Kosten eines Marderschadens
Liebe Motor-TalkEr,
in diesem Thread hatte ich um Meinungen zum "Alterszustand" eines V70 gebeten.
Nun wird es etwas konkreter, nachdem ich meinen Schwager sich das Auto habe ansehen lassen (er wohnt in der entsprechenden Stadt).
Ein Punkt der noch offen ist, ist ein nicht reparierter Marderschaden: Der MArder hat offenbar ein ordentliches Chaos in der Isolierungsschicht zwischen Motor und Fahrgastraum angerichtet (siehe Bild).
Meine Frage wäre nun, mit welchen Kosten für die Reparatur zu rechnen wäre. Ich kann nicht einschätzen, ob es dabei um ein paar Euro für das Isoliermaterial und eine Arbeitsstunde handelt oder ob das eher etwas Größeres ist.
Die Info wäre für mich wichtig, damit ich weiß, wie ich mit dem Verkäufer verhandeln kann/muss.
Ach ja, und noch die Frage, welche Auswirkungen es hat, mit diesem Schaden ohne Reparatur weiter zu fahren.
Danke für jede Auskunft
UL
12 Antworten
Wenn man sowas nicht nur provisorisch richten will, dann geht es in den vierstelligen Bereich.
...sagte mir mal ein 🙂 als ein Marder mein ABS Sensorkabel beim XC 90 zerknabbert hatte und ich deswegen so circa 150€ ärmer wurde.
Gruß Thomas
Also wir bei Kroyman machen so etwas provisorisch bei der Inspektion mit wir haben da so ein füllmaterial welches wir in so extremen fällen einsetzten. Ansonsten kleben wir die Reste mit Sprühkleber fest und gehen mit Schwarzer Sprühfarbe drüber.
Aber wenn ich ehrlich bin so etwas habe ich auch noch nicht gesehen. Da hat das Tier viel Zeit und Ehrgeiz mitgebracht.
Das geilste an Marderschaden finde ich ist beim alten S40 V40 das sie immer in die Antennen am Dach beißen.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Also wir bei Kroyman machen so etwas provisorisch bei der Inspektion mit ..........
Naja mein bester, ich war gerade in der Garage schaun, war warscheinlich zu poplig das an meinen S60 mit zumachen.
Meine Dämmung sieht zumindest nach der Inspektion genauso aus wie davor. Zerfetzt und abgerissen.
mfg
Edit: Solltest Du, BaldEinElch, den Wagen bei einem Händler kaufen, sag Ihm Du willst es repariert haben.
Kann da auch nur für mich sprechen, ich mache es jedenfalls meistens mit wenn ich nicht sehr unter Zeitdruck bin.
Ähnliche Themen
Liebe Leute,
kann ich die Antworten nun so verstehen, dass man einen derartigen Schaden entweder für viel Geld "richtig" reparieren kann (indem man die ganze Isolierung rausmacht und ersetzt) oder für wenig Geld "provisorisch" richten (indem man einfach irgendwelches geeignetes Füllmaterial reinstopft), oder aber dass man auch einfach weiter damit herumfahren kann?
Tja, dann weiß ich nicht so recht, wie ich am besten argumentieren soll. Der Verkäufer ist kein Händler, sondern ein großer Betrieb (Dienstwagen); also auch kein Privatverkäufer.
Meint Ihr, ich würde mir für einen späteren Wiederverkauf Probleme einhandeln, wenn ich den Schaden nur provisorisch richten lasse?
Womit müsste ich denn in etwa für eine provisorische Reparatur rechnen? Ich würde es schon am liebsten vor dem Kauf vom Verkäufer richten lassen, aber sonst wäre ich auch mit einer Reduktion des Kaufpreises einverstanden - nur müsste ich davor wissen, was mich erwartet...
Weiterhin danke für jeden Hinweis
UL
Ich würde es "ordentlich provisorisch" machen lassen. d.h. das erreichbare (und sichtbare) Stück ersetzen. Und das entsprechend so auch angeben mit der Info, dass genau das auch ausreichend ist. Ob der Käufer das noch mal 100-200 Euro durch rausschlägt, das wird den Kohl sicher nicht fett machen... 😉
Gruß
Jürgen
Diese Schäden sind als normal anzusehen so gut wie jedes Auto wenn nicht neu hat irgendwo solche Schäden. Wenn alle Schläuche in Ordnung sind ist es egal ob mit oder ohne Isolierung. Ich denke mal nicht das es innen nun lauter ist. Ansonsten kannst du das eigentlich auch selbst machen besorge dir einfach Isolierewolle aus dem Baumarkt und Sprühkleber und drauf damit.
Die Dämmmatte ist offensichtlich ein echtes Leckerli für Marder. Habe innerhalb eines Jahres bereits zweimal meine Teilkasko bemüht, um die Löcher zu "stopfen". Jetzt reicht's. Ich lasse die Fetzen fliegen ... durch den Motorraum. Habe bisher keine akustischen Unterschiede zwischen intakter und zerfressener Dämmmatte feststellen können.
Die nächste Matten-Erneuerung erfolgt erst kurz vor dem Wiederkauf meines Elchs. Damit der Marder des neuen Elchtreibers frisches Leckerli bekommt und auf einer intakten Matte stehen kann 😉
Take it easy!
Die Gurke
Hallo BaldEinElch,
Du solltest den von Dir beschriebenen Schaden unbedingt in die Verhandlungen mit einbeziehen, denn die Sache mit der Isoliermatte/Dämmmatte ist nicht gerade preiswert!
Auch bei mir wurde im laufe der Zeit die Isomatte immer weiter angeknabbert (scheinbar schmeckt Volvo unheimlich gut), allerdings nicht so extrem wie auf dem Bild von Dir. Die Isomatte dient im unteren Teil als Wärmeleit-/Wärmedämmblech bzw. ist mit diesem verbunden. Da dieser Teil bereits in meinem Motorraum lose rumhing, war ein Austausch notwendig.
Hier die Volvo Preise für meinen Austausch vom Juni 2006:
- Isoliermatte Teilenummer: 30755360 161,05 EUR (netto)
- Aus- Einbau der Isoliermatte 222,50 EUR (netto)
Der Preis gilt für die Montage bei einem V70 T5, hier sind evtl. (ich weiß es nicht genau) mehr Teile als bei Deinem besichtigten Volvo ab- und wieder anzubauen. Generell gilt aber an einem V70 ist die Original Isomatte nicht einfach zu montieren, hier ist mit einiger Arbeitszeit zu rechnen. Das kann der “VolvoProfi“ sicherlich bestätigen.
Versicherung: Meine Teilekasko (HUK) zahlt bei Marderschäden leider nur Schläuche und Kabel (siehe AGBs).
Viele Grüße und gutes Verhandeln bei Deinem Volvo-Kauf!
Jürgen
Der Einbau ist eine echte Drecksarbeit, aber die Kosten stehen nicht in Relation zum Nutzen der Matten.
Es muss ne Menge ausgebaut werden also lieber so machen wie von mir Oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Der Einbau ist eine echte Drecksarbeit, aber die Kosten stehen nicht in Relation zum Nutzen der Matten.
Es muss ne Menge ausgebaut werden also lieber so machen wie von mir Oben beschrieben.
Wäre das denn auch von jemandem zu machen, der zwar das eine oder andere (z.B. in der Wohnung) "gebastelt", aber noch nie Hand an ein Auto gelegt hat?
Klingt eigentlich ganz einfach, aber wenn man mit dem Kleber erst mal Murks macht...
Gruß
UL