Koppelstangen S204 Muttern mit Schweißpunkten gesichert
Hallo guten Tag.
Beim Tüv wurde eine Koppelstange bemängelt. Das dieses kein großes Problem ist, 2 Meyle Kopplstangen bestellt. Wagen aufgebockt, Räder ab, und .... staunen .. die Muttern der Befestigungen sind mit Schweißpunkten gesichert.
Kennt jemand so etwas ? Frage: da man an die oberen Schrauben nicht sehr gut drankommt weiß jemand wie man am Besten die Schweißpunkte entfernen kann? Über eine positive Antwort würde ich mich freuen.
Viele Grüße mashpeak
27 Antworten
Vielleicht auch die Frage wo man anfängt. Bremsen & Fahrwerk oder lieber Luftfilter, Radio und Leuchtmittel.
Das eine ist maximal ärgerlich und kostet Geld, das andere kann auch gefährlich werden. Für einen selbst wenn man was losschraubt wo druck drauf ist bzw für andere wenns nicht hält.
Ich schraube auch selbst, aber bei manchen Fragen sollte man schon hellhörig werden obs wirklich ne gute Idee ist es zu erklären.
Klemm dir nicht die Finger ein und vergiss nicht den wagen korrekt aufzubocken, zu sichern und viel Vergnügen…. Gerade zuletzt hat jemand 3 Stunden für den Tausch einer Koppelstange gebraucht.
https://www.motor-talk.de/.../...eber-klappern-an-va-t7461254.html?...
Ich geb euch Recht macht es ruhig selber! Aus fehlern lernt man ;-)
Also viel Spaß love, peace und bussis
Jo, war ich. Den Tipp mit der flex kannst du dir schenken, wenn du nicht Kopfüber flexen willst. Und selbst dann kommste an die obere Halterung nicht gescheit dran!
Guten torx t50, am besten mehrere... Hier gab's jemanden der hat nen 40er genommen, die sind laut ISO aber nur bis knapp 65nm Drehmoment konstruiert. Es kann welche geben die mehr aushalten, würde aber nicht drauf hoffen. Meiner t50 hat sich gedreht wie knete. ;-)
Vorne aufbocken, und beim einstecken der neuen koppelstange den Wagenheber unter den Querlenker und etwas Hochpumpen. Bekommt jeder hin :-)
Gut das du dadurch jetzt auch weißt wo links und rechts am Fahrzeug ist. 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...eber-klappern-an-va-t7461254.html?...
PS. Die 98Nm aus den Angaben aus dem anderen Thread beziehen sich übrigens auf die selbstsichernde Mutter die angezogen wird. Dabei wird aber die Kugel in den Koppelstangen nicht verdreht. Da liegt dann auf der Rückseite schon eine große Reibungsfläche an.
Ähnliche Themen
Witzig ;-)
Rückfragen haben prinzipiell erstmal nichts mit Unwissen zutun, eher mit Rücksicherung... Wenn man mal liest wie viele die Koppelstangen verkehrt herum einbauen, dann ist das schon angebracht.
Den Torx kannst du dir auch schenken. Entweder dreht der gleich durch, oder reißt ab oder die Schraube bricht durch den Torx auseinander.
Wenn man eine gute Zange hat, kann man die Schraube auch von hinten festhalten, aber das muss eine wirklich gute Zange mit scharfen Zähnen sein und man braucht viel Kraft.
Mit der Flex geht das schnell und problemlos.
Mit einer kleinen Scheibe schräg angesetzt kann man auch vorne die Mutter aufschneiden.
Meyle Koppelstangen hatte ich auch mal gekauft, nach 5tkm konnte man die wegwerfen, weil die Spiel in der Kugelpfanne bekommen haben. Originale kaufen, kosten kaum mehr und halten wieder zehntausende Kilometer.
https://hirschvogel-autoteile.de/catalogsearch/result/?q=Koppelstange
oder du rufst (google.de) bei einem Freundlichen in deiner nähe an.
hatte auch schon eine Lemförder verbaut die nach 700 km am Kugelkopf fest war und sich nicht mehr bewegen lies. Der Teilehändler vor Ort hat sie gegen eine neue getauscht (Garantie).
Zitat:
@w204istdiegang schrieb am 19. Mai 2023 um 08:27:37 Uhr:
Weiß jemand was originale Koppelstangen genau kosten ?
Die kosteten mal im Paar brutto ~78€
Sind aber mittlerweile für das Serienfahrwerk wesentlich günstiger zu bekommen.
Zitat:
@freespace49 schrieb am 18. Mai 2023 um 21:06:02 Uhr:
Jo, war ich. Den Tipp mit der flex kannst du dir schenken, wenn du nicht Kopfüber flexen willst. Und selbst dann kommste an die obere Halterung nicht gescheit dran!Guten torx t50, am besten mehrere... Hier gab's jemanden der hat nen 40er genommen, die sind laut ISO aber nur bis knapp 65nm Drehmoment konstruiert. Es kann welche geben die mehr aushalten, würde aber nicht drauf hoffen. Meiner t50 hat sich gedreht wie knete. ;-)
Vorne aufbocken, und beim einstecken der neuen koppelstange den Wagenheber unter den Querlenker und etwas Hochpumpen. Bekommt jeder hin :-)
Heute die andere Seite bei mir gemacht, t50 ist definitiv zu groß! Shame on me!
T40 ist der passende Torx für die Originalstangen. Bei den meyleHD Stangen braucht man für die Muttern den üblichen 18er schlüssel und zum gegenhalten nen 16er.