Kosten einer SPS-Programmierung
Hallo ,
vorgestern hatte ich nach dem Start des Motors eine stotternde Gasannahme ,schwankende Motordrehzahl und eine ESP Fehlermeldung. Nach einem Motorneustart lief der Motor wieder normal,
allerdings begrüßte mich nun der Hinweis, dass mein Auto gewartet werden möchte. Da nächste Woche
eine Tour an die Belgische Küste ansteht, bin ich diesem Wunsch heute nachgekommen.
Also einmal Ölwechsel ( der stand eh bald an ) und beim ESP gucken.
Kostenpunkt der Aktion 300,00 €. Die Punkte 'Diagnose mit MDI' und' SPS Programmierung' kosten zusammen 120,00 €
Auf meine Frage hin, ob da ein Mechaniker während dem Auslesen und dem Update 2 Stunden
lang 'ne Taste gedrückt halten musste, habe ich nur einen leeren Blick geerntet.
Ironieverständniss ist nicht die Stärke dieser Jungs.
Ich wüsste gerne von Euch ob dieser Preis normal bzw. gerechtfertigt ist.
Viele Grüße, 25 TO LIVE.
Beste Antwort im Thema
Hi,
dazu kommt noch, das man jedes Stg einzeln immer durchklicken muß um zu sehen ob es Updates gibt.
Weiterhin ist es ja nicht mit dem anschliessen des MDI und drücken eines Knöpfchen getan.
Die Rechnung muß geschreiben werden, der Auftrag erstellt werden etc.
Wem das alles zu teuer ist, soll halt nicht zur Werkstatt fahren und irgendwelche Fehler auslesen oder Dinge programmieren lassen.
Alternativ, das Auto abschaffen und den ÖPNV oder das Rad benutzen.
22 Antworten
Zitat:
Steuergerät programmieren dauert 10-15 Minuten. In 2 Stunden kann man alle Steuergeräte im Fahrzeug neu flashen-
stimmt nicht ganz. uhp z.b. kann ein, zwei stündchen dauern. konfiguration der programmierung und lernwerte ermitteln kommt auch noch jeweils dazu.
Hi,
dazu kommt noch, das man jedes Stg einzeln immer durchklicken muß um zu sehen ob es Updates gibt.
Weiterhin ist es ja nicht mit dem anschliessen des MDI und drücken eines Knöpfchen getan.
Die Rechnung muß geschreiben werden, der Auftrag erstellt werden etc.
Wem das alles zu teuer ist, soll halt nicht zur Werkstatt fahren und irgendwelche Fehler auslesen oder Dinge programmieren lassen.
Alternativ, das Auto abschaffen und den ÖPNV oder das Rad benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Steuergerät programmieren dauert 10-15 Minuten. In 2 Stunden kann man alle Steuergeräte im Fahrzeug neu flashen-Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Auslesen sollte max so 50 Euro kosten.Programmierung hingegen dauert schonmal 1-2 Stunden, entsprechend hoch sind die AW.
Es gibt Sicherlich Steuergeräte wo dieses so Funktioniert. Alleine für Motorsteuergerät brauchst du ca 10 Min, bis Du überhaupt zu dem Punkt "reprogrammieren" kommst.
Es werden Sicherheitsabfragen gestellt (Sec. Code) etc.
Dann widerum gibts die UHP, die bis zu 2 Std dauert.
Wir beispielsweise machen auch selten was umsonst. Nur noch für Stammkunden..
Da viele kommen , kostenlos nachgeschaut haben wollen und dann irgendwo "billig" reparieren lassen.
Im Endeffekt verrechnen die Meisten Händler die Diagnose mit der Reperatur.
Es gibt so viele Faktoren die dazu kommen. Wenn ich sowas habe muss man unterscheiden:
Mit Fehlercode: Feldabhilfen prüfen, wenn es keine gibt, Fehlercodebeschreibung lesen und System überprüfen. Da kommen schnell mal paar "Stunden" zusammen.
Ohne Fehlercode: Feldabhilfen prüfen, wenn keine vorhanden , dann sollte jetzt der Mechaniker seine fähigkeiten beweisen. Dann muss er anhand deiner beschrieben Symptome klarkommen. Was das heißt, brauch ich nicht weiter ausführen.
Ich denke Fall 2. wird eingetreten sein, das zum Zeitpunkt der Diagnose alles i.O. war. Dann ist meist die beste "Lösung" das Steuergerät zu reprogrammieren.
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Es gibt Sicherlich Steuergeräte wo dieses so Funktioniert. Alleine für Motorsteuergerät brauchst du ca 10 Min, bis Du überhaupt zu dem Punkt "reprogrammieren" kommst.Zitat:
Original geschrieben von Steph666
Steuergerät programmieren dauert 10-15 Minuten. In 2 Stunden kann man alle Steuergeräte im Fahrzeug neu flashen-
Es werden Sicherheitsabfragen gestellt (Sec. Code) etc.Dann widerum gibts die UHP, die bis zu 2 Std dauert.
Wir beispielsweise machen auch selten was umsonst. Nur noch für Stammkunden..
Da viele kommen , kostenlos nachgeschaut haben wollen und dann irgendwo "billig" reparieren lassen.Im Endeffekt verrechnen die Meisten Händler die Diagnose mit der Reperatur.
Es gibt so viele Faktoren die dazu kommen. Wenn ich sowas habe muss man unterscheiden:
Mit Fehlercode: Feldabhilfen prüfen, wenn es keine gibt, Fehlercodebeschreibung lesen und System überprüfen. Da kommen schnell mal paar "Stunden" zusammen.
Ohne Fehlercode: Feldabhilfen prüfen, wenn keine vorhanden , dann sollte jetzt der Mechaniker seine fähigkeiten beweisen. Dann muss er anhand deiner beschrieben Symptome klarkommen. Was das heißt, brauch ich nicht weiter ausführen.
Ich denke Fall 2. wird eingetreten sein, das zum Zeitpunkt der Diagnose alles i.O. war. Dann ist meist die beste "Lösung" das Steuergerät zu reprogrammieren.
Es mag sein, dass manche Steuergeräte länger brauchen.
Trotzdem fallen die meisten Rechnungen für solche Tätigkeiten zu hoch aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
werkstätten sind auch unternehmen und keine karitativen vereine.😁
Natürlich, aber eine Rechnung auf der folgendes ausgewiesen ist,
1. Diagnosegerät anschließen: 25€
2. Fehlercodes auslesen: 30€
3. Fehler löschen: 30€
halte ich gelinde gesagt für eine Frechheit.
Das dauert maximal 2 Minuten und kostet mit Mehrwertsteuer 100€....
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
FOH?
welche (wenn überhaupt) arbeitsoperationsnummern stehen da zu den einzelnen positionen?
War in diesem Fall ein UFH - auch bekannt als der unfähige Ford-Händler.