korrektes Aufladen der Batterie während der Fahrt?
hallo Zusammen,
evtl. nicht wirklich ein "Sicherheits-Problem" (...aber wenn ich wegen leerer Batt stehen bleibe, könnte ich ja zu einem werden)
mal eine frage in diesem zusammenhang:
wird die Batterie durch die Lima immer oder nur unter bestimmten voraussetzungen geladen?
hab da soviel unterschiedliche antworten wie user bisher bekommen.
- wird erst ab 3000 U/min richtig geladen
- erst ab 4000 u/min
- auto im stand laufen lassen und so viel wie möglich verbraucher EINschalten
- alle verbraucher AUSschalten
ja was denn nun?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
- wird erst ab 3000 U/min richtig geladen
- erst ab 4000 u/min
wenn dem so wäre würden 80% der Leute andauen ne leere Batt.
Zitat:
- auto im stand laufen lassen und so viel wie möglich verbraucher EINschalten
Ist auch bullshit, weil das Zeug Teilweise so viel braucht, dass man schon die Batterie zum Puffern braucht.
Zitat:
- alle verbraucher AUSschalten
bleibt da irgendwie als sinnvolle maßnahme über
allerdings warum zerbricht man sich über sowas den Kopf?
31 Antworten
Zitat:
@Kenan87 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:55:55 Uhr:
Wenn man nun viele Verbraucher anschaltet, welche mehr Strom ziehen, fällt die Spannung logischerweise, aber der Regler kann ja nun einfach etwas mehr "an" pro Intervall bieten, wobei die Spannung wieder bei den gewollten 13,5 bis 14,5 Volt liegt
Wie es beim eigenen Auto ist, kann man leicht raus finden, beim Chinesen ein Voltmeter für den Zigarettenanzünder bestellen, und beobachten.
Hab mich diesen Winter mit dem Thema beschäftigt, da die Batterie platt war, obwohl nur 2 Jahre alt. War mal tief entladen...
Ergebnis - für mich:
Bei meinem bescheidenen Auto, Nissan K14, machen Verbraucher keinerlei Unterschied!
2x Sitzheizung, Heckscheibe, Licht, Gebläse, machen keine Delle in die Spannung, wenn der Motor läuft.
Man sieht allerdings an der Spannung, wann geladen wird, und wann nicht. Wenn nicht, gut 12V, wenn - dann gut 14V.
Nach dem Parken hat die Batterie so 12.6V, nach einer Woche Standzeit 12V, was mir zu wenig ist, gilt als ungesund für die Batterie.
Fazit - wenn es Probleme gibt, Batterie und Technik prüfen. Hab jetzt eine Sport-Leichtbatterie.
Kleiner Scherz und Hinweis - die Billigbatterie aus der Bucht wiegt ca. 3kg weniger, als die OEM. War mir beim Tragen in die 5. Etage gleich aufgefallen. Irgendwo muss der Preis ja her kommen...
Also beobachten, was das eigene Auto so macht, dann kann man bei Problemen später auch besser abschätzen was ist.
Zitat:
@Turbo schrieb am 23. Januar 2022 um 19:32:24 Uhr:
Zitat:
@Kenan87 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:55:55 Uhr:
Wenn man nun viele Verbraucher anschaltet, welche mehr Strom ziehen, fällt die Spannung logischerweise, aber der Regler kann ja nun einfach etwas mehr "an" pro Intervall bieten, wobei die Spannung wieder bei den gewollten 13,5 bis 14,5 Volt liegt
…………die Billigbatterie aus der Bucht wiegt ca. 3kg weniger, als die OEM. War mir beim Tragen in die 5. Etage gleich aufgefallen……..
Du nimmst Deine „Batterie“ mit ins Bett?😰😁