Kosten einer Lackierung
Um es vorweg klar zu stellen, ich möchte in keinster Weise die fachliche Kompetenz oder die Arbeitsleistung der Facharbeiter in Frage stellen, das ist mir wichtig!
Ich selbst habe den letzten Wagen vor 30 Jahren lackieren lassen, von daher keine Ahnung von den jetzigen Marktpreisen. Als interessierter Mitleser habe ich hier erfahren, dass bei einer Ganzlackierung inzwischen von realistischen 8-10000 Euro gesprochen wird. Ich mußte doch recht schlucken. Selbst wenn ich noch einiges an Material rechne und von einem Stundenlohn von 60 Euro ausgehe, dann bin ich in Größenordnungen von 20 – 25 Tagen Arbeit (ein Mann gerechnet). Ich weiß nicht wie sich die Arbeit in den Jahren verändert hat aber das kann ich nicht glauben. Oder sind die angesprochenen Marktpreise so übertrieben geschrieben?
Nachdenklich, Robi
Beste Antwort im Thema
60€ Stundensatz?
Das ist schon lange vorbei.
Das doppelte ist durchaus üblich.
Je nach Region gibt es natürlich Abweichungen nach oben und nach unten.
81 Antworten
Lackierarbeiten sind überlüssig wie ein Kropf.
die Kisten haben einen exponentiell abnehmenden Wertverlust von 80% in 10 Jahren.
man nehme eine schnell rotierende drahtbürste und sorge für ordentliche Riefen
im Restlack. die Riefen füllt man mehrfach mit Grundierung abwischen trocknen
und sprüht über.
Aus 2m Entfernung wird man den Schaden nicht mehr wahrnehmen.
...bin Lackierermeister...und selbstständig, muss"alles" von Auftragsbeschaffung bis zur Endabrechnung beherrschen...
Und da gehört auch der freundliche Umgang mit Kunden dazu...
Egal, davon mal abgesehen...ich hab auch schon auf Kundenwunsch ...eben von Glasurit... Basislack für rund 1000€/L gekauft....da sollte wirklich alles beim ersten Mal zu 100% funzen...sonst gibt's schnell lange Gesichter.
Gruß
Zitat:
@losloslos schrieb am 9. Dezember 2019 um 17:33:27 Uhr:
Lackierarbeiten sind überlüssig wie ein Kropf.
die Kisten haben einen exponentiell abnehmenden Wertverlust von 80% in 10 Jahren.man nehme eine schnell rotierende drahtbürste und sorge für ordentliche Riefen
im Restlack. die Riefen füllt man mehrfach mit Grundierung abwischen trocknen
und sprüht über.
Aus 2m Entfernung wird man den Schaden nicht mehr wahrnehmen.
Nimm doch bitte gleich eine Ackerfräse, dann hast du das perfekte Ergebnis. 🙄
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 9. Dezember 2019 um 17:17:33 Uhr:
@DerSterni
...naja, Glasurit 923-630 VOC HS Klarlack 5 Liter kosten ~221€...da ist noch kein Härter dabei...
Den Preis bekomme ich auch bei der Ebucht. Das Doppelte oder mehr zu zahlen wäre nicht effektiv.
https://rover.ebay.com/.../0?...Ähnliche Themen
Ich verstehe die Leute manchmal echt nicht. Die wollen immer perfekte Arbeit aber nichts zahlen. Lackieren ist Handwerksarbeit, das kann nun mal nicht jeder Dulli. Ich finde das schon dreist zu einem Lackierbetrieb zu fahren und dann zu sagen ... aber aber aber, die Halle gibt es im Gewerbegebiet für 300 EUR im Monat, den Lack auf eBay und die Sprühpistolen, da habe ich letztens was vom Basic im Hellweg Baumarkt gesehen. Und dann am Ende beschweren wenn aus 3 cm Sichtentfernung mit 100 Watt LED Leuchtstrahler ein 1 Nanomillimeter großes Staubkorn zu sehen ist.
Ich will mal eure Gesichter sehen, wenn euer Chef ankommt: "Na, zieh doch ins Plattenviertel, da zahlst weniger Miete, einkaufen kannst du im Aldi und dann reicht´s auch wenn ich dir 10 EUR weniger die Stunde zahle".
Meine Frau hat vor ca. 6 Jahren mal einen Seitenwandschaden an einem Yaris lackieren lassen. Die Tür hatte auch was abbekommen. Mein Kumpel ist Karosseriebauer, der hat das alles gerichtet. Lackieren lassen haben wir es über die Werkstatt eines Bekannten auf Rechnung. Das waren damals ca. 1.400 EUR (Freundschaftspreis!) für Seitenwand komplett (vielleicht 2 m²) und Tür Teillackierung, und ein bisschen beilackieren wegen Farbunterschieden. Die Farbe (rot!) ist perfekt getroffen und selbst heute sieht man den Unterschied nur, wenn man wirklich genau weiß wo man suchen muss (es fehlt z.B. die serienmäßige Steinschlagschutzfolie vor dem Radhaus).
Klar geht es auch für 600 EUR aber dann sieht´s halt scheiße aus ...
Zitat:
@robi64 schrieb am 7. November 2019 um 15:41:06 Uhr:
Um es vorweg klar zu stellen, ich möchte in keinster Weise die fachliche Kompetenz oder die Arbeitsleistung der Facharbeiter in Frage stellen, das ist mir wichtig!
Ich selbst habe den letzten Wagen vor 30 Jahren lackieren lassen, von daher keine Ahnung von den jetzigen Marktpreisen. Als interessierter Mitleser habe ich hier erfahren, dass bei einer Ganzlackierung inzwischen von realistischen 8-10000 Euro gesprochen wird. Ich mußte doch recht schlucken. Selbst wenn ich noch einiges an Material rechne und von einem Stundenlohn von 60 Euro ausgehe, dann bin ich in Größenordnungen von 20 – 25 Tagen Arbeit (ein Mann gerechnet). Ich weiß nicht wie sich die Arbeit in den Jahren verändert hat aber das kann ich nicht glauben. Oder sind die angesprochenen Marktpreise so übertrieben geschrieben?
Nachdenklich, Robi
Um noch einmal auf den Anfang zurück zu kommen bevor sich jemand heiß redet.
Ich spreche nicht davon eine Lackierung für 500,- auf dem Hinterhof haben zu
wollen. Ich kann einfach nicht glauben, dass Summen von 10000 Euronen für eine
Uni-Ganzlackierung inzwischen "normal" sind. Wie soll solch eine Preis zu
stande kommen, auch wenn ich 1000 Euronen Material rechne. Wie lange braucht
denn ein Fahrzeug vom reinrollen, bis es wieder aus der Halle fährt?
Immer noch nachdenklich....
Es dauert lange. Der Lack muss ja erstmal vorbereitet werden. Dann abkleben etc. pp. Da gehen sicher 1 bis 2 Tage ins Land (wenn nicht noch mehr), ohne das der erste Farbspritzer auf der Karosse ist.
Zitat:
@draine schrieb am 10. Dezember 2019 um 13:12:46 Uhr:
Es dauert lange. Der Lack muss ja erstmal vorbereitet werden. Dann abkleben etc. pp. Da gehen sicher 1 bis 2 Tage ins Land (wenn nicht noch mehr), ohne das der erste Farbspritzer auf der Karosse ist.
Das glaub ich gerne. Wie du sagst 1-2 Tage, dann nochmal 1-2 für die Farbe, dann nochmal
1-2 für die Fertigstellung. Rechnen wir also ca eine Woche und 1000 Euro Material.
Wenn man durchgehend zwei Mann rechnet (und das wird nicht so sein, denn es gibt viele
Wartezeiten und Zeiten an denen nur einer dran arbeitet) komme ich über den
Daumen immer noch auf 100€/Std. Bei einer normalen Kalkulation von 100% (kenn ich
jedenfalls so) müßte der Lacker dann 50€ Brutto die Stunde bekommen.
Wenns so sein sollte schule ich in meinem alter noch um.
(und das war jetzt alles großzügig über den Daumen gepeilt)
Ich hoffe ich habe jetzt keinen groben Gedankenfehler.
Zitat:
@robi64 schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:26:45 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 10. Dezember 2019 um 13:12:46 Uhr:
Es dauert lange. Der Lack muss ja erstmal vorbereitet werden. Dann abkleben etc. pp. Da gehen sicher 1 bis 2 Tage ins Land (wenn nicht noch mehr), ohne das der erste Farbspritzer auf der Karosse ist.Das glaub ich gerne. Wie du sagst 1-2 Tage, dann nochmal 1-2 für die Farbe, dann nochmal
1-2 für die Fertigstellung. Rechnen wir also ca eine Woche und 1000 Euro Material.
Wenn man durchgehend zwei Mann rechnet (und das wird nicht so sein, denn es gibt viele
Wartezeiten und Zeiten an denen nur einer dran arbeitet) komme ich über den
Daumen immer noch auf 100€/Std. Bei einer normalen Kalkulation von 100% (kenn ich
jedenfalls so) müßte der Lacker dann 50€ Brutto die Stunde bekommen.
Wenns so sein sollte schule ich in meinem alter noch um.
(und das war jetzt alles großzügig über den Daumen gepeilt)
Ich hoffe ich habe jetzt keinen groben Gedankenfehler.
....glaub mir wer 10000 euro für eine komplettlackierung haben will der hat zuviel lack geschnüffelt! 5000euro +/- 1000 euro halte ich für sehr realistisch und zeitaufwand 14 tage....
Was rechnest du denn da für komische Sachen?
50€ Stundenlohn für den Arbeitnehmer? Mit Sicherheit nicht...
Hab weiter oben ne Seite verlinkt, wo man die durchschnittlichen Stundensätze in seiner Region nachsehen kann.
Kurze Rechnung für dich, ohne zerlegen etc gerechnet.
Arbeitsaufwand 40 Std (geschätzt, habe dein Auto nicht gesehen), gerechnet mit 130€ pro Stunde (ist bei mir der durchschnittliche Stundensatz für Lackierer), sind 5200,- plus 30% Lackmaterial, sind 6760,- plus 19% MwSt. sind gut 8000,-
@robi64
...hast du aber...ich sage dir jetzt nicht auf den "Pfennig" genau, aber beim Material nehmt ihr "nur" die Kosten für die Farbe.
Hat schonmal einer daran gedacht, was ein neuer Stützteller ... zB von Rupes... kostet?...oder das dazugehörige Schleifpapier?
Oder Nassschleifpapier, nicht ein Bogen, sondern eine Lackiererei kauft gleich einen Pack...das sind 50 Bögen.
...das nicht nur in einer Körnung.
Oder Trockenschleifpapier, angefangen bei P40, P60, P80, P100, P120, P150, P180, P220, P280, P320 und P400.
Das sind 11 verschiedene Körnungen ...nur Trockenschleifpapier für 150mm Stützteller
Ich nehme größtenteils Starcke Schleifpapier, da kostet ein Karton (100Scheiben)ca. 60€.
Als groben Anhaltspunkt hab ich von jeder Körnung 20 Kartons im 2m hohem verschlossenen Stahlschrank stehen...weil es doch rund 12000€ Wert sind...nur das Schleifpapier.
Da gibt's noch viel mehr, was der Kunde nicht zu Gesicht bekommt, aber trotzdem gute Arbeit verlangt...was ja bei den aufgerufenen Preise selbstverständlich sein sollte.
Weiter mit den Strom...was alles mit Strom betrieben wird oder um das nächste Mittel nutzen zu können, braucht es Strom... Stichwort Kompressor.
Weiter will ich nicht mehr...
Gruß
@Avant: Ja, so 5-6t€ hätte ich auch so geschätzt.
@Cartuner: Nicht komisch, nur so Gedankenspiele :-)
120€ die Stunde? Wow! Wieviel davon bekommt der Lacker?
OK, dann kommt natürlich die Rechnung hin, dann sind
wir ja schon fast bei den 8-10 wenn noch ein bis zwei
Wünsche dazu kommen.
@lausitzer: Selbstverständlich, ich weiß schon dass ne
Menge dran hängt. Jeder soll sein Geld verdienen, keiner
möchte zur Arbeit Geld mitbringen. Allein die
Größenordnungen haben mich verblüfft.
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 7. November 2019 um 19:50:58 Uhr:
120,- netto ist schon eher günstig anzusehen für den Lackierer. Hinzu kommt dann noch ca 35% Lackiermaterial...Durchschnittliche Stundensätze kann man hier nachgucken
ganz ehrlich mir hat noch kein lacker gesagt ich brauche soviel zeit für deine geschichte am auto!sondern schaden/problem ansehen preis gemacht und auto abgegeben! und fertig war der "lack"!
Zitat:
@robi64 schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:06:27 Uhr:
@Avant: Ja, so 5-6t€ hätte ich auch so geschätzt.@Cartuner: Nicht komisch, nur so Gedankenspiele :-)
120€ die Stunde? Wow! Wieviel davon bekommt der Lacker?
OK, dann kommt natürlich die Rechnung hin, dann sind
wir ja schon fast bei den 8-10 wenn noch ein bis zwei
Wünsche dazu kommen.@lausitzer: Selbstverständlich, ich weiß schon dass ne
Menge dran hängt. Jeder soll sein Geld verdienen, keiner
möchte zur Arbeit Geld mitbringen. Allein die
Größenordnungen haben mich verblüfft.
Unterschiedlich...15-25€ Brutto, je nach Alter etc.
Ich hab dir hier nur ein Beispiel zusammengerechnet...kenne den Zustand von deinem Fahrzeug nicht
Zitat:
@A4 AVANT 1220 schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:08:38 Uhr:
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 7. November 2019 um 19:50:58 Uhr:
120,- netto ist schon eher günstig anzusehen für den Lackierer. Hinzu kommt dann noch ca 35% Lackiermaterial...Durchschnittliche Stundensätze kann man hier nachgucken
ganz ehrlich mir hat noch kein lacker gesagt ich brauche soviel zeit für deine geschichte am auto!sondern schaden/problem ansehen preis gemacht und auto abgegeben! und fertig war der "lack"!
Versteh ich jetzt nicht. Was willst mir damit sagen? Wie soll es sonst funktionieren?