korrekte Aussprache
Hi, habe erfolglos die SuFu bemüht. Bin mal gespannt auf Eure Kommentare! Also, welche Diktion ist korrekt?
Aivok / Aivokai / Aivoki
Äivok / Äivokäi / Äivoki
Evok / Evoke / Evoki
Eivok / Eivokei / Eivoki
Ivok / Ivokei / Ivoki
... oder ne ganz andere?
Gruss BL1578
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Richtiger als James May kanns keiner Aussprechen....
Da hätte dem wohl besser jemand vorher erzählt, wie man es ausspricht. So wie er es macht, müsste es Evogue geschrieben werden, so wie die Modezeitschrift Vogue oder der Range Rover Vogue. Das Q wird aber definitiv hart ausgesprochen wie ein K.
Bei dem französischen 'epoque liegt extra ein Akzentzeichen auf dem E, welches für die besondere Betonung des E steht. Dieses fehlt auf unserem Schriftzug.
Dann sollte man berücksichtigen woher der Wagen kommt. Im englischen wird das E wie ein I ausgesprochen.
Letztendlich sollte man sich aber daran orientieren, wie die Leute von Land Rover es aussprechen und da habe ich bis jetzt immer nur Iwok gehört und das bei verschiedenen Händlern.
Daher bleibe ich bei meinem ersten Statement.
Iwok oder wenn man es besonders gut englisch intonieren möchte, Iwouk.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Richtiger als James May kanns keiner Aussprechen....
Da hätte dem wohl besser jemand vorher erzählt, wie man es ausspricht. So wie er es macht, müsste es Evogue geschrieben werden, so wie die Modezeitschrift Vogue oder der Range Rover Vogue. Das Q wird aber definitiv hart ausgesprochen wie ein K.
Bei dem französischen 'epoque liegt extra ein Akzentzeichen auf dem E, welches für die besondere Betonung des E steht. Dieses fehlt auf unserem Schriftzug.
Dann sollte man berücksichtigen woher der Wagen kommt. Im englischen wird das E wie ein I ausgesprochen.
Letztendlich sollte man sich aber daran orientieren, wie die Leute von Land Rover es aussprechen und da habe ich bis jetzt immer nur Iwok gehört und das bei verschiedenen Händlern.
Daher bleibe ich bei meinem ersten Statement.
Iwok oder wenn man es besonders gut englisch intonieren möchte, Iwouk.
Ich sach' auch nich' "Neikiii" zu der Schuhmarke sondern "Naik".
Richtig ist richtig und falsch ist falsch.
Zitat:
Original geschrieben von EvoqueClub.de
Dann sollte man berücksichtigen woher der Wagen kommt. Im englischen wird das E wie ein I ausgesprochen.Letztendlich sollte man sich aber daran orientieren, wie die Leute von Land Rover es aussprechen und da habe ich bis jetzt immer nur Iwok gehört und das bei verschiedenen Händlern.
Daher bleibe ich bei meinem ersten Statement.
Iwok oder wenn man es besonders gut englisch intonieren möchte, Iwouk.
Im Englischen wird E aber lange nicht immer wie I ausgesprochen, nicht mal in der 'received pronunciation' (vormals Queen's English) 😉 Oder hast du schon von "pitrol" gehört wenn der Engländer "petrol" sagt*?
Und ob die Aussprache des deutschen LR Händlers jetzt so nahe am 'Englischen'* ist.
* Der Evoque wird in der Nähe von Liverpool gebaut, böse Zungen könnten jetzt behaupten das es da schon zu Kommunikationsproblemen mit der LR Zentrale in Gaydon kommt...
Nein langweilig ist mir nicht - irgendwie muss ich mir ja die Zeit vertreiben wenns draussen regnet.
Zitat:
tplustplus
Range
Ich sach' auch nich' "Neikiii" zu der Schuhmarke sondern "Naik".
beides falsch, oder? Meines Wissens kommt der Markennamen "Nike" von der griechischen "Siegesgöttin".
Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung - ich kann nur "schwäbisch" 😉
Gruß Daniel - der den Evoque mit "Iwouk" anspricht
Nun ist's aber genug der Firlefanzerei. Mir ist fad. Man schicke mir den Hofnarren!!! 😁
Romme9, erzähl mal, wie "Adobe" richtig ausgesprochen wird 😉
@ElMiguel: Damits nicht noch fader wird bis Adobe! Wie spricht sich denn dein Nick aus?
El Michel / Elmikel / Elmi quell / Elmigäl / Elmi gel oder ...?
Lass mich bitte bitte nicht unwissend sterben!
BL1578
Zitat:
Original geschrieben von ElMiguel
Nun ist's aber genug der Firlefanzerei. Mir ist fad. Man schicke mir den Hofnarren!!! 😁Romme9, erzähl mal, wie "Adobe" richtig ausgesprochen wird 😉
So wie es geschrieben wird... Adobi 😁
What? Wenn es english wäre, dann würde es analog z. B. zu "probe" (proub'😉 gesprochen werden:
(auf den "abspielen" Pfeil klicken)
Das Wort kommt aber aus dem spanischen (Lehmziegel):
Adobe kommt ursprünglich aus dem Spanischen als auch aus dem Englischen - besser aus dem Amerikanischen. Wenn der Laie mal schnell bei Wikipedia nachblättert kommt die kurze Erklärung, dass es in beiden Sprachen Lehmziegel bedeutet - ok die Amis haben es von den Spaniern übernommen aber mit Adobe (Creek) werden auch mehrere Flüsse in den USA bezeichnet und es ist nicht ganz geklärt, ob es daran liegt, dass aus diesen Flüssen das Wasser für die Lehmziegelherstellung genutzt wurde.
Der Name für die Softwarefirma, um die es hier geht, lehnt sich nach einer verbreiteten Annahme an den Fluss Adobe Creek an, der hinter dem Haus eines der Firmengründer in Kalifornien verläuft.
Eine weitere Theorie der Namensgebung vermutet, dass der Software-Anbieter den modularen Aufbau der Software-Produkte verdeutlichen wollte. Ähnlich wie beim Bau einer Mauer aus Lehmziegeln kann man bei den Adobe-Produkten auf einen Grundstein weitere Software-Lösungen aufbauen.
In jedem Fall haben Nordamerikaner die Firma gegründet und dort wurde seitdem die Konquistadores weg sind (ca. 1600) zuerst noch Französisch und zum Schluss nur noch das amerikanische Englisch die Sprache der USA! Also kann man davon ausgehen, dass die Firmengründer 1982 eher englisch als spanisch gesprochen haben werden.
Und in jedem Tutorial, das von Amerikanern, die in dieser amerikanischen Firma arbeiten und die diese Tutorials in ihrer Landessprache (amerikanisches Englisch) halten, nennen sie ihre Firma Ädobi.
Und nun genug Zeit verplempert - ich muss wieder arbeiten.
Weckt mich wenn´s was Wichtiges gibt 😮
Ps.: Ich bin kein Klugscheisser - ich weiß wirklich alles besser 😁
Nachtrag: Ich habe bei diesem englisch/deutschen Leo Wörterbuch mal "Abdobe" eingegeben - man höre und staune die kennen das Wort und sprechen es auch noch korrekt aus.
Sachen gibt´s...
Da lobe ich nur die Rolex Gründer. Ziel des Firmennamens war??? Auf der ganzen Welt spricht man Rolex gleich aus. Deutsche Genialität halt. Nix schweizer Marketing.
K.