Kosten einer Lackierung

Um es vorweg klar zu stellen, ich möchte in keinster Weise die fachliche Kompetenz oder die Arbeitsleistung der Facharbeiter in Frage stellen, das ist mir wichtig!
Ich selbst habe den letzten Wagen vor 30 Jahren lackieren lassen, von daher keine Ahnung von den jetzigen Marktpreisen. Als interessierter Mitleser habe ich hier erfahren, dass bei einer Ganzlackierung inzwischen von realistischen 8-10000 Euro gesprochen wird. Ich mußte doch recht schlucken. Selbst wenn ich noch einiges an Material rechne und von einem Stundenlohn von 60 Euro ausgehe, dann bin ich in Größenordnungen von 20 – 25 Tagen Arbeit (ein Mann gerechnet). Ich weiß nicht wie sich die Arbeit in den Jahren verändert hat aber das kann ich nicht glauben. Oder sind die angesprochenen Marktpreise so übertrieben geschrieben?
Nachdenklich, Robi

Beste Antwort im Thema

60€ Stundensatz?
Das ist schon lange vorbei.
Das doppelte ist durchaus üblich.
Je nach Region gibt es natürlich Abweichungen nach oben und nach unten.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Im vergleich was mich das in deutschland gekostet hätte, ist das ein schnäppchen. Ein anderer wollte noch 100 euro mehr.
Bei dem wo ich war ,war dann günstiger und hat mir alles gezeigt und ein anderes auto gezeigt wo sie grade gearbeitet hatten.

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 13. November 2019 um 11:42:44 Uhr:


Das ist aber trotzdem recht viel. Ich kriege einzelne Teile günstiger lackiert bei meinem bekannten, aber er will keine komplette Lackierung machen und auch keinen 2K Lack benutzen. Weshalb ich gezwungen bin an anderen Stellen nachzufragen.

Hat jemand ne Ahnung wie es in Tschechien aussieht??

2 Kotflügel ersetzt + lackiert, Tür und Schweller instandgesetzt + lackiert und Stoßstange/ Spiegelkappe lackiert für 750€
Werden zwar keine neuen Originale Kotflügel gewesen sein, jedoch ist das schon regelrecht geschenkt.

Auf welchem Teil von diesem Planeten muss man leben, um für diesen Reparaturumfang die 750€ als >recht viel< einzustufen?

Polen, Tschechien, Ungarn etc. sind mittlerweile nicht mehr viel günstiger wie wir in D.
Rumänien, Bulgarien oder Litauen...da bekommst noch ne Stunde für ~ 25€

Das was er da hat lackieren lassen, kriege ich hier für 500-600. Vor allem weil ich es mit Deutschland verglichen habe fans ich es teuer. Klar Bekanntenbonus. Dementsprechend ist das für mich in Bosnien doch schon etwas teuer. Aber ja, für jemanden der hier mehr zahlt, ist das Super. Das war natürlich meine Meinung und Ansicht dazu.

Edit; Kotflügel gibt es doch zu Hauf in der Wagenfarbe samt Tür zum einfachen Austausch. Günstiger geht es dann wirklich nicht mehr.

Ich habe mal während meines Urlaubs 2012 einen Mercedes-Kombi in Varna (Bulgarien) lackieren lassen. Der hatte Rost an allen vier Türen und der Heckklappe, eine kleine Delle in der Motorhaube und einen fetten Kratzer auf dem Dach von einem verrutschten Ladegut. Das Auto hat anschießend wie neu ausgesehen, absolut ohne Schleif- oder Spachtelspuren. Tipptopp-Arbeit für 850 Euro. Die Arbeitsstunde hat damals 3,50 Euro gekostet. Die Qualität? Nach zwei Jahren kam ein kleines Lackbläschen an der Fahrertür zum Vorschein. Das Auto fährt heute im Nachbarort und sieht immer noch super aus.

Ähnliche Themen

Er hat mich entscheiden lasse ob ich no name kotflügel oder 'original'haben möchte. Hab mich für die 'originalen' entschieden. Ich weiss natürlich nicht was das für kotflügel sind ob sie wirklich original von vw sind, aber hab mir gedacht sie werden besser sein wie die no name.

Man muss auch sagen wenn die ein auto mit deutschen., österreichischen etc. Kennzeichen sehn, schlagen die noch was auf den eigentlichen preis drauf.

Was r3gt ihr euch über Stundensätze auf? 1 kg wasserbasislack von Glasurit kostet ca 750€ im EK Klarlack ca 250€ dann die ganzen Entsorgungskosten u.ä . Immer mehr Vorschriften und Umweltauflagen,da ist es doch kein Wunder das die Preise explodieren. Bei meinem Vw Caddy 3 nur eine neue Motorhaube Grundieren und Lackier hat 625€ gekostet!

Wieso sollte man Wasserlacke kaufen wenn man die Möglichkeit hat, guten 2K Lack zu kriegen?

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 29. November 2019 um 10:53:15 Uhr:


Wieso sollte man Wasserlacke kaufen wenn man die Möglichkeit hat, guten 2K Lack zu kriegen?

????

Zitat:

@thomaswi schrieb am 29. November 2019 um 17:27:05 Uhr:



Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 29. November 2019 um 10:53:15 Uhr:


Wieso sollte man Wasserlacke kaufen wenn man die Möglichkeit hat, guten 2K Lack zu kriegen?

????

Sollten lachende Emojs werden.

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 29. Nov. 2019 um 10:53:15 Uhr:


Wieso sollte man Wasserlacke kaufen wenn man die Möglichkeit hat, guten 2K Lack zu kriegen?

Keine Ahnung von Lacken?
Wasserbasis= Umweltverträglicher und gesetzlich vorgeschrieben.

2K bedeutet es besteht aus 2 Komponenten (Lack+Härter) wie normalerweise alle Klarlacke und auch die auf Wasserbasis!

Das was du meinst ist Acryllack. Dieser ist seit Jahren nurnoch für zeitgenössische Oldtimerrestaurationen zulässig.

Und den Basislack (die eigentliche Farbe) gibt es garnicht als 2K Lack, sofern nicht als Uni-Lack (also ohne Klarlack).

Zitat:

@derkev schrieb am 29. November 2019 um 20:31:07 Uhr:


Das was du meinst ist Acryllack. Dieser ist seit Jahren nurnoch für zeitgenössische Oldtimerrestaurationen zulässig.

Und den Basislack (die eigentliche Farbe) gibt es garnicht als 2K Lack, sofern nicht als Uni-Lack (also ohne Klarlack).

Bis zu welchem Jahr gab es denn noch Acryllacke? Anders gefragt, verfügt ein Audi 80 B4 , Modelljahr 95 noch über ein Acryllack, oder ist es schon dieses Wasserzeugs?

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 30. Nov. 2019 um 19:32:34 Uhr:


Bis zu welchem Jahr gab es denn noch Acryllacke? Anders gefragt, verfügt ein Audi 80 B4 , Modelljahr 95 noch über ein Acryllack, oder ist es schon dieses Wasserzeugs?

Anfang der 2000er wurde wohl umgestellt. Ich hab mal gelesen, dass sich die Umstellung von 99 bis 2007 gezogen hat, also der 95er Audi sollte noch den alten Lack besitzen.

Zitat:

@stand21 schrieb am 28. November 2019 um 22:42:15 Uhr:


Was r3gt ihr euch über Stundensätze auf? 1 kg wasserbasislack von Glasurit kostet ca 750€ im EK Klarlack ca 250€

Wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt?
Da hat dich aber jemand mächtig auf den Arm genommen, er wird wahrscheinlich heute noch drüber lachen.

Die Zahlen sind um ca. Faktor 5 daneben.

@DerSterni
...naja, Glasurit 923-630 VOC HS Klarlack 5 Liter kosten ~221€...da ist noch kein Härter dabei...

Soweit zum Floh im Ohr...

Und nun?
Er schreibt oben vom Literpreis.

Was fällt uns auf?
Deine 5 Liter kosten in etwa so viele wie sein einer.
Kommt der Faktor 5 ja ganz gut hin ;]

P.S. Bin Schichtleiter in ner Lackiererei und bilde mir ein halbwegs was von meinem Job (zu dem auch ein Teil der Buchhaltung gehört) zu verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen