Kosten Fahrwerk Caravan

Opel Astra F

Was gibt es da für welche?
Preis / Leistung

Kann man sowas selber verbauen?
Tipps / Tricks

😉

23 Antworten

Also is das nich mit mal schnell in die Garage und wechseln… Mist, bin langsam am Zweifeln, ob ich's mach, oder die Karre doch zum Händler stell und denen das Fahrwerk in die Hand drücke und sage die sollen machen…

Hast du Federspanner und kugelgelenkausdrücker?

Mit den beiden Werkzeugen sollte es kein Problem darstellen das Fahrwerk zu Wechseln.
Fehlen noch so kleine Hilfsmitte wie ein paar Fahrradspeichen um die Bremssättel anzuhängen und 18er Maulschlüssel um die Muttern von den Traggelenken zu lösen da kommst du mit nichts anderen ran.

Ja, sowas hätte ich dann zur Verfügung...
Hab halt nur wenig Zeit und möchte nicht vor unangenehme Überraschungen treten... Da ich mein Auto jeden Tag brauch und das demzufolge nur mal am WE oder mal am Abend gemacht werden kann und da muß ich mir ja demzufolge alle Teile vorher besorgen, die ich brauche...

Wenn du dir die Ganzen teile besorgst und dein neues Fahrwerk i.O. ist dann kann da Fast nichts Passieren.

Und wenn eine Werkstadt einen Defekt an irgendwelchen Teilen feststellt ( kaputte Buchsen in Fahrwerksteile ) werden die das auch wechseln.

Also plane die Kosten lieber ein und lege dir die Teile auf Seite und wenn du die nicht brauchst kannst du die immernoch zurück schicken.

Aber grade wenn man aufs auto angewiesen ist und nur am WE bauen kann sollte man keine dummen Zufälle/ Ausfälle in Kauf nehmen.

Ähnliche Themen

Gut, dann werd ich mir das Zeug mal besorgen und dann schaun wir mal.
Die in der Werkstatt haben es ja zumindest immer da (eigentlich).
Aber an der Hinterachse sollte das alles kein Prob. sein?

Hinten solltest du beachten das 1. Die oberen Federteller rostfrei sind und 2. die unteren Dämpfergummis neu rein kommen sollten aber bei einen Sportfahrwerk neu dabei sein. Und die gewinde der alten Dämpfer unten reißen gerne mal ab ( Festgerostet ) ist aber nicht weiter Schlimm solange du keinen Federsatz verbauen willst.

Oben sind die Dämpfer mit 17er Schrauben im Querträger verschraubt da kommt man mit Ratsche auch anständig ran.

am besten du fängst hinten an da bist du schneller fertig und das Motiviert zum weiter machen.

Naja, Fahrwerk komplett... Dämpfer und Federn sollen es werden.

Ich sehe grade auf deriner HP das du einenAstra f cc hast da ist der einbau hinten doch etwas anders. aber auch nicht schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


nur so nebenbei ... ich fahre auch 195/50 R15

alles eingetragen wie auch fahrwerk ...

Und, hast du nen Kombi?

Auf meinem damaligen CC durfte ich nur 50er Querschnitt fahren, als Kombi nur 55er. Traglast wurde von 82 auf 84 hochgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen