Koppelstange Gewinde dreht mit?!
Moin,
Bin grade dabei vorne die Stoßdämpfer zu machen. Hab auch neue koppelstangen nur ich bekomme die alten nicht los.
Das Gewinde dreht mit...
Hab schon versucht dagegen zu halten mit Zangen, maulschlüssel etc.
Gibt es da ein Trick?
Gruß
Gagi
Beste Antwort im Thema
Kinners Fahrwerk ist keine Spielerei wie Ölwechsel. Wenn man am Fahrwerk was schraubt, dann ist erste Vorraussetzung: Man weiß was man da treibt.
115 Antworten
du bist ja auch der mann fürs grobe 😁 😉
Desshalb ja auch die Schrauberei an Volvos. Bei Franzosen oder Seat oder gar Fiat würde ich ja beim blossen Ansetzen eines Werkzeuges das gesamte Auto zerstören... 😁😁
Bei manchen Sachen lohnt der Griff zum "fachgerechten" Werkzeug nicht. Auspuffschellen z.B. löse ich auch grundsätzlich mit der Flex... Auspuffanlagen werden mit dem Rohrschneider in handliche Stücke zerteilt und dann in den Metallschrott geworfen. Das geht schlichtweg schneller 😉
Zur aktiven Volvo Werkstattzeit hab ich Auspuff Anlagen immer mim Brenner zerlegt! Schellen Und rohre einfach durchgebrannt! Geht ruckzuck!
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 20. März 2016 um 23:15:57 Uhr:
😁 Cool ... ....Mit "..den stöpsel vom ABS sensor..." meinteste die Kabelhalterung (letzte Bilder) ?
Zitat:
kann es sein das du den beitrag nochmal editiert hast? habe das gar nicht vorher so gelesen gehabt.
Jo, hatte erst noch die zusätzl. Bilder suchen müssen - ist halt Alles noch rel. ungeordnet auf dem Läppi hier. 🙁
Zitat:
genau das letzte bild. Wahrscheinlich bekomme ich den jetzt dran da der dämpfer ja jetzt schon richtig in betrieb ist und demendsprechend schon ein und ausgefedert ist.
ehrlich gesagt weiß ich es nicht. habe das zum ersten mal gemacht 😁
Jo, klappt schon - nur Mut ;-)
Zitat:
aber hat alles wunderbar geklappt. auch das knarzen und poltern vom domlager/federteller ist weg da alles neu. ....
Jo, bei mir auch - man hat halt ab und zu so seine AHA-Efekte gehabt, bzgl. "wo-was-wie" (daher auch die Grossaufnahme der damals vorhandenen Koppelstange, falls irgendwer mal später nachliest) ;-)
Ähnliche Themen
Was weg muss, muss weg. Von daher, lieber GTIMARKUS, agierst Du mit der Flex je nachdem nicht brutal, sondern selbstverständlich eher zeitsparend.
In meiner Garage liegt auch immer eine Flex griffbereit. Es gibt aber auch Hobbyschrauber, die gar keine Möglichkeit haben mit schwerem Gerät, sofern überhaupt vorhanden, zu arbeiten. Glücklich ist, wer dafür genügend Platz und vor allen Dingen einen Stromanschluss in der Nähe hat. Bspw. ohne Hebebühne den unteren Teil der Koppelstange abzusägen ist doch sehr mühsam. In manchen Fällen geht es einfacher und schneller, wenn man die Schraube einfach abdrehen kann.
Das stimmt vollkommen.
Ursprüglich ging es ja auch darum zu wissen bzw eine Lösiung zu haben, wenn die Schraube sich nicht lösen lässt.
Zumindest in einem solchen Fall ist dann eine Kabeltrommel und die Flex eine Möglichkeit (auch auf der Garagenauffahrt).
So etwas sollte man immer in Hinterkopf haben, wenn man Repataruren selber durchführen möchte und "nur" über eine "Grundausstattung" verfügt. Wenn alles nach Plan läuft ist es schnell erledigt und das Erfolgserlebnis lässt einen gut einschlafen. Wehe aber ein Gewinde reisst ab, eine Mutter ist festoxidiert, etc...
Ist ja aber bei den Volvos recht selten der Fall.
Markus
Ich glaub ich muss wieder alles auseinander bauen 😠
Irgendwo muss mir ein fehler passiert sein.
heute auf dem heimweg hat es angefangen geräusche bei unebenheiten zu produzieren. auch wenn ich manuel per hand federe gibt es geräusche.
mir war es schon am anfang etwas komisch warum ich nicht mehr mit den ABS Stöpsel mehr an die halterung komme und ich die koppelstange nicht mehr normal reinbekommen habe oben an den stoßdämpfer weil die öffnung genauso wie die halterung für den ABS stöpsel jetzt etwas zu hoch sind.
Koppelstange steht jetzt wahrscheinlich extrem unter spannung hmmm
jemand ne idee wo sich mir ein fehler eingeschlichen haben könnte ?
Mach doch mal ein Foto...
Ich wüsste jetzt nicht, was man bei Koppelstangen viel falsch machen kann.
Markus
Hab jetzt das Bild aus dem YouTube HowTo (siehe bild)
Die Blau eingekreisten stellen, an die komme ich nicht mehr richtig dran, weder mit dem ABS Stöpsel noch mit der Koppelstange.
Koppestange habe ich eigentlich nur irgendwie reinbekommen weil ich das kugelgelenk hochgebogen habe und mit dem wagenheber das untere ende der koppelstange etwas angehoben habe.
Ich hätte vielleicht ne vermutung. vielleicht hab ich falsche anschlagpuffer.
hab dieses sachs "service kit"
aber die puffer sehen anders aus als die im howto video oder die von volvo. sind auch glaube ich etwas flacher hmmm
Sorry, wenn ich das jetzt so sagen muss, aber ich glaube du hast nicht so wirklich Plan vom dem was du da tust, oder?
Und da halte ich es für äußerst bedenklich am Fahrwerk rumzufummlen...
Wie gesagt hab es zum ersten mal gemacht und alles so wie im HowTo
kann es jetzt nur schätzen aber mir fehlen vielleicht so 1 cm, dann würde alles passen.
könnte wirklich an dem falschen anschlagpuffer liegen...
Nun, wenn die Anschlagpuffer die gleiche Länge haben, wie die Vorherigen, sollten die wohl nicht das Problem sein
ne leider nicht. die sind doch etwas flacher 😠
im howto video sind die viel höher und man kann diese distanzscheibe draufstecken, bei meinen ist dies nicht möglich
http://www.skandix.de/.../
das wäre die eintige möglichkeit, ansonsten habe ich alles so wie in der anleitung gemacht.
durch die flachere bauart dieser sachs puffer ist wahrscheinlich der stoßdämpfer ein stück weiter oben und mir fehlt dieses stück.
ärgerlich, hab jetzt mal die richtigen puffer bestellt. eigentlich wenn ich was kaufe dann achte ich drauf das es auch wirklich das richtige ist, nur bei den puffern habe ich nicht so viel beachtung geschenkt... auch wenn dieses "service kit" von sachs für volvo c70 gelistet wird
Koppelstangen haben normalerweise ein Innen6Kant oder ein Torx zum gegenhalten. Dann mit Maulschlüssel anziehen. Mit dem Schlagschrauber sind die gleich wieder hinig. Mache Kstgn haben hinter dem Gummi ein Anschluss wo dünnere Maulschlüssel drauf passen.