Kosten bremsen audi S5 v8

Audi S5 8T & 8F

Hallo

Komme aus dem audi tt Bereich und überlege mir Zur Zeit einen S5 V8 zu kaufen. Versicherungs und Steuer kosten hab ich schon raus gefunden, wie auch denn ungefähren Verbrauch. Was ich aber nicht gefunden habe ist was eben die Bremse vorne mit Belägen kosten würde und eben hinten.

Ist ist jetzt nicht die kosten Frage um das Auto zu kaufen, mich interessiert bloß mit was ich rechnen muss.

Danke schonmal für dievantworten.

Was ist beim S5 noch so Sachen die richtig ins Geld gehen??

Beste Antwort im Thema

Preise Aktuell S5 Coupe Modell 2009

Bremsscheibe Vorn 345x30mm Stck. 138,64€
Satz Bremsklötze mit Verschleißanzeige 135,07€
Bremsscheibe Hinten 330x22mm Stck.91,04€
Satz Bremsklötze HA 98,77€

Bei den Bremsen hinten müssen mit VAG Tester die Bremssattelkolben mit den Tester zurückgefahren werden wegen der Elektrischen Handbremse!! und nach Tausch der Klötze müssen die Kolben wieder per Tester rausgefahren werden damit die Verschleißerkennung korrekt funktioniert!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 10. April 2015 um 19:26:09 Uhr:


das meinte ich damit auch der Händler hat Spielraum 😉

.. den haben Sie, aber nicht alle kommen den Kunden entgegen - wenn der Hof voller Kundenfahrzeuge steht, "können" die Preise ja nicht zu hoch sein 😉

Ich hatte heute auch so ein kleines Wunder beim 🙂 - bei der Fahrzeugpflege habe ich bemerkt das sich ein Klipps der Motorhaubendämmung verabschiedet hat ( gebrochen, eine Hälfte lag noch auf dem Ventildeckel ) - also ab zum 🙂 und direkt mal 2 Klippse geordert .. der Teilemann geht nach hinten, kommt wieder, und drückt mir die 2 Klippse in die Hand und sagt "schönes Wochenende"...
🙂 .. nett !

.. das war nicht mein Stammfreundlicher, der lässt sich sogar einen Dichtring für 30 Cent bezahlen ob wohl man einen Tag vorher Teile für 200,- gekauft hat 🙄

Ich denke, man sollte mit "seinen" 🙂 einfach mal was flexibler umgehen 😉

liegt am Wetter 😉

Mündliche Offerte für meinen S5 TFSI Cabrio, Amag Zug 14.4.2015

Scheiben, Beläge und Arbeit (nur vorne) CHF 1300.-

Ohne weitere Worte.

Zitat:

@00tennisball schrieb am 11. April 2015 um 21:21:15 Uhr:


Scheiben, Beläge und Arbeit (nur vorne) CHF 1300.-

.. gibt es dafür wenigstens vergoldete Scheiben ? .. wahrscheinlich gibt es nur schnöde TWR Scheiben und Beläge zum Premiumpreis.

Bei manchen 🙂 fühlt man sich wie in einem *** Restaurant, wo der Koch nach Feierabend an "Rudis Resterampe" einkauft...

Ähnliche Themen

irgendwo von muss der Glaspalast ja leben! wenn man sieht was Audi vor auflagen an den Verkaufsraum an die Werkstatt etc hat - wundert mich der ein oder andere Preis nicht mehr

@Scotty18

Du hast schon recht - Audi Vertragshändler zu sein ist ein kostspieliges und aufwändiges Unterfangen. Das Geld wird ja nicht beim Neuwagenverkauf verdient. Nur setzen manche Menschen den "Wert" des Geldes auch in Relation zur erbrachten Arbeitsleistung und Materialwert und zucken unwillkürlich zusammen. Das ein AZ kaum zu den Kosten eines Freien arbeiten kann sollte jedem klar sein, aber trotzdem bietet der kleine Freie 100 x mehr Kostentransparenz als ein AZ.. bei Stundensätzen von über 120,- (bei uns keine Seltenheit) und den Tariflöhnen der Mechs und Meister kann man klar erkennen, das man mit dem Zahlen des Rechnungsbetrags so einiges "mitsubventioniert" 😉

Ich persönlich brauche den 🙂 nur extrem selten - Umbauten, Wartungen u.s.w. mache ich selber weil es mir Spaß macht und auch weil ich vielleicht ein bissel Schottisches Blut in den Adern habe. Nicht das ich Geiz geil finde - ganz im Gegenteil, das letzte Hemd hat keine Taschen - aber für das was ich
durch meine Eigenleistung spare, kann ich mir wiederum andere Dinge kaufen die ich "geil" finde.

Und wenn ich Dich richtig einschätze, dann sind wir zwei in verschiedenen Punkten überhaupt nicht weit voneinander entfernt 😉

Hallo liebe com,

hat einer für mich die aktuelle Orginal Teilenummer von Audi für die hinteren Bremsen eines S5 v8?

Sprich Bremsklötze + Bremsscheiben hinten?

Zudem suche ich auch noch die aktuelle Teilenummern für die Clipschrauben für die Unterbodenhalterung da 2 Stück bei mir verloren gingen.

Vielen Danke

00tennisball: Geh nach Deutschland und lass Dir dort den Service etc. machen.
Ich bringe meine Audis (S5+A6, früher A4) immer zum 🙂 nach Lörrach. Wenn's Dich interessiert welche Garage, schreib mir eine PN.

1. Super Kundenservice, nicht wie bei der AMAG wo der Kunde als A-Loch behandelt wird 😉
2. Preise völlig in Ordnung - für den kleinen Service habe ich gerade mal 225€ bezahlt (Motorenöl nehme ich selber mit da ich dies keiner FAW anvertraue => verwenden Mobil1 0W40)
3. MWST ist ausweisbar 😉 Somit war der Service eigentlich nur 190€ bzw. 205€ mit CH-MWST.

Am morgen hinbringen, Ersatzwagen nehmen, Tag geniessen in Freiburg oder so, am Abend Fahrzeug wieder abholen 🙂

Das Motorenöl würde ich auf jeden Fall immer selbst mitbringen, da hab ich immer bessere Erfahrungen gesammelt. Zumal ich kein Fan von 5W30 bin!

Zum eigentlichen Thema. Eigentlich bin ich sehr beeindruckt von der Lebensdauer der Bremsen bei meinem S5. Haben schon etliche tausende Kilometer drauf und sind noch recht fit.

Hallo zusammen,

habe heute Sommerreifen montieren lassen und dabei festgestellt, dass bei meinem S5, Sportback 3.0 TFSI V6 hinten neue Bremsen fällig sind (88 Tsd km). Vorne wären sie noch ok, meint der Monteur bei den freundlichen roten mit den drei Buchstaben ATU.
Da die Bremsscheiben auch bereits "Kanten" haben (allerdings noch keine "Riefen" in der blanken "Bremsfläche"😉, überlege ich, auch die Scheiben gleich mit zu wechseln.
Angebot vom freundlichen ATU-Händler (Material incl. Arberitsleistung): 436 Euronen.

Was meint ihr: Ist das ein fairer Preis?

Ein Vergleichsangebot der Vertragswerkstatt AUDI habe ich noch nicht....

Ich habe im Herbst alle Scheiben und Beläge erneuern lassen (VA und HA). Material selbst im Internet bestellt für ca. 400€ und die Arbeitskosten lagen ebenfalls unter 100€.

Ich selbst gehe nur noch selten direkt zu Audi. Die Mechaniker dort haben keine Ahnung und wollen immer gleich alle betroffenen Teile tauschen. Ich gehe lieber zu einer freien Werkstatt der ich seit Jahren vertraue und nicht abzockr und unschlagbare Preise bietet oder ich mache es selbst.

Hmm. Ich bin mir da nicht sicher, ob die Qualität bei den Klamotten aus dem Internet genauso gut ist wie die der "Original-Teile" bei AUDI. Ich hab davon nicht viel Ahnung und kann das schlecht beurteilen. Und wenn man es merkt (nämlich am überhöhten Verschleiss...), ist's zu spät...

Du bekommst auch die Erstausrüsterteile von z. B. Ate oder TRW im Netz. Audi stellt die Teile ja nicht selbst her, dass heißt du bekommst die gleiche Qualität auch im Aftermarket.

Bei den 345er Scheiben für die VA ist es mit der TWR OEM Qualität nicht weit her. Da gibt es eigentlich nur zwei Hersteller deren Scheiben ohne Rubbeln über die Standzeit kommen, Brembo und - man glaubt es kaum - Zimmermann Coat Z Scheiben.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 14. April 2016 um 19:42:10 Uhr:


Bei den 345er Scheiben für die VA ist es mit der TWR OEM Qualität nicht weit her. Da gibt es eigentlich nur zwei Hersteller deren Scheiben ohne Rubbeln über die Standzeit kommen, Brembo und - man glaubt es kaum - Zimmermann Coat Z Scheiben.

Naja, das ist dann aber auch ne Preisfrage: Brembo VA + HA zusammen knapp Tsd. €. Was die Zimmermänner kosten, kann man leider auf der HP nicht in Erfahrung bringen. Hat jemand ne Ahnung, was die Coat Z Scheiben von den Zimmermans kosten??

Zitat:

@GDIddle schrieb am 14. April 2016 um 18:58:59 Uhr:


Hmm. Ich bin mir da nicht sicher, ob die Qualität bei den Klamotten aus dem Internet genauso gut ist wie die der "Original-Teile" bei AUDI. Ich hab davon nicht viel Ahnung und kann das schlecht beurteilen. Und wenn man es merkt (nämlich am überhöhten Verschleiss...), ist's zu spät...

Ich habe komplett TRW Beläge und Scheiben gekauft (sind OEM Teile die Audi selbst auch verbaut). Original verpackt und mit Siegel. Ich habe kein Rubbeln oder andere Anzeichen minderer Qualität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen