Koppelstange locker

Audi

Servus
ich hab am Freitag einen Rundumschlag bei meiner Vorderachse gemacht, das heist alles neu (von Meyle).

Heute hab ich mir gedacht beim Fahren (ca 500 km seither), was denn da so extrem poltert von vorne und das nach 3 Tagen.

Vorher kontrolliert, beide Koppelstangen waren locker oben am Querlenker. Diese habe ich aber am Samstag extra nochmal kontrolliert genau wie jede andere Schraube, dass ja alles fest ist.

Wie gibts denn aus, dass sich die Schrauben aufdrehn? Wieviel Nm sollten die denn bekommen?

48 Antworten

Zitat:

@Rex132 schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:02:11 Uhr:


Weils grad zum Thema passt. Hat jemand sämtliche Nm Angaben zur Hand für die Vorderachse? Also für alle Schrauben/Muttern der Querlenker etc.

Wärst Du noch so nett und würdest uns sagen welche Schrauben das nun genau waren ?

Über Anzugsdrehmomente informiert man sich BEVOR man drauf los schraubt.... 🙂🙄🙄

17
11
21
7
5

wären die wichtigsten

Zitat:

@Rex132 schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:10:56 Uhr:


17
11
21
7
5

wären die wichtigsten

Ach so... Frage einfach ignoriert ?
So machst du dich sicher nicht beliebt hier 😉

Deine Frage habe ich beantwortet, die Nummern definieren die Schrauben/Muttern in der genannten Zeichnung.

Wenn du das auf deine Aussage darunter beziehst kann ich nur so viel dazu sagen, das sich glaube als Laie immernoch gewissenhafter arbeite als mancher "professioneller". Meine alten Koppelstangen wurden von der Werkstatt getauscht vor nem Jahr. Eine war falsch herum montiert.

Ähnliche Themen

muss ich mal raussuchen, dann kann ich die hier mal reinschreiben. Allerdings wird es nix nützen wenn du die schrauben lockerst und wieder fest ziehst, weil einige davon sind meines Wissens nach Dehnschrauben. Frag mich aber nicht welche... die kannst du dann zumindest austauschen.

Ich hatte auch ned vor jede Schraube erneut festzuziehen. Ich hätte ganz gern einen Überblick über die Sollwerte und ob ich irgendwo weit daneben sein könnte bzw. evtl nachziehen muss.

Wäre super, wenn du mir da die Werte mitteilen könntest.

Nimm mal das Video hier … würde das Material nicht kaufen, aber die Anzugsmomente sind passend... hab das auch noch als Papierform, aber das fliegt irgendwo in der Garage herum. Sollte aber so passen wie in dem Video.

https://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw

Aber wie Senti schon gesagt hat, vorher informieren und dann schrauben... bei ner Schraube für nen Lautsprecher ist das egal, aber für Bauteile die einer Belastung ausgesetzt sind o.Ä da sollte man sich die Werte raussuchen...

Zitat:

nach oben
15. Oktober 2018 um 18:48:49 Uhr
Rex132
Schraube 17 und Mutter 18. Diese waren locker. Hab sie mit der Hand normal angezogen, scheinbar zu wenig.

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:52:26 Uhr:


17 und 18 gibt es mehrmals... mach mal nen screenshot und markier die bitte... die nur handfest zu machen ist beim Fahrwerk ein wenig lebensmüde..... meine Meinung … man sollte da schon einigermaßen wissen was man da macht *koppfschüttel*

Dann schau Dir die Post mal an auf die Du nicht reagiert hast... 😉

@AUDI2.3E Danke, werd die Schrauben dann nochmal nachkontrollieren, ob ich da überall im vernünftigen Bereich drin bin.

Bei dem Plunder von Meyle wäre ich aber vorsichtig was da für schrauben bei sind.
Die original Schrauben haben ne 1.0er Steigung und mindestens 10.9er Festigkeit.
Wenn das nur so ne Standard Edelstahl Schraube wie sie bei einigen Lenker Sätzen dabei ist ist würde ich mich hüten die im stabi mit 100Nm anzuziehen.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 16. Oktober 2018 um 01:10:49 Uhr:


Bei dem Plunder von Meyle wäre ich aber vorsichtig was da für schrauben bei sind.
Die original Schrauben haben ne 1.0er Steigung und mindestens 10.9er Festigkeit.
Wenn das nur so ne Standard Edelstahl Schraube wie sie bei einigen Lenker Sätzen dabei ist ist würde ich mich hüten die im stabi mit 100Nm anzuziehen.

Also wenn die nichtmal 100 NM aushalten sollten sie besser im Schreibwarenladen verkauft werden...

Iss wirklich so....
Bei einigen Herstellern ist einfach nen Satz Edelstahlschrauben dabei. Gerade bei der KoppelStange mit 1.5er Steigung und Standard Mutter.

Die original Schrauben haben FeinGewinde , sind eloxiert und haben ne selbstsichernde Mutter drauf .

Ich kann nur Lemförder empfehlen, da ist wenigstens alles Original (weggefräßtes Audi Logo).

Ich hab mich mit dem Thema monatelang befasst, Lemförder ist einfach zu teuer für einen 11 Jahre alten 4f. Mit Meyle hab ich früher bei BMWs ganz gute Erfahrungen gemacht, is nie wieder was kaputt gegangen.
Bei nem 4G oder jünger wärs was anderes, aber da diese 4f Mühle sowieso mehr Wartung und Rep Kosten verursacht, als in irgend einem Verhältnis steht bei knapp 200 tkm, is Lemförder nichtmehr drin.
Mir wurde allerdings auch noch nie eine Schraube locker, egal wo.

Selbstsichernd ist die Mutter schonmal definitiv nicht von Meyle von der Koppelstange. Wenns nochmal locker wird, tausch ich sie gegen Audi Schrauben.

Also meiner hat 260Tkm und frisst nicht viel in Sachen Wartung ... was an Lemförder Teuer ist verstehe ich nicht, die gesamte Querlenkerei an der VA kostet 660€ von Lemförder ... was kostet das von Meyle? Ob das genau so gut hält wie lemförder ... naja ich bezweifle es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen