Korrosionssschutz im Kühlmittel

Opel Astra J

Hallo zusammen,

habe neulich in Youtube einen Bericht gesehen, in dem es u. a. um den Korrosionsschutz im Kühlmittel ging. Sprich, wenn in zu altem Kühlmittel dieser verloren geht, könnte das die Kopfdichtung beschädigen.
Fazit war, dass man das Kühlwasser/Kühlmittel mal wechseln soll.
Ist das so? Wird das im Rahmen einer Inspektion gemacht?

Danke für Infos

16 Antworten

Wenn Rostpartikel/Abrieb im Kühlsystem schwimmen könnte ich mir schon vorstellen das die auch die Kopfdichtung anfressen.Kommt immer drauf an wo denn bestimmte Verwirbelungen stattfinden,die dann für Abrieb sorgen.
Sind ja manchmal nur 2-3 mm bis zum nächsten Kanal.
Hatte es mal bei einem 15 Jahre alten Mazda das mir der Reihe nach die Schläuche an den Krümmungen geplatzt sind ,sogar ein Edelstahl Schlauchnippel war zur Hälfte weggefressen,so das ich ihn nur mit Mühe nochmal dicht bekommen habe.
Explizit gehört habe ich davon aber auch noch nichts.

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 1. Februar 2021 um 10:23:14 Uhr:


Schaut mal in Youtube, Berichte der Firma Redhead Zylinderkopf & Motorentechnik. Da werden angegammelte Köpfe auf Grund mangelndem Korrosionsschutz gezeigt. Daher meine Sorge und Frage, ab das bei den Opelbenzinern ein Thema ist. Kann ja auch sein, dass das Material der verbauten Dichtungen dagegen resistent ist.

Wenn man falsches Kühlmittel verwendet, dann gammeln auch die Köpfe.
Nicht umsonst gibt es Herstellervorgaben, welche sich auch je nach BJ unterscheiden.
Silikathaltige, silikatfreie Kühlmittel, welche die Mischbar sind und welche die nicht mischbar sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen