Kosten eines Audi S5

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute!

Ich bin am überlegen mir einen Audi S5 anzulegen. Gerne würde ich wissen welche monatlichen Kosten (Tank, Versicherung..) mich erwarten würden. Unter der Woche hab ich nicht die Möglichkeit lange Strecken (2 km zur Arbeit) zu fahren (Arbeit und Sport).

Kann mir eine erfahrene Person Infos geben ;-) ?

Danke!!

Beste Antwort im Thema

Das arme Auto. 2km?!🙄

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@stullek schrieb am 17. April 2015 um 23:18:57 Uhr:


An dem Auto ist nichts günstig außer der Fahrspaß selbst 😁

....der wird kostenlos mitgeliefert... das war es dann aber auch schon mit "kostenlos" 😁

Kostenlos nicht aber ich denke es gibt wenige V8 die so gut klingen und trotz aller hohen Kosten noch bezahlbar sind 🙂

Die richtig geilen V8 Bigblocks sind ja teilweise auch fiese Kostenfallen wenn man nicht gut schrauben kann und sich auskennt.

Ich finde diese halbherzigen Fragestellungen auch immer sehr spaßig...... und gebe dazu eigentlich nie einen Kommentar ab.😛
Es ist jedem ein leichtes sich über Versicherungseinstufungen / Steuer und Norm- Testvebrauch zu erkundigen. Da wir nicht über einen Exoten reden ist klar, dass sich auch die Servicekosten im normalen Rahmen halten (mit ggfs. einigen hundert Euro Mehrkosten /Jahr). Ansonsten kommt es entscheidend auf die persönliche Situation an; Fahrprofil-weise / Versicherungseinstufung / schraube ich selber / usw. Diesbezüglich fahren wir seit Jahren 911er auf dem Kosten-Niveaus eines GTIs (vom Wertverlust abgesehen).
Kurze Strecken tue ich keinem Motor, egal welches Auto, an, nicht nur der Technik sondern auch der Umwelt wegen.

Gruß
Dirk

Die Frage nach Kosten lässt sich nur in Relation beantworten und da liegt der S5 V8 eben mit Wertverlust etc. bei sonst identischen Parametern eben doch bei rund 2 Golf GTIs (gut, den S5 V8 habe ich erst sehr kurz da kann ich noch nicht so viel sagen, aber es scheint kostenmäßig im Bereich meines SLK55 zu liegen). Der Absolutwert kann natürlich fast beliebig variieren.

Ich finde es aber völlig legitim wenn jemand sich genau darüber Gedanken macht was das kostet. Wer auf das Auto absolut angewiesen ist (bei mir der Fall) muss natürlich entsprechend konservativ kalkulieren, ich habe mir die Autos nur gekauft wenn ich die doppelten zu erwartenden Kosten wirklich ohne schmerzen locker machen Kann. Wer aber das Auto nicht wirklich braucht (bei 2km zur Arbeit sehe ich es auch als Vergewaltigung der Technik an mit dem Auto zu fahren, höchstens paar Tage im Jahr bei extremen Sauwetter) kann auch beliebig knapp kalkulieren und muss dann eben doch die letzten zwei Wochen des Monats mit dem Rad fahren oder zur Not das Auto ganz stehen lassen wenn eine teure Reparatur fällig ist. Sehe ich absolut nicht so eng, hirnfrei ist es eher jetzt ein Haus zu kaufen und mit 2% zu tilgen (was es im Bekanntenkreis gibt), dann kommt man echt in Probleme wenn irgendetwas ist...
Wir haben auch Pferde, da ist es anders, ohne mindestens 100% Reserve ist es unverantwortlich dem Tier gegenüber sich eines anzuschaffen.

Übrigens fahre ich an etwa 1/3 der Arbeitstage mit dem Rad zur Arbeit trotz 2 x V8 und 1 x V6. Und wir reden von 80 km Gesamtstrecke (mit dem Auto 90 km). Ist einfach am entspannensten vor allem bei dem Wetter, in Ruhe durch den Wald ohne jede Hektik des Berufsverkehres. Öffentliche kommen für mich nicht in Frage, Fahrzeit durch Fehlen einer Direktverbindung Tür zu Tür etwa 2 Stunden einfach, mit dem Rad rund 1,5 Stunden und mit dem Auto 30 Minuten egal zu welcher Zeit (ja, es ist von Vorteil sich bei Wahl von Wohnort Gedanken um die Stausituation im Berufsverkehr zu machen und nicht nur wie weit die Strecke ist).

Ähnliche Themen

Zitat:

@small1980 schrieb am 17. April 2015 um 12:05:02 Uhr:



Zitat:

@Stef2710 schrieb am 16. April 2015 um 20:56:25 Uhr:


12 Liter?!

Da wird aber der Fahrspaß sicher auf der Strecke bleiben 😁

Nö, zügige Fahrweise. Hab beim Tanken noch nie mehr wie 13,5l verbraucht.
Außer wenn man auf der Bahn kontinuierlich mit 300 km/h unterwegs ist ??

Ich rede auch vom FL, also V6 Kompressor, der ist wesentlch sparsamer als der V8 VFL.

fahre 50% City und 50% Autobahn. :-)

Img-1539

Der V6 Kompressor frisst wesentlich mehr Sprit, sogar mehr als der RS5, bei zügiger Fahrweise.

@ small1980

Warum ist denn das Bild so unscharf? 😁

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 18. April 2015 um 16:56:14 Uhr:


@ small1980

Warum ist denn das Bild so unscharf? 😁

Das verstärkt die Wirkung der Geschwindigkeit, sieht dadurch schon viel schneller aus 😁

😁

aber was sehr lustig ist: Jemand wirft einen Ball ins Spiel und schaut sich das Geschehen hier an, wie zum 100.sten Mal über die gleiche Frage diskutiert wird 😁 Und vom TE ist nichts mehr zu lesen..

Zitat:

@sTTefan schrieb am 18. April 2015 um 19:54:45 Uhr:


aber was sehr lustig ist: Jemand wirft einen Ball ins Spiel und schaut sich das Geschehen hier an, wie zum 100.sten Mal über die gleiche Frage diskutiert wird 😁 Und vom TE ist nichts mehr zu lesen..

... stimmt 😁 entweder ist da was wie eine Seifenblase geplatzt, oder wir sind ihm auf den Leim gegangen 😉 ... Frühlingsloch statt Sommerloch 😁

Zitat:

@stullek schrieb am 18. April 2015 um 16:39:36 Uhr:


Der V6 Kompressor frisst wesentlich mehr Sprit, sogar mehr als der RS5, bei zügiger Fahrweise.

Niemals. Der V6 Kompressor ist sparsamer als der V8 Sauger....bin Beides schon gefahren.

Zitat:

@small1980 schrieb am 20. April 2015 um 08:07:11 Uhr:



Niemals. Der V6 Kompressor ist sparsamer als der V8 Sauger....bin Beides schon gefahren.

... sage niemals nie 😁

laut Spritmonitor befinden sich die beide Motoren gleich auf. Das sich der TSFI schon sparsamer bewegen lässt ist klar - einen etwas geringeren Grundverbrauch hat der Motor schon. Werden
beide Wagen aber etwas zügiger bewegt, säuft der TFSI genau soviel wie der V8.
Eine Bekannte eines Kollegen fährt auch einen S5 V8 Handschalter - die schafft es auf der AB den Wagen mit 10 Litern zu bewegen... hab ich auch mal probiert und ganz schnell aufgegeben 😁 😁

800km Autobahn in Dänemark und Schweden gingen letztes Jahr mit 10,7Litern. Längere Landstraßenetappe in Schweden, ohne Verkehr, aber mit vielen Blitzern - 9,6 Liter. Also es geht schon wenn man will, war halt nen seeehr gemütliches Tempo 😁

Zitat:

@small1980 schrieb am 20. April 2015 um 08:07:11 Uhr:



Zitat:

@stullek schrieb am 18. April 2015 um 16:39:36 Uhr:


Der V6 Kompressor frisst wesentlich mehr Sprit, sogar mehr als der RS5, bei zügiger Fahrweise.
Niemals. Der V6 Kompressor ist sparsamer als der V8 Sauger....bin Beides schon gefahren.

Gibt unabhängige Fahrtests auf der gleichen Strecke mit dem gleichen Fahrer und zügiger Fahrweise bei dem der RS5 weniger Sprit verbraucht als der S5 mit V6 und jetzt sage mir bitte nicht, dass der RS5 halt einfach auf Sprit sparen abgestimmt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen