt nur nicht aus?
Was würde der wechsel kosten?
Ein defekter Stellhebel muss nicht unbedingt Geräusche verursachen.
Kosten:
Material ca. 15 €, Arbeitslohn je nach Werkstatt ca. 300 - 600 € (mit handwerklichem Geschick oder begabten Bekannten natürlich deutlich billiger).
Mit der Suchfunktion (Stichwort "Stellhebel"😉 lassen sich Bilder, Arbeitsanweisungen etc. finden.
Je nach Alter des Fahrzeuges (Garantie/Gewährleistung?) würde ich mal bei MB bzw. Verkäufer vorstellig werden...
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Bjoern-W
Es ist der Stellhebel obwohl ich nichts knacken höre? Heiss und kalt kann ich verstellen - halt nur nicht aus?
Was würde der wechsel kosten?
Es muss nicht unbedingt knacken, der Stellhebel bricht immer an der sechskantaufnahme, weil zu schwach konstruiert ist, die neuen Hebel sind nachgebessert, so dass sie nicht mehr brechen.
Die Stellhebel kosten 11€ + 100 € für den wechsel.
Zitat:
Original geschrieben von Sheik
@Gerry71: Ich weiss leider nicht, ab wann die abgeänderten Hebel verbaut wurden.Zu den Spiegelblinker. Solche Sachen erledigen wir mal nebenbei. Service! Somit kommt der Kunde gerne wieder. Und über nen kleines Trinkgeld freut man sich immer wieder!
@blackmagicbird: Nun der Trick an der ganzen Sache ist eigentlich der, dass die Stellmotoren hauptsächlich ich repariere, d.h. ich kann das alles schon mit geschlossenen Augen. Aber trotzdem baue ich nicht alles aus, wie's Mercedes vorschreibt.
Im Anhang siehst du, was ich alles ausbaue. Mein Trick ist die zwei Hebel einfach soweit zu biegen oder abzubrechen (dadurch hebt der Plastikrahmen genauso, ist mit diveresen Schrauben gesichert und gibt auch keine Geräusche oder ähnliches von sich). Somit spart man sich den Ausbau der oberen Instrumententafel.
mann oh mann.
mein örtliche mb dealer will für die gleiche rep. 350€ all inc.
da frag ich mich wie sehr es mb nötig hat die kunden zu verarschen. haben das gleiche prob. mit 2 benzen aus meiner familie. die teile kosten gerade mal 1,80€ pro stück! wenn ich schon höre oder lese das der armaturenträger raus muß! für den einbau gibts bei benz 48 aw. junge junge,mittelkonsole raus und ein bisserl fummeln dann ist die welt wieder io. geschätzter aufwand bei unserer mb werkstatt ca 350€. falls jemand die adresse der werstatt braucht kann er sie gerne haben. alle anderen mb werkstätten die mehr verlangen bescheißen den kunden wenn man mich mal ehrlich fragt. das problem kenne ich auch mit dem clk aus unserer familie. die eine mb werkstatt will wegen ruckeln der automatik sofort den wandler tauschen etc etc. kostenfaktor 2800€ weil der kühler kaputt war. ist ja auch altbekannt an den teilen. den kühler haben wir in unserer werkstatt getauscht und das getriebe bei mb nach tim eckardt spülen lassen. ergebnis: rep kosten 700€ und ne seidenweiche automatik.
gruß
sascha
ab bj ende 2004 sollen die plastikteile verstärkt worden sein.
Zitat:
@geilerkombi schrieb am 22. Februar 2010 um 21:18:41 Uhr:
mann oh mann.mein örtliche mb dealer will für die gleiche rep. 350€ all inc.
da frag ich mich wie sehr es mb nötig hat die kunden zu verarschen. haben das gleiche prob. mit 2 benzen aus meiner familie. die teile kosten gerade mal 1,80€ pro stück! wenn ich schon höre oder lese das der armaturenträger raus muß! für den einbau gibts bei benz 48 aw. junge junge,mittelkonsole raus und ein bisserl fummeln dann ist die welt wieder io. geschätzter aufwand bei unserer mb werkstatt ca 350€. falls jemand die adresse der werstatt braucht kann er sie gerne haben. alle anderen mb werkstätten die mehr verlangen bescheißen den kunden wenn man mich mal ehrlich fragt. das problem kenne ich auch mit dem clk aus unserer familie. die eine mb werkstatt will wegen ruckeln der automatik sofort den wandler tauschen etc etc. kostenfaktor 2800€ weil der kühler kaputt war. ist ja auch altbekannt an den teilen. den kühler haben wir in unserer werkstatt getauscht und das getriebe bei mb nach tim eckardt spülen lassen. ergebnis: rep kosten 700€ und ne seidenweiche automatik.gruß
sascha
ab bj ende 2004 sollen die plastikteile verstärkt worden sein.
???
Zitat:
@geilerkombi schrieb am 22. Februar 2010 um 21:18:41 Uhr:
mann oh mann.mein örtliche mb dealer will für die gleiche rep. 350€ all inc.
da frag ich mich wie sehr es mb nötig hat die kunden zu verarschen. haben das gleiche prob. mit 2 benzen aus meiner familie. die teile kosten gerade mal 1,80€ pro stück! wenn ich schon höre oder lese das der armaturenträger raus muß! für den einbau gibts bei benz 48 aw. junge junge,mittelkonsole raus und ein bisserl fummeln dann ist die welt wieder io. geschätzter aufwand bei unserer mb werkstatt ca 350€. falls jemand die adresse der werstatt braucht kann er sie gerne haben. alle anderen mb werkstätten die mehr verlangen bescheißen den kunden wenn man mich mal ehrlich fragt. das problem kenne ich auch mit dem clk aus unserer familie. die eine mb werkstatt will wegen ruckeln der automatik sofort den wandler tauschen etc etc. kostenfaktor 2800€ weil der kühler kaputt war. ist ja auch altbekannt an den teilen. den kühler haben wir in unserer werkstatt getauscht und das getriebe bei mb nach tim eckardt spülen lassen. ergebnis: rep kosten 700€ und ne seidenweiche automatik.gruß
sascha
ab bj ende 2004 sollen die plastikteile verstärkt worden sein.
Hallo Sascha,
dein Beitrag ist nun zwar schon 7 Jahre her, aber kannst du mir doch noch die Werkstatt nennen.
Habe bei meinem CLC 220CDI, Baujahr 2008 das Problem, dass eine oder mehrere der Stellmotoren
vermutlich defekt sind, da die Klimaautomatik/Thermotronic gar nicht mehr funktioniert.
Danke und Gruß,
Andreas