Kosten einer Erstausstattung - einige Fragen eines Neuen
Hallo liebe 2-Rad-Freunde,
nachdem in nicht allzu ferner Zukunft die Zeit reif ist und ich meinen A-Führerschein unbeschränkt in Angriff nehmen möchte, bin ich derzeit ein wenig am Abschätzen, was mich das Ganze so kosten wird. Da das mein erstes motorisiertes 2-Rad ist, haben sich da ne Menge Fragen aufgetürmt, bei denen ihr alt-eingesessenen 2-Radler mir sicher ein wenig helfen könnt?!
Ich habe ein eingeplantes Budget für die Anschaffungen (dass Unterhalt auch was kostet weiß ich schon 🙂 ), das ich nicht oder höchstens minimal überschreiten will: 7000 Euro.
War in der letzten Woche in einigen Fahrschulen, die fast übereinstimmend eine Ausbildung samt Prüfung von etwa 1000 Euro anboten (vorausgesetzt ich bestehe nicht erst aufn 8. Versuch 😉 ). Bleiben also noch 6000 Euro übig.
Jetzt kommt in meiner Planung nicht das Moped, erst mal brauch ich die nötige Schutzausrüstung, was danach übig bleibt kann dann ins Motorrad investiert werden. Damit ihr mich nicht falsch versteht, safety first, unbedingt, aber ich will es auch nicht übertreiben, sondern eine sichere und vernünftige Erstausstattung ordentlicher Qualität kaufen!
Nachdem ich mir auf mehreren webseiten und Katalogen einen ersten laienhaften Überblick verschafft habe, hier meine Planung (Schönwetterfahrer, keine Regenausrüstung vorerst):
a) Helm: Shoei Raid 2 (Dekor: Obelisk TC4) für 300Euro
b) Kombi: Alpinestars TZ-1 für 550Euro - natürlich vorausgesetzt sie passt und ist bequem
c) Kleinteile: Handschuhe (Alpinestars SP-2), Nierengurt, Sturmhaube, Audiologen-Ohrstöpsel und Unerwartetes für 250 Euro
Hier die Liste meiner Fragen:
1) Stiefel: Ich trage in der Freizeit meist Sportschuhe. Müssen denn Stiefel unbedingt sein (in Komfort und v.a. Sicherheitshinsicht)?
2) Kombi: Kann man die Jacke auch ohne die Hose tragen? Oder gibts da besser geeigente Jacken? (ich denke da v.a. ans Hochrustschen einer simplen Jacke im Fall eines Falls..)
3) Braucht man denn vernünftigerweise diese Rückenprotektoren, die ich schon einige Male gesehen hab? Ich will halt weder wie Robocop rumlaufen wenn ich die anhabe und auch nen Knappen der mir beim Anziehen hilft will ich nicht brauchen 😉
4) Fehlt in den Ausstattung oben noch etwas wichtiges? Irgendwelche Teile von denen ich noch nicht mal ahne, dass es sie gibt?
5) Gibt es über das Motorrad hinaus noch Zubehörteile, die man von Anfang an haben muss (Montageständer, Batteriewächter, keine Ahnung what else)?
Die Motorrad-Frage stelle ich hier noch nicht, zum einen kenne ich die Haltung der meisten hier, meine eigene Haltung kenne ich hingegen selbst noch nicht zu 100% (wart mer mal die Fahrschule ab) 😁
6) Sind euerer Erfahrung nach Gebrauchte eher zum Saisonende (Ende Sept. - Mitte Nov.) preislich günstiger und von der Auswahl her besser oder is es im Winter (Dez.-Feb.) besser auf Kaufjagd zu gehen? Da ich auf jeden Fall beim Händler kaufen werde, stellt sich dann das "unbedingt lange Probefahrt machen"-Problem ja nicht so direkt falls im Januar Schnee liegt, oder?
Allen, die sich durch meine Gedanken und Fragen bis hier durchgekämpft haben gilt mein Dank, besonderer Dank an all jene, die noch Konstruktives beizutragen vermögen 🙂
Grüßle,
Daniel
21 Antworten
Hier ist mein 1000.er:
Die Frisur!
Dein SHOEI zerstört Deine Frisur (sofern Du eine hast). Durch das Innenleben werden die Haare geformt, dass Du mehrere Streifen auf dem Kopf hast, wenn Du den Helm abnimmst. Als bekennender Natur-Locken-Träger siehtr das bei mir Scheiße aus.
Eine Sturmhaube unter dem Helm schafft Abhilfe. Im Sommer Seide, im Winter ein Windstopper (z.B. HELD).
... eine weitere Position bei Unerwartetes.
Zum Thema einteilige Unterwäsche: Denk auch an Deine Blase.
Siefel sind meiner meinung nach das A&O.. ich hab
die erfahrung gemacht das die Füsse oftmals auch ohne
Sturz schon krassen Situationen ausgesetzt sind... hab
z.B. letztens mal so ne Begenzugslatte mit dem Scheinbein
erwischt und mit den Alpinestars stupf durchgesemmelt...
nicht auszudenken was da ohne Stiefel passiert wäre, so hab
ich kaum was gemerkt.
Diese komischen Bikerschuhe schleifen einem eh sofort
wech... mein Buder meinte auch er müsste diese Mülldinger
tragen und jetzt sind se total im Ars....
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Hier ist mein 1000.er:
Mensch, da hab ich nen richtigen Jubiläumsthread gestartet, fehlen mir nur noch schlappe 100 Beiträge, dann kann ich mit ins Boot 😁
Auch dir Gratulation 😉
Zitat:
Die Frisur!
Dein SHOEI zerstört Deine Frisur (sofern Du eine hast). Durch das Innenleben werden die Haare geformt, dass Du mehrere Streifen auf dem Kopf hast, wenn Du den Helm abnimmst. Als bekennender Natur-Locken-Träger siehtr das bei mir Scheiße aus.
Du betonst den Shoei so, ist das denn bei anderen Herstellern weniger stark ausgeprägt?
Beim Helm weiß ich ja auch noch nix sicheres, werde mir da mal einige Tests ansehen, da ich etwas Schwierigkeiten mit dem Gehör habe will ich einen möglichst leisen Helm und ich dachte dieser Whisper-Kit für den Raid2 wäre gut, nach einigem Lesen im Netz scheint das aber ja nicht so der Knüller zu sein...Schubert soll leise sein...aber sooo langweiliges Design 😉
Gibts denn bestimmte Marken/Modelle (der mittleren Preisklasse), die besonders leise im "Innenraum" sind?
Zitat:
Eine Sturmhaube unter dem Helm schafft Abhilfe. Im Sommer Seide, im Winter ein Windstopper (z.B. HELD).
... eine weitere Position bei Unerwartetes.
Winter fällt erstmal aus, da nehm ich lieber meine Sitzheizung im Auto 😉 So ne Sturmhaube hätte ich eh genommen, schon allein damit ich die voll schwitze und nicht das Helminnenleben, aber danke für den Tip, dass ich eine aus Seide nehmen soll werd ich beachten!
Zitat:
Zum Thema einteilige Unterwäsche: Denk auch an Deine Blase.
Ähm, wie darf ich das verstehen? Dass man aus der einteiligen Unterwäsche ewig zum Rauskommen braucht?
Grüßle,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Asphalt Darling
Siefel sind meiner meinung nach das A&O.. ich hab
die erfahrung gemacht das die Füsse oftmals auch ohne
Sturz schon krassen Situationen ausgesetzt sind... hab
z.B. letztens mal so ne Begenzugslatte mit dem Scheinbein
erwischt und mit den Alpinestars stupf durchgesemmelt...
nicht auszudenken was da ohne Stiefel passiert wäre, so hab
ich kaum was gemerkt.
Dem kann ich zustimmen. Hatte bei kühlen Temperaturen einen blöden Umfaller bei dem das Bike auf meinem Fuß landete. Sehne angerissen, Knöchel gestaucht. Und das trotz BW-Stiefel. Ganze ohne Stiefel wäre das Band vermutlich ganz gerissen. Seitdem hab ich welche die vor allem zur Seite hin beim Knöchel viel Schutz bieten und nur schwer seitlich knicken.
Ähnliche Themen
Ich habe den Shoei XR 1000 mit whisper-kit. Das WK bringt fast gar nichts. Über Ohrenstöpsel hatten wir hier grad diskutiert.
Mein Helm von Dainese zerstörte die Frisur z.B. überhaupt nicht.
"Winter" ist ja relativ. Unter 10 Grad solltest Du auf jeden Fall schon mal die fetten Klamotten rausholen. Es gibt doch wunderbare sonnige aber kühle Tage im Oktober/ November oder im Februar/ März.
Vernünftige Stiefel sind Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
[...]will ich einen möglichst leisen Helm und ich dachte dieser Whisper-Kit für den Raid2 wäre gut, nach einigem Lesen im Netz scheint das aber ja nicht so der Knüller zu sein...Schubert soll leise sein...aber sooo langweiliges Design 😉
Gibts denn bestimmte Marken/Modelle (der mittleren Preisklasse), die besonders leise im "Innenraum" sind?[...]
Hi,
also ich hab den SHOEI RAID II und bin ziemlich zufrieden.
Mein Vater hat sich jetzt den Schuberth S1 gekauft und ist ne Runde mit beiden gefahren, laut seiner Aussage ist der SHOEI um längen besser als sein alter Helm, wird aber vom Schuberth nochmal deutlich übertroffen, was die Lärmentwicklung angeht. Ich selbst konnte das leider nicht testen, da meine Rübe auch mit dem besten Willen nicht in den Helm passen wollte 😉
zum Thema Design vom Schuberth, ich find zwar die Form nicht so prickelnd, aber von der Farbgebung her haben die imho auch recht ansprechende "Leckerlies"
ansonsten kann ich dir nur zu deiner vernünftigen und gesunden einstellung bzgl. der sicherheit gratulieren, ich hab das so ähnlich gemacht, erst die komplette ausrüstung gekauft (nur auf die hose warte ich noch...), so um die 1000€ für alles ausgegeben, was auch so mein richtwert war
und dann die maschine mit dem geld ausgesucht/gekauft, das danach über war
Unfallfreie Fahrt und linke Hand zum Gruß,
Torben
Ich fahre auch den Schuberth S1 und bin auch sehr zufrieden. Super ist vorallem, dass er bei hohen Geschwindigkeiten null Auftrieb erzeugt, man auch auch bei 250 noch einen Schulterblick machen ohne das es einem den Kopf abreisst.
http://img303.imageshack.us/img303/7233/kif0327ez1.jpg
Wenn du Interesse an dem Helm hast schick ne PN, ich werd evtl. aus persönlichen Gründen (die aber sehr schön sind 😁 ) den Helm an den Nagel hängen.