Kosten für 120000km ok?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Forum,

ich war mit meinem Bora TDI (ASZ) bei der 120000km-Inspektion. Insgesamt habe ich 1.089,34 € inkl. 19% bezahlen müssen.
Das kam mir irgendwie ziemlich teuer vor... Da ich in diesem Forum "Expertenwissen" vermute, hänge ich mal die Rechnung ran und bitte Euch, mal Eure Meinung dazu zu posten - zu teuer oder angemessen? Das Auto war in einer freien Werkstatt, zu der wir eigentlich auf Grund der schlechten Erfahrungen mit unserem Vertragshändler vor Ort gewechselt sind.

Viele Grüße und schon Mal vielen Dank!
Shacky

Beste Antwort im Thema

Finde auch nix auffälliges.

Öl/Ölfilterwechsel, Innenraumfluftfilter und Kraftstofffilterwechsel hätte ich selber vorher gemacht. Der Öl-Literpreis ist irre. Longlife halte ich eh für bedenklich, also eher schädlich als hilfreich.

Ansonsten - absolut in Ordnung.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wenn eine Inspektion nach Herstellervorgaben gemacht wird, warum wird der Ölwechsel nochmal bezahlt, also die Arbeitskosten. Zu der Inspektion gehört der Ölwechsel dazu. Also die 24,90 würde ich aber zurückverlangen bzw. hätte ich gar nicht bezahlt, weil es zu der Inspektion dazu gehört und keine zusätzliche Arbeot darstellt. Und wirklich günstiger als bei VW sieht das nicht aus. Und einen Scheibenwischwasserbehälter mache ich vor der Übergabe an die Werkstatt voll( wie schon von sirpomme geschrieben). Der Rest sieht passend aus.

eine Inspektion ist meiner Definition nach sich mal alles anschauen, dazu gehört kein Ölwechsel, dies wäre eine Wartung ergo muss der Ölwechsel auch bezahlt werden!

Ich meinen Augen ist eine Inspektion eh schwachfug, ok wenn man in der Garantie oder Kulanzzeit noch dies macht würde ich es noch verstehen, aber irgendwann lohnt es sich nicht, außer man hat keinen Plan von Autos und kann dies nciht selber durchführen!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


eine Inspektion ist meiner Definition nach sich mal alles anschauen, dazu gehört kein Ölwechsel, dies wäre eine Wartung ergo muss der Ölwechsel auch bezahlt werden!

Ich meinen Augen ist eine Inspektion eh schwachfug, ok wenn man in der Garantie oder Kulanzzeit noch dies macht würde ich es noch verstehen, aber irgendwann lohnt es sich nicht, außer man hat keinen Plan von Autos und kann dies nciht selber durchführen!

Dort steht aber nach Herstellervorgaben und bei VW gehört das dazu 😉

Weitestgehende Zustimmung.

Mit der Inspektion bezahlt man die Durchsicht aller sicherheits- etc. relevanten Teile, aber nicht den Ölwechsel an sich.
Natürlich ist das hübsches Geld für vieles, was ein geübter Mechaniker teilweise im "Vorübergehen" macht (teilweise sogar ohne hinzusehen, z.B. indem man die vorderen, flexiblen Bremsschläuche mit der Hand abfährt, um Ausformungen festzustellen, die man beim normalen visuellen Check teilweise sogar mal übersehen kann..., wobei ab einem gewissen Fahrzeugalter die Schläuche eben auch visuell auf Versprödung geprüft werden, schon aufgrund der Berufserfahrung...)

Erneuerung von Scheibenwischern gehört absolut zum Inspektionsumfang, da die Kontrolle derselben eben ein Prüfpunkt in der Inspektionsliste ist!

Über den Literpreis Öl brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Er ist einer der wenigen Punkte, wo die Vertragswerkstatt frei kalkulieren kann und auch die freie gern kräftig zulangt, zumal dann, wenn´s doch "das gute Longlife-Öl ist"!😎😁😰

Wenn man überlegt, dass man im Internet 5L Markenöl schon für EUR 23,- bekommt, dann ist der Literpreis von EUR 18,90 natürlich "shocking"😰
Aber das 0,5l Hefeweizen kostet in der von mir gestern in Lüneburg besuchten Brauerei eben auch EUR 3,90, im Laden gibt´s das Hefe für EUR 1,15 oder so (wenngleich natürlich nicht das aus der Mini-Brauerei Mälzer...🙂)

Nur beim Waschwasser-Zusatz beißt bei mir jede Werkstatt auf Granit.
Ich gebe mein Fahrzeug immer mit voll gefülltem Waschwassertank ab (im Winter inkl. Frostschutzzusatz, im Sommer inkl. einem kräftigem Schluck Spüli).
Tauchen dann die obligatorischen 2x Scheibenreiniger/Frostschutzzusatz auf (in meiner Lehrzeit waren das so 2 kleine Plastikampullen mit dem blauen Scheibenreiniger/Frostschutzzusatz, die immer auf Rg. gingen...), ziehe ich deren Brutto-Endpreise immer ab.
Dieselbe Werkstatt macht das dann beim nächsten Mal nicht mehr falsch, weil ein Vermerk im PC angelegt wird.
Bei anderen Werkstätten habe ich bei Fahrzeugabgabe freundlichst von meiner Seite auf den bis zum Stehkragen gefüllten Waschwassertank hingewiesen. Die haben diesen Fingerzeig dann auch verstanden und sich die Rg.-Stellung der Zusätze verkniffen...

Ähnliche Themen

Vielen Dank für alle eure Antworten!

Hört sich doch so an, als sei der Preis tendenziell ok. Die Scheibenwischer- und Waschwassergeschichte hätte ich mir durch etwas mehr "Eigeninitiative" ersparen können, beim nächsten Mal bin ich da schlauer.

Wenn ansonsten die Preise für Teile und Arbeitkosten vertretbar sind, bin ich schonmal beruhigt.

Grüße!

Ach ja: Das Bier im Mälzer ist ne ganz feine Sache! :-)

Was haben die dir da Getriebeöl berechnet. Ich könnte wetten , die haben die Getriebeöl-Einlasschraube nicht angerührt.
Entweder das Getriebe ist trocken und dann braucht es kein Öl.
Oder es ist feucht und dann hätten sie nach der Ursache fanden müssen .
Oder sie haben das Getriebeöl gewechselt , abert dann haben sie zu wenig Öl berechnet.

Da stinkt was in der Rechnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen