Korrosionsschäden bei glanzgedrehten Felgen

Mercedes E-Klasse W213

hi,

ich habe hier einen Satz Felgen, der Korrosionsschäden aufweist. Das Fahrzeug und die Felgen sind 1 Jahr alt. Der Wagen hat noch Werksgarantie + Junge Sterne Garantie. Die Garantie wurde aber seitens Mercedes abgelehnt.

Hat sonst noch wer ähnlich beschädigte Felgen gesehen? Wird das durch zu scharfe Reiniger ausgelöst?

Gruß

Korrosion S213
Korrosion S213
29 Antworten

Gute Erklärung !

Deswegen fahre ich gerne in eine Waschstrasse, die eine Art Förderband hat.
Da wird nicht der Reifen und somit das Fahrzeug gezogen,
sondern das ganze Auto steht oben auf.

Zitat:

@kutjub schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:01:34 Uhr:


Haben die mal Salz gesehen?

Glanzgedreht und Salz passt nicht zusammen.

Hallo
Würde ich so jetzt nicht sagen. Habe bei einem Insignia 8 Jahre lang das ganze Jahr hindurch die Glanzgedrehten 19Zöller gebraucht. Und bei uns wird auch gut gesalzen.
Die sahen noch absolut top aus. Waren wirklich eine gute Qualität.
Ich finde die Felgen vom Benz jetzt nicht so wertig wenn ich ehrlich bin. Habe 18 Zöller im Winter, etwas ähnliches wie der TE. Die haben das auch schon, nicht so extrem.
Und die AMG 19 Zöller sind, zumindest meine jetzt nicht so Toll lackiert. Nicht schlimm aber hab schon besseres gesehen.

Weiß einer, was die da aktuell in die Räumfahrzeuge reinschütten???? Ich bin heute Morgen mit einer Art Flüssigkeit zugeschüttet worden (75km/h A5 Friedberg-Frankfurt). Mein Dicker war in Bruchteilen einer Sekunde komplett weißkalk. Ich bin direkt zum Abspritzen an die Waschanlage (zum Glück lief die schon um 6). Aber normales Salz ist das nicht, das wirkte recht aggressiv

Oftmals wird auf der BAB Calciumchlorid als Taumittel eingesetzt.

Ähnliche Themen

Es kommt eine Wasser Salz Lösung ,eine sogenannte Sole zum Einsatz, die den Vorteil hat das sie besser haftet und dadurch der Salzverbrauch massiv reduziert werden kann.

Kann man auch nachlesen:
https://www.stmb.bayern.de/.../index.php

Eine Wissenschaft mittlerweile und ein richtiger Wirtschaftszweig 😁

Nicht ganz, Salz pur verliert bei ca -4 Grad seine Wirkung und wird durch die Fahrzeuge auch zur Seite „geweht“ deshalb wird zur Wirksamkeit Lauge dazu gemischt um die Wirksamkeit zu erhöhen. Lieber das als Granulat und die WSS wird geschreddert.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MadX schrieb am 11. Februar 2021 um 07:06:01 Uhr:


Oftmals wird auf der BAB Calciumchlorid als Taumittel eingesetzt.

ebenso auch Magnesiumsalze - ebenfalls als Lauge gelöst. Hintergrund ist, dass Natriumchlorid (normales Kochsalz) schon bei -8° - -10° in der Wirkung schwächer wird. Die anderen Salze sind durchaus bis -20° noch wirksam.

Viele Grüße

Peter

Ich habe heute Morgen wieder diese Laugedusche abbekommen, das ist leider mein Pech bei der Uhrzeit. Ich habe aber aus der Sache gelernt und zumindest die Felgen mal trockenversiegelt. Nach dem Abspritzen sahen sie heute zumindest nicht mehr so angegriffen aus wie gestern, aber das Zeug von der Straße landet wirklich in jeder Rille, da hilft nur eine komplette Unterbodenwäsche und im Frühjahr sicherlich auch im Motorraum. Man sieht es daran, dass das Abwasser noch Salzkristalle bildet (siehe Bild).

@StarSearch82
Wo sind denn bei den Felgen im Bild die glanzgedrehten Oberflächen?

Nur auf dem Sommerfelgen 😁 hab das glanzgedreht tatsächlich überlesen. Bin aber auch die Sommerfelgen bei winterlichen Temperaturen gefahren und konnte dank Versiegelung bisher noch keine Schäden feststellen. Bilder einmal montiert bei Schneefall und aktuell eingelagert. Habe erst Ende Januar gewechselt.

Bei den Winterfelgen würde ich mir keine Sorgen machen. Das reicht, wenn die mit der Wagenwäsche gereinigt werden. Es handelt sich um eine farbige Lackierung, die mit Klarlack geschützt ist. Das sind sehr ähnliche Voraussetzungen wie z.B. bei den Aluteilen der Karosserie.

Aber ganz ehrlich, ohne Versiegelung würde ich niemals fahren im Winter. Die Straßen aktuell gleichen einer Salzwüste. Da macht man sich echt alles kaputt, auch wenn immer alle sagen, das Material muss das abkönnen

Ich lege das einfach mal hier ab, vielleicht hilft es einigen

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Mein Händler arbeitet für solche Fälle mit einem sehr guten Smart-Repairer zusammen.
Das Ergebnis werde ich nach Ostern beim Reifenwechsel begutachten können. (Bordsteinkratzer)
Und dann darf er sich meine Winterfelge vornehmen. (Auch ein Bordsteinkratzer, wieder vorne rechts 🙄 )
Kosten: ca. 150€

Deine Antwort
Ähnliche Themen