Kosten eines Audi S5
Hallo Leute!
Ich bin am überlegen mir einen Audi S5 anzulegen. Gerne würde ich wissen welche monatlichen Kosten (Tank, Versicherung..) mich erwarten würden. Unter der Woche hab ich nicht die Möglichkeit lange Strecken (2 km zur Arbeit) zu fahren (Arbeit und Sport).
Kann mir eine erfahrene Person Infos geben ;-) ?
Danke!!
Beste Antwort im Thema
Das arme Auto. 2km?!🙄
95 Antworten
Als Schweizer darf man sich zum Thema Verbrauch ja nicht äussern. Um die Flamme der Diskussion aber auf konstantem Niveau zu halten, wollte ich nur in die Runde werfen, dass ich kürzlich wieder Verbrauchserfahrungen auf dt. Autobahnen sammeln durfte. Über 13l Durchschnitt bin ich nicht gekommen. Wenn gewisse Artgenossen hier von mindestens 15 schreiben, gehen meine Vermutungen in Richtung Bergstrasse. Der Ausdruck "Spass haben" würde dies auch untermauern. Entspricht aber m.E. keinesfalls dem typischen Alltagsgebrauch.
stanbog, wenn du natürlich erst 200km durch die Schweiz fährst und dann 50km auf deutschen Autobahnen verbringst geht der Verbrauch auch nicht hoch 😁
Ich wundere mich aber immer wieder, dass hier jeder denkt nur weil er auf dem Land wohnt ist sein Landstrassenverbrauch repräsentativ für die Allgemeinheit 😁 Ich glaube die Mehrheit der "ich will mir ein dickes Auto zum angeben gönnen aber habe angst, dass es zu teuer wird" Kunden lebt in der Stadt weil nur dort wird ihr Auto ja auch von entsprechend vielen Leuten gesehen, dass sich ein richtiges Auto lohnt 🙂 Die Landkids fahren dann doch eher mit Polo und GTI Sticker zum Treff an der Tankstelle als mit einem S5.
Glaub mir, in Hamburg fährt wirklich jeder Porsche 😁 gefühlt dreimal so viele Fahrzeuge bei nur einem drittel der Einwohner
Ähnliche Themen
Zitat:
@woltemd schrieb am 21. April 2015 um 07:09:22 Uhr:
Die 15L sind doch aber auch nur auf der AB bei freien Strassen oder im Stadtverkehr möglich, oder ist Euer Auto ein reines Spassmobil und Ihr fahrt ständig deutlich außerhalb der StVZO ?
😁 ... nein, ich brauche meinen Führerschein beruflich und pendele auch nicht gerne mit der Bahn, von daher bin ich eigentlich immer im Rahmen der StVo unterwegs und wenn mal Überschreitungen vorliegen, dann liegen die immer unter der Punktegrenze im ganz billigen Bereich.
Die StVZO nutze ich freilich schon mal bis zum maximalen Interpretationsspielraum aus, in der Regel aber mit Segen des TÜVs 😁
Der S5 ist bei mir reines Hobby, wenn es "regnet" oder für Wegstrecken unter 30Km hole ich den nicht aus der Garage 😁 Verbrauche im Schnitt etwa 13,5 Liter/100 Km in der Eifel oder bei sonstigen Touren, auf der AB ( sofern kein Limit ) steht auch vorne gerne mal eine 2xx auf dem Tacho. Alles in Allem kann man über den Verbrauch nicht viel sagen - ich finde den für einen V8 und die Fahrleistungen eher im grünen Bereich.
Doktor, wenn bei meinem Porsche auf dem Tacho die 3 vorne steht geht der Verbrauch aber auch fies nach oben.
Die 20 Liter Verbrauch die mein RS5 bei gemäßigter Fahrweise hatten waren es aber definitiv Wert 😁
Witziges Detail am Rande:
Mein Verbrauch im A5 1.8 TFSI Multitronic: 15 Liter, im S5 V8 Tiptronic 17 Liter, im RS5 20 Liter.
Beim S5 und RS5 ging der Verbrauch im Winter leicht runter wegen den Straßenbedingungen.
Jetzt im 911er bin ich wieder bei 15 Liter aber halt mit 400ps statt 170ps im A5 🙂
Wenn man die kleinen Motörchen quält steigt der Verbrauch eben sehr stark an. Deshalb ist ja die Betrachtung der individuellen Fahrweise so extrem wichtig wenn es darum geht völlig unabhängig von der Fahrleistung den sparsamsten Motor in einem Modell zu finden. Es ist eben nicht so das der im Normverbrauch sparsamste Motor auch immer in Relation weniger Braucht. Beispielsweise hatten wir mit Mietwagen erlebt das bei identischer Fahrweise und Strecke eine BMW525d Limousine (der neue mit 4-Zyl) mehr brauchte als der 530d Kombi, und das obwohl der 530d rund 5 sek. weniger von 100-200 hatte! Der 525 war auch wirklich eine lahme Krücke trotz über 200 PS am Papier...
Ich wünsche mir schon seit langem das in Tests endlich einmal am Rundkurs unter Normbedingungen (also wenig Wind, sehr großer Radius und keine Steigung) von den Fahrzeugen der Verbrauch über die Geschwindigkeit von rund 30 km/h bis Vmax ermittelt wird (eben in dem bei der entsprechenden Geschwindigkeit höchsten=sparsamsten Gang). Man hätte dann für jedes Fahrzeug ein Diagramm wie viel die Karre konstant auf ebener Strecke bei einer bestimmten Geschwindigkeit braucht und könnte daraus den zu erwartenden Verbrauch bei der eigenen Fahrweise abschätzen. Einfach zu ermitteln und ungeheuer hilfreich. Ich kann nur vermuten das genau diese Grafik nicht gewollt ist da dann alle Downsizing-Modelle blankziehen müssen und eben ganz klar wird das jenseits der Autobahn-Richtgeschwindikeit die ganzen Modellbaumotoren nicht mehr wirklich sparsam sind...
Zitat:
@Mariiich schrieb am 21. April 2015 um 09:05:56 Uhr:
1.8l TFSI 15 liter Verbrauch Stullek?
Fährst du dauerhaft im 1. Gang rum? :P
Zum Glück hast du gelesen, dass es Multitronic war 😉
Mein S5 kostet mich 500€/Monat all in (mit geschätzten Wertverlust) bei 10000km p.a.
Fahrzeug ist ein 2008er, hab ihn jetzt 3 Jahre mit 89000km auf der Uhr.
Größte Variable sicher der Anschaffungspreis wenn man Wertverlust mit berücksichtigt.
Nicht berücksichtigt ist das Kapital das im Fahrzeug steckt.
Zitat:
@stullek schrieb am 21. April 2015 um 09:34:06 Uhr:
Zum Glück hast du gelesen, dass es Multitronic war 😉Zitat:
@Mariiich schrieb am 21. April 2015 um 09:05:56 Uhr:
1.8l TFSI 15 liter Verbrauch Stullek?
Fährst du dauerhaft im 1. Gang rum? :P
Zum Glück kann man ja bei Multitronic den Hebel auf "D" setzen und einmal nach Rechts drücken um selber Gänge zu schalten :P
Zitat:
@Mariiich schrieb am 21. April 2015 um 10:35:25 Uhr:
Zum Glück kann man ja bei Multitronic den Hebel auf "D" setzen und einmal nach Rechts drücken um selber Gänge zu schalten :PZitat:
@stullek schrieb am 21. April 2015 um 09:34:06 Uhr:
Zum Glück hast du gelesen, dass es Multitronic war 😉
Ergibt gar keinen Sinn bei einer Automatik, noch dazu bei einer stufenlosen Automatik.
Zitat:
@Mariiich schrieb am 21. April 2015 um 10:35:25 Uhr:
Zum Glück kann man ja bei Multitronic den Hebel auf "D" setzen und einmal nach Rechts drücken um selber Gänge zu schalten :P
Welche "Gänge" ? .. ein paar elektronisch simulierte Fahrstufen sind doch keine Gänge 😉
Die Multitronic funktioniert am besten und lebt am längsten, wenn man sie im Automatikmodus lässt 😉
Zitat:
@stullek schrieb am 21. April 2015 um 10:43:26 Uhr:
Ergibt gar keinen Sinn bei einer Automatik, noch dazu bei einer stufenlosen Automatik.Zitat:
@Mariiich schrieb am 21. April 2015 um 10:35:25 Uhr:
Zum Glück kann man ja bei Multitronic den Hebel auf "D" setzen und einmal nach Rechts drücken um selber Gänge zu schalten :P
Vieles ergibt keinen Sinn bei dem was wir hier machen. :P
Jedoch würde ich dich bitten kurz zu erklären wie du es schaffst mit einem 1.8l auf deinen genannten Verbrauch (ich nehme an Durschnittsverbrauch) zu kommen 🙂
@Dottore: Ok nennen wir Sie Fahrstufen :P